Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Gründungsfinanzierung

verfasst von : Dr. Alexander Burggraf

Erschienen in: Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um die Möglichkeiten der Finanzierung eines zu gründenden Unternehmens näher zu betrachten, stellt sich zunächst die Frage, welche Finanzierungsalternativen einem Unternehmen grundsätzlich zur Verfügung stehen. Nach der Mittelherkunft lassen sich die Innen- und die Außenfinanzierung unterscheiden. Im Folgenden werden diese Arten in ihren verschiedenen Formen kurz erläutert und auf deren Eignung für die Gründungsfinanzierung eingegangen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 306.
 
2
Vgl. Schierenbeck/Wöhle (2008), S. 526.
 
3
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 478.
 
4
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 479–483.
 
5
Vgl. Schierenbeck/Wöhle (2008), S. 530.
 
6
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 485.
 
7
Vgl. Nathusius (2001), S. 17.
 
8
Vgl. Nathusisus (2001), S. 18–19.
 
9
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 360.
 
10
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 308.
 
11
Vgl. Nathusius (2001), S. 18; Schierenbeck/Wöhle (2008), S. 501–502.
 
12
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 383.
 
13
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 308.
 
14
Vgl. Schierenbeck/Wöhle (2008), S. 504.
 
15
Vgl. Schierenbeck/Wöhle (2008), S. 504.
 
16
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 442–443.
 
17
Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 453.
 
18
Vgl. Schefczyk (2006), S. 24.
 
19
Vgl. zum Beispiel Volkmann/Tokarski (2006), S. 315–316 und Schefczyk (2006), S. 24–26.
 
20
Vgl. Fischer (2003), S. 19.
 
21
Vgl. Kollmann (2005), S. 71.
 
22
Vgl. Metrick (2007), S. 16.
 
23
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 315.
 
24
Vgl. Fischer (2003), S. 19–20.
 
25
Vgl. Cristea (2007), S. 146 und S. 149.
 
26
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 315.
 
27
Ein Business Angel ist eine Privatperson mit Erfahrung in leitender Position oder als Unternehmensinhaber, die aus ihrem Privatvermögen Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen vornimmt. Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 93; Brettel (2005), S. 239; Stedler/Peters (2003), S. 270. Weitere Erläuterungen zu diesem Kapitalgeber folgen im Gliederungspunkt 4.3.
 
28
Dies kann aber nur dann gelingen, wenn das Unternehmen auch schon gegründet wird. Andernfalls fehlt die Grundlage, auf welcher der Business Angel seine Beteiligung rechtlich absichern kann.
 
29
Vgl. Fischer (2003), S. 20.
 
30
Vgl. Pirsig (2007), S. 26; Fischer (2003), S. 20.
 
31
Vgl. Weitnauer (2007), S. 8; Kollmann (2005), S. 72.
 
32
Vgl. Metrick (2007), S. 16.
 
33
Vgl. Fischer (2003), S. 20.
 
34
Vgl. Schefczyk (2006), S. 26; Kollmann (2005), S. 72.
 
35
Vgl. Fischer (2003), S. 20.
 
36
Vgl. Pirsig (2007), S. 26.
 
37
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 315–316.
 
38
Vgl. Cristea (2007), S. 147.
 
39
Venture Capital-Gesellschaften sammeln über Fonds finanzielle Mittel ein und investieren diese in verschiedene Erfolg versprechende junge Unternehmen. Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 91; Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 74. Weitere Erläuterungen zu diesem Kapitalgeber folgen im Gliederungspunkt 4.3.
 
40
Vgl. Metrick (2007), S. 15–16.
 
41
Da die Wachstumsphase eine (im Vergleich zur Seed- und Start-up-Phase) recht lange Phase der Unternehmensentwicklung ist, ist es durchaus vorstellbar, dass sich die Entscheidung bezüglich der Wahl der Wettbewerbsstrategie noch bis zum Ende des ersten Jahres in der Wachstumsphase verzögert.
 
