Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Grünes Lieferkettenmanagement (Place)

verfasst von : Arne Nygaard

Erschienen in: Green Marketing und Unternehmertum

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Transportsystem innerhalb von Lieferketten spielt eine entscheidende Rolle im Marketing-Mix, insbesondere in Bezug auf seine Umweltauswirkungen, einschließlich CO2-Emissionen. Die Nutzung nachhaltiger Transportmöglichkeiten ist entscheidend für die Förderung umweltfreundlicher Praktiken. „Grüne Distribution“ umfasst heute sowohl traditionelle Distributionsmethoden als auch „Reverse Distribution“, die die Wiederverwendung, das Recycling, die Kompostierung oder die Beseitigung von Umweltgiften in Produkten beinhaltet. Die Implementierung eines zirkulären Versorgungssystems und nachhaltiger Praktiken im gesamten Distributionsprozess, von Transport über Reverse Distribution, Kompostierung und Beseitigung von Giftstoffen, ist von größter Bedeutung. Herausforderungen ergeben sich in der Logistik von Fast Moving Consumer Goods (FMCG), insbesondere bei verderblichen Lebensmitteln, aufgrund ihrer zeitkritischen Natur, des potenziellen Qualitätsverlusts und der dynamischen Konsumentenpräferenzen. Ein Überangebot auf dem Markt führt zu Lebensmittelverschwendung, was die globalen Hungerprobleme betont in den neuesten Berichten der FAO und UNEP verschärft. Etwa 14 % der weltweiten Lebensmittel gehen nach der Ernte verloren, während weitere 17 % im Einzelhandel und in Haushalten verschwendet werden, ein erheblicher Verlust, der die globalen Herausforderungen der Ernährungssicherheit verschärft. Die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung erfordert ein ganzheitliches Eingreifen entlang der gesamten Lieferkette und unterstreicht die Dringlichkeit der Umsetzung nachhaltiger Praktiken.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Christiansen, P.B. 2017. DNV GL’s 2016 Annual Report, Mai. Christiansen, P.B. 2017. DNV GL’s 2016 Annual Report, Mai.
Zurück zum Zitat Nasjonal transportplan 2018–2029 ble lagt frem 5. april 2017 [Internet]. Regjeringen.no. Nasjonal transportplan 2018–2029 ble lagt frem 5. april 2017 [Internet]. Regjeringen.no.
Zurück zum Zitat Pierskalla, W.P., and C.D. Roach. 2008. Shrink Rapped: America’s Food Retailers Should Wage a Tougher War on Waste. The Economist, May 15. Pierskalla, W.P., and C.D. Roach. 2008. Shrink Rapped: America’s Food Retailers Should Wage a Tougher War on Waste. The Economist, May 15.
Zurück zum Zitat Stensgard, A.E., and O.J. Hanssen. 2016. Matsvinn i Norge 2010–2015. Sluttrapport fra ForMat-prosjektet. Stensgard, A.E., and O.J. Hanssen. 2016. Matsvinn i Norge 2010–2015. Sluttrapport fra ForMat-prosjektet.
Metadaten
Titel
Grünes Lieferkettenmanagement (Place)
verfasst von
Arne Nygaard
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-76100-3_5