Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Grundlagen der Biosynthese und des Abbaus von Proteinen

verfasst von : Uwe Sonnewald

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Auf dem Weg der Realisierung der genetischen Information wird nach erfolgter Transkription die in der mRNA enthaltene Information zur Bildung von Proteinen verwendet. Dieser Prozess läuft an den Ribosomen ab und wird als Translation bezeichnet. Dabei wird der genetische Code (► Abschn. 6.1) in eine colineare Aminosäuresequenz umgeschrieben. Proteinfaltung und unter Umständen Proteinmodifikationen, beides Prozesse, die bereits während der Proteinsynthese (cotranslational) oder nach Abschluss der Proteinsynthese (posttranslational) stattfinden können, schließen die Bildung funktionsfähiger Proteine ab (► Abschn. 6.2 und 6.3). Die Proteinausstattung einer Zelle entsteht durch ein geregeltes Nebeneinander von Synthese und Abbau (► Abschn. 6.4). Die Proteinsynthese findet in bei Eukaryoten im Cytoplasma, in Plastiden (sofern vorhanden) und in Mitochondrien statt. Die in den Plastiden bzw. Mitochondrien gebildeten Proteine verbleiben im jeweiligen Organell, wohingegen die im Cytoplasma synthetisierten Proteine an viele verschiedene zelluläre Bestimmungsorte verfrachtet oder von der Zelle sezerniert werden. Die korrekte Proteinverteilung innerhalb der Zelle ist entscheidend für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung der Kompartimentierung der Eucyte (► Abschn. 6.5).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Berg JM, Tymoczko JL, Stryer L (2007) Styer Biochemie, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berg JM, Tymoczko JL, Stryer L (2007) Styer Biochemie, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Doenecke D, Koolman J, Fuchs G, Gerok W (2005) Karlsons Biochemie und Pathobiochemie, 15. Aufl. Thieme, Stuttgart Doenecke D, Koolman J, Fuchs G, Gerok W (2005) Karlsons Biochemie und Pathobiochemie, 15. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Smith HMS, Raikhel NV (1999) Protein targeting to the nuclear pore. What can we learn from plants? Plant Physiol 119:1157–1163 CrossRef Smith HMS, Raikhel NV (1999) Protein targeting to the nuclear pore. What can we learn from plants? Plant Physiol 119:1157–1163 CrossRef
Zurück zum Zitat Berg JM, Tymoczko JL, Gatto GJ Jr, Stryer L (2017) Styer Biochemie, 8. Aufl. Springer Spektrum, Heidelberg Berg JM, Tymoczko JL, Gatto GJ Jr, Stryer L (2017) Styer Biochemie, 8. Aufl. Springer Spektrum, Heidelberg
Zurück zum Zitat Brown B (2007) Genome und Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Brown B (2007) Genome und Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Buchanan BB, Gruissem W, Jones RL (2002) Biochemistry and molecular biology of plants. Wiley, Chichester Buchanan BB, Gruissem W, Jones RL (2002) Biochemistry and molecular biology of plants. Wiley, Chichester
Zurück zum Zitat Seyffert W, Balling R, Bunse A, de Couet H-G (2003) Lehrbuch der Genetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Seyffert W, Balling R, Bunse A, de Couet H-G (2003) Lehrbuch der Genetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Metadaten
Titel
Grundlagen der Biosynthese und des Abbaus von Proteinen
verfasst von
Uwe Sonnewald
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_6