42
Vgl. Weitnauer (2007), S. 8.
 
43
Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 93.
 
44
Vgl. Fischer (2003), S. 21.
 
45
Vgl. Pirsig (2007), S. 27.
 
46
Vgl. Kollmann (2005), S. 76.
 
47
Vgl. Pirsig (2007), S. 27.
 
48
Vgl. Fischer (2003), S. 20–21. Unter Break-Even-Point ist der Zeitpunkt zu verstehen, an dem sich Einnahmen und Ausgaben erstmals decken. Zuvor sind die Ausgaben immer höher gewesen als die Einnahmen.
 
49
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 316.
 
50
Im Gegensatz zu Venture Capital-Gesellschaften sammeln Corporate Venture Capital-Gesellschaften ihre finanziellen Mittel in der Regel nicht über einen Fonds ein, sondern erhalten diese von ihrem Mutterunternehmen. Die finanziellen Mittel werden schließlich in verschiedene Erfolg versprechende junge Unternehmen investiert, die im Einklang mit den strategischen Zielen des Mutterunternehmens stehen. Vgl. Neubecker (2005), S. 14; European Commission (2001), S. 14. Weitere Erläuterungen zu diesem Kapitalgeber folgen im Gliederungspunkt 4.3.
 
51
Vgl. Schefczyk (2006), S. 24; Kollmann (2005), S. 76.
 
52
Vgl. Schefczyk (2006), S. 25.
 
53
Vgl. Schefczyk (2006), S. 25.
 
54
Vgl. Kollmann (2005), S. 77. Es gilt zu beachten, dass es sich hierbei um Formen und nicht Phasen der Finanzierung handelt. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Seed- und Start-up-Financing innerhalb der Frühphasenfinanzierung um zwei unterschiedliche Phasen der Unternehmensentwicklung.
 
55
Vgl. Kollmann (2005), S. 77.
 
56
Vgl. Fischer (2003), S. 21.
 
57
Vgl. Schefczyk (2006), S. 24.
 
58
Vgl. Kollmann (2005), S. 77.
 
59
Vgl. Pirsig (2007), S. 28.
 
60
Vgl. Schefczyk (2006), S. 24.
 
61
Vgl. Pirsig (2007), S. 29.
 
62
Vgl. Pirsig (2007), S. 29; Schefczyk (2006), S. 25; Fischer (2003), S. 22.
 
63
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 327.
 
64
Für eine ausführliche Diskussion der Begriffe Private Equity und Venture Capital vgl. Metrick (2007), S. 3–9.
 
65
In der Literatur besteht teilweise Uneinigkeit darüber, ob auch Investitionen in späteren Entwicklungsphasen als Risikokapital bezeichnet werden können. Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 327–328.
 
66
Vgl. Hack (2005), S. 16.
 
67
Vgl. Wilson (1985), S. 17.
 
68
Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 91; Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 74.
 
69
Vgl. Schefczyk (2006), S. 9; Grichnik (2006), S. 320–321.
 
70
Vgl. Hack (2005), S. 60.
 
71
Vgl. Metrick (2007), S. 21.
 
72
Vgl. dazu die Auflistung der Beteiligungsvolumina verschiedener VCG in Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 72–74.
 
73
Vgl. Neubecker (2005), S. 78; Aernoudt/San José (2003), S. 282.
 
74
Vgl. Fryges et al. (2007), S. 103.
 
75
Vgl. Maula/Autio/Murray (2005), S. 15.
 
76
Im Laufe dieser Arbeit wird noch genauer auf die Mitsprache- und Kontrollrechte eingegangen.
 
77
Vgl. Neubecker (2005), S. 14.
 
78
Vgl. De Clerq et al. (2006), S. 92 und 102.
 
79
Vgl. Schefczyk (2006), S. 38.
 
80
Vgl. Neubecker (2005), S. 14.
 
81
Vgl. Aernoudt/San José (2003), S. 279.
 
82
Vgl. Neubecker (2005), S. 106.
 
83
Vgl. Aernoudt/San José (2003), S. 280.
 
84
Vgl. Neubecker (2005), S. 103.
 
85
Vgl. Witt (2005), S. 261.
 
86
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 8; European Commission (2001), S. 21.
 
