Grundlagen der Ernährungsphysiologie | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen der Ernährungsphysiologie

verfasst von : Michael Föller

Erschienen in: Ernährung - Physiologische und Praktische Grundlagen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Eine Patientin mittleren Alters stellt sich bei ihrem Hausarzt vor und klagt über zunehmende Müdigkeit, Abgeschlagenheit und erhebliche Leistungseinbußen. Dem Hausarzt fällt auf, dass die Patientin auffallend blass ist, und er nimmt u. a. Blut für ein kleines Blutbild ab. Es bestätigt die Verdachtsdiagnose des Hausarztes, Blutarmut (Anämie). Aus dem kleinen Blutbild ergibt sich, dass die einzelnen roten Blutkörperchen vergrößert sind (Makrozytose) und eine größere Menge des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin (Hyperchromie) enthalten. Da diese Form der Anämie auf einen Vitamin-B12- und/oder Folsäuremangel hinweist, fragt der Hausarzt nach den Ernährungsgewohnheiten der Patientin, insbesondere, ob sie sich vegan ernährt. Obwohl die Patientin sich abwechslungsreich ernährt und sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel verzehrt, ergibt eine weitere Blutanalyse einen starken Vitamin-B12-Mangel. Die daraufhin vom Hausarzt veranlasste Magenspiegelung (Gastroskopie) führt zur Diagnose einer Magenschleimhautentzündung (Typ-A-Gastritis). Diese Autoimmunerkrankung beruht darauf, dass Antikörper gegen die Belegzellen des Magens gebildet werden, die sowohl die Magensäure als auch den intrinsischen Faktor (intrinsic factor) bilden. Letzterer ist für die Aufnahme von Vitamin B12 im Endabschnitt des Dünndarms (terminales Ileum) nötig. Als Therapie erhält die Patientin daher vor allem Vitamin B12 intravenös.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Deetjen P, Speckmann EJ, Hescheler J (2004) Physiologie. Elsevier, München Deetjen P, Speckmann EJ, Hescheler J (2004) Physiologie. Elsevier, München
Zurück zum Zitat Schmidt RF, Lang F, Heckmann M (2011) Physiologie des Menschen. Springer, Heidelberg CrossRef Schmidt RF, Lang F, Heckmann M (2011) Physiologie des Menschen. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Brandes R, Lang F, Schmidt RF (2019) Physiologie des Menschen. Springer, Heidelberg CrossRef Brandes R, Lang F, Schmidt RF (2019) Physiologie des Menschen. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Silbernagl S, Despopoulos A, Draguhn A (2018) Taschenatlas Physiologie. Thieme, Stuttgart CrossRef Silbernagl S, Despopoulos A, Draguhn A (2018) Taschenatlas Physiologie. Thieme, Stuttgart CrossRef
Zurück zum Zitat Speckmann EJ, Hescheler J, Köhling R (2019) Physiologie. Das Lehrbuch. Urban & Fischer, München/Jena Speckmann EJ, Hescheler J, Köhling R (2019) Physiologie. Das Lehrbuch. Urban & Fischer, München/Jena
Metadaten
Titel
Grundlagen der Ernährungsphysiologie
verfasst von
Michael Föller
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61667-3_1

Premium Partner