2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Gründungsaktivitäten in der zweiten Lebenshälfte als hybride Performanz Älterer am Arbeitsmarkt? Ein Vergleich zwischen Deutschland und Polen
verfasst von : Annette Franke, Justyna Stypińska, Janina Myrczik
Erschienen in: Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Für die meisten Länder in Europa stellt die demographische Alterung am Arbeitsmarkt eine große Herausforderung dar. Neben der Perspektive abhängiger Beschäftigung geraten auch Gründungsaktivitäten Älterer mit Begriffen wie „senior/silver/mature/late career entrepreneurs“ verstärkt in den Fokus. Entsprechende Publikationen wie der Policy Brief „Senior Entreprenership“ der OECD und der Europäischen Kommission oder der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) geben hier Empfehlungen für politische Akteure, entsprechende Rahmenbedingungen und Möglichkeiten (auch) für Personen 50 Jahre und älter zu schaffen, die sich selbständig machen möchten (OECD und EU Commission 2012; Schott et al. 2017).