87
Vgl. dazu die Übersicht in Weber/Weber (2005), S. 61.
 
88
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 9. Unter Syndizierung wird die gemeinsame Investition mehrerer Kapitalgeber zum selben Zeitpunkt verstanden. In der Regel tritt ein Finanzier als Hauptinvestor auf, da er den größeren Teil der Investitionssumme aufbringt. Zugleich übernimmt er die Hauptverantwortung und besitzt die meisten Stimmrechte. Vgl. Metrick (2007), S. 91.
 
89
Vgl. Weber/Weber (2005), S. 65; European Commission (2001), S. 25.
 
90
Vgl. European Commission (2001), S. 14.
 
91
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 6; Neubecker (2005), S. 57; Aernoudt/San José (2003), S. 277; European Commission (2001), S. 14–15.
 
92
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 7; Weber/Weber (2005), S. 62 und 69.
 
93
Vgl. De Clerq et al. (2006), S. 91 und 94.
 
94
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 6; Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 81.
 
95
Vgl. De Clerq et al. (2006), S. 94.
 
96
Vgl. Ernst & Young (2008), S. 9.
 
97
Vgl. Fischer (2003),
 
98
Vgl. De Clerq et al. (2006), S. 93; Brettel (2005), S. 239; Stedler/Peters (2003), S. 270.
 
99
Vgl. Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 83–84 und S. 108.
 
100
Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 319.
 
101
Vgl. Adveitchikova/Landström/Mansson (2008), S. 379.
 
102
Vgl. Brettel (2005), S. 235.
 
103
Vgl. Adveitchikova/Landström/Mansson (2008), S. 376.
 
104
Vgl. Fischer (2003), S. 78.
 
105
Vgl. Brettel (2005), S. 236.
 
106
Vgl. Schäfer/Schilder (2009), S. 171–172; Fryges et al. (2007), S. 61.
 
107
Vgl. Riding/Madill/Haines Jr. (2007), S. 341; Madill/Haines Jr./Riding (2005), S. 122.
 
108
Vgl. Fryges et al. (2007), S. 78–79; Stedler/Peters (2003), S. 273–274.
 
109
Vgl. Fryges et al. (2007), S. 19.
 
110
Vgl. Madill/Haines Jr./Riding (2005), S. 114 und S. 116.
 
111
Vgl. Riding/Madill/Haines Jr. (2007), S. 341–342.
 
112
Vgl. Brettel (2003), S. 263.
 
113
Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 94.
 
114
Vgl. Fryges et al. (2007), S. 15 und S. 55.
 
115
Zu den idealisierten Prämissen gehören unter anderem ein vollkommener Kapitalmarkt, ohne Transaktionskosten, und eine hohe Informationseffizienz. Vgl. Perridon/Steiner/Rathgeber (2009), S. 21–22.
 
116
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 43.
 
117
Vgl. Schefczyk (2006), S. 46. Vgl. auch Michael/Storey/Thomas (2002), S. 58–59.
 
118
Vgl. Schefczyk (2006), S. 41.
 
119
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 44.
 
120
Sie wird in der Literatur oft auch nur als Property-Rights-Theory bezeichnet.
 
121
Vgl. Fischer (2003), S. 32.
 
122
Vgl. Schefczyk (2006), S. 47.
 
123
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 45.
 
124
Hack (2005), S. 17.
 
125
Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 56; Fischer (2003), S. 38.
 
126
Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 46.
 
127
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 47–48; Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 46–48.
 
128
Vgl. Schefczyk (2006), S. 47.
 
129
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 49.
 
130
Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 56.
 
