Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Growth

Die Sache mit dem Wachstum

verfasst von : Markus Andrezak

Erschienen in: Digitales Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Wirtschaft reicht es nicht, einfach nur gute und wirtschaftlich erfolgreiche Produkte auf den Markt zu bringen. Allzu oft müssen die Wachstumszahlen auch noch kontinuierlich bzw. sogar exponentiell steigen, um die versprochenen Unternehmensziele zu erreichen. Der Beitrag zeigt, dass sich Wachstum aber nicht einfach „ansagen“ lässt, sondern das Ergebnis von harter, langwieriger Arbeit ist. Dabei benötigt ein Unternehmen neben dem Mut, unterschiedliche Arbeitsweisen innerhalb seiner Organisation zuzulassen, immer auch eine große Portion Glück.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zum OKR-Konzept s. ausführlich Kap. 4 von Cansel Sörgens.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baghei, M., S. C. Coley, und H. W. White. 1999. White, „Alchemy of growth“. New York: Basic Books. Baghei, M., S. C. Coley, und H. W. White. 1999. White, „Alchemy of growth“. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Baum, H.-G., A. G. Coenenberg, und T. Günther. 2013. Strategisches Controlling. 9. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Baum, H.-G., A. G. Coenenberg, und T. Günther. 2013. Strategisches Controlling. 9. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Blanchard, O., und G. Illing. 2014. Makroökonomie. 6. Aufl. Pearson: Hallbergmoos. Blanchard, O., und G. Illing. 2014. Makroökonomie. 6. Aufl. Pearson: Hallbergmoos.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. 1997. The innovator’s dilemma. Boston: Harvard Business School Press. Christensen, C. M. 1997. The innovator’s dilemma. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Davis, M. 1958. Computability and unsolvability. New York: McGraw-Hill. Davis, M. 1958. Computability and unsolvability. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Drucker, P. 1973. Management: Tasks, responsibilities. New York: Harper Business. Drucker, P. 1973. Management: Tasks, responsibilities. New York: Harper Business.
Zurück zum Zitat Moore, G. A. 1991. Crossing the chasm. New York: Harper Business Essentials. Moore, G. A. 1991. Crossing the chasm. New York: Harper Business Essentials.
Zurück zum Zitat Rogers, E. 1962. Diffusion of innovations. New York: Free Press. Rogers, E. 1962. Diffusion of innovations. New York: Free Press.
Metadaten
Titel
Growth
verfasst von
Markus Andrezak
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41880-9_9