131
Vgl. Schefczyk (2006), S. 48. Weitere Ausführungen zu den Agency-Kosten erfolgen im Gliederungspunkt 4.4.2.
 
132
Vgl. Hack (2005), S. 17.
 
133
Vgl. Schefczyk (2006), S. 49.
 
134
Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 57.
 
135
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 58.
 
136
Vgl. Fischer (2003), S. 39.
 
137
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 58.
 
138
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 58; Hack (2005), S. 21.
 
139
Vgl. Fischer (2003), S. 40–41.
 
140
Vgl. Hack (2005), S. 20; Schefczyk (2006), S. 62.
 
141
Vgl. Fischer (2003), S. 36.
 
142
Vgl. Schefczyk (2006), S. 62; Fischer (2003), S. 36–37.
 
143
Vgl. Hack (2005), S. 20.
 
144
Vgl. Hack (2005), S. 20.
 
145
Vgl. Fischer (2003), S. 37.
 
146
Vgl. Schefczyk (2006), S. 49.
 
147
Vgl. Hack (2005), S. 19.
 
148
Petty/Bygrave (1993), S. 133.
 
149
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 51; Eisenhardt (1989), S. 58.
 
150
Vgl. Schefczyk (2006), S. 49.
 
151
Vgl. Küpper (2008), S. 80–83.
 
152
Vgl. Fischer (2003), S. 33.
 
153
Vgl. Küpper (2008), S. 82; Eisenhardt (1989), S. 59.
 
154
Vgl. Küpper (2008), S. 82; Eisenhardt (1989), S. 60.
 
155
Vgl. Eisenhardt (1989), S. 60.
 
156
Für eine ausführliche formal-mathematische Darstellung verschiedenster Lösungsansätze vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 80–141.
 
157
Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 62.
 
158
Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 308.
 
159
Vgl. Fischer (2003), S. 127.
 
160
Vgl. Schefczyk (2006), S. 57.
 
161
Vgl. Denis (2004), S. 310.
 
162
Vgl. Kaplan/Strömberg (2004), S. 2178–2179; Kaplan/Strömberg (2000), S. 9.
 
163
Insbesondere die ausführlichen Studien von Kaplan/Strömberg haben zu einem guten Verständnis der Vertragsbestandteile von VCG beigetragen. Vgl. Kaplan/Strömberg (2001, 2003, 2004).
 
164
Vgl. Küpper (1997), S. 47.
 
165
Eisenhardt (1989), S. 61.
 
166
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 74; Welge/Al-Laham (2008), S. 52.
 
167
Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 57–58; Küpper (2008), S. 84.
 
168
Vgl. Schefczyk (2006), S. 54.
 
169
Vgl. Kaplan/Strömberg (2001), S. 427.
 
170
Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 98.
 
171
Vgl. Kaplan/Strömberg (2000), S. 15.
 
172
Vgl. MacMillan et al. (2008), S. 19.
 
173
Vgl. van Osnabrugge (2000), S. 103.
 
174
Vgl. Stedler/Peters (2003), S. 273.
 
175
Vgl. Paul/Whittam/Wyper (2007), S. 115; Wong (2002), S. 7 und S. 24–25. Allerdings kann die für Schottland und die USA gewonnene Erkenntnis der geografischen Nähe für Deutschland nicht bestätigt werden. Vgl. Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 176. Ein Grund dafür könnten die höhere Bevölkerungsdichte und die gute Verkehrsanbindung in Deutschland sein.
 
176
Vgl. Paul/Whittam/Wyper (2007), S. 115 und S. 119; Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 155–157.
 
177
Vgl. Weber/Weber (2005), S. 62 und S. 69.
 
178
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 335–336; Denis (2004), S. 311.
 
179
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 333.
 
180
Vgl. Kaplan/Strömberg (2004), S. 2202–2203.
 
181
Vgl. Schefczyk (2006), S. 66; Neubecker (2005), S. 128.
 
182
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 336; Fischer (2003), S. 128.
 
183
Vgl. Fischer (2003), S. 128. Als Entrepreneurial Due Diligence wird die detaillierte Analyse und Begutachtung des Investors durch den Gründer verstanden. Vgl. Fischer (2003), S. 173.
 
184
Vgl. Fischer (2003), S. 129.
 
185
Vgl. Bigus (2005), S. 354; Houben/Nippel (2005), S. 336.
 
186
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 75.
 
187
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 53; Hack (2005), S. 18–19.
 
188
Vgl. Küpper (2008), S. 84–85.
 
189
Vgl. Küpper (2008), S. 84.
 
190
Vgl. Schefczyk (2006), S. 54; Mehta (2004), S. 7.
 
191
Vgl. Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 58; Fischer (2003), S. 35.
 
192
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 340.
 
193
Vgl. Schefczyk (2006), S. 55–56.
 
194
Vgl. Neubecker (2005), S. 133–134.
 
195
Vgl. Kaplan/Strömberg (2000), S. 16.
 
196
Vgl. Kaiser/Lauterbach/Verweyen (2007), S. 201; Denis (2004), S. 313.
 
197
Vgl. Gompers (1995), S. 1480.
 
198
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 297–299.
 
199
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 292 und S. 299.
 
200
Vgl. Denis (2004), S. 314; Kaplan/Strömberg (2003), S. 291.
 
201
Vgl. Wong (2002), S. 17.
 
202
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 330.
 
203
Vgl. De Clercq et al. (2006), S. 91; van Osnabrugge (2000), S. 106.
 
204
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 330.
 
205
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 290.
 
206
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 300.
 
207
Vgl. Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 177–178.
 
208
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 308.
 
209
Vgl. Bigus (2005), S. 360.
 
210
Vgl. Kaplan/Strömberg (2004), S. 2198.
 
211
Vgl. Fischer (2003), S. 80; van Osnabrugge (2000), S. 105.
 
212
Vgl. Paul/Whittam/Wyper (2007), S. 121.
 
213
Vgl. Wong (2002), S. 22.
 
214
Vgl. Paul/Whittam/Wyper (2007), S. 117 und S. 120; van Osnabrugge (2000), S. 99–100 und S. 106.
 
215
Vgl. Brettel/Jaugey/Rost (2000), S. 177.
 
216
Vgl. van Osnabrugge (2000), S. 108.
 
217
Vgl. Neubecker (2005), S. 135–136.
 
218
Vgl. Maula/Autio/Murray (2003), S. 121.
 
219
Wenngleich dies für den Gründer, aufgrund der dabei anfallenden hohen Kosten, unter Umständen schwer umzusetzen ist.
 
220
Vgl. Neubecker (2005), S. 136.
 
221
Vgl. Bigus (2005), S. 353; Fischer (2003), S. 130.
 
222
Vgl. Fischer (2003), S. 131.
 
223
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 75.
 
224
Es erfolgt hierbei ein Rückgriff auf die zuvor bereits vorgestellte Transaktionskostentheorie. Demnach sind Transaktionskosten umso höher, je spezifischer eine Transaktion ist.
 
225
Vgl. Schefczyk (2006), S. 50; Fischer (2003), S. 55.
 
226
Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 54; Fischer (2003), S. 55; Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 59.
 
227
Vgl. Picot/Dietl/Franck (2008), S. 80.
 
228
Vgl. Bigus (2005), S. 352; Hack (2005), S. 149–150.
 
229
Vgl. Ziegert (2004), S. 163.
 
230
Vgl. Kaplan/Strömberg (2003), S. 292 und S. 299.
 
231
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 333.
 
232
Vgl. Fischer (2003), S. 131–132.
 
233
Vgl. Houben/Nippel (2005), S. 339.
 
Metadaten
Titel
Gründungsfinanzierung
verfasst von
Dr. Alexander Burggraf
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4220-3_4