Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Grundlagen der Pflanzenökologie

verfasst von : Christian Körner

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer lebenden und unbelebten Umgebung. Sie umspannt alle Integrationsebenen vom Einzelorganismus bis zur Biosphäre. Entsprechend vielfältig sind die Forschungsansätze und Teildisziplinen (► Abschn. 21.6).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Ellenberg H (1996) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht, 5. Aufl. Ulmer, Stuttgart Ellenberg H (1996) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht, 5. Aufl. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Findenegg J (1969) Die Eutrophierung des Mondsees im Salzkammergut. Z Wasser- und Abwasserforsch 2:139–144. Aus Larcher W (1976) Ökologie der Pflanzen, 2. Aufl. Ulmer, Stuttgart Findenegg J (1969) Die Eutrophierung des Mondsees im Salzkammergut. Z Wasser- und Abwasserforsch 2:139–144. Aus Larcher W (1976) Ökologie der Pflanzen, 2. Aufl. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Grime JP, Hodgson JG, Hunt R (2007) Comparative plant ecology, 2. Aufl. Castlepoint, Thundersley Grime JP, Hodgson JG, Hunt R (2007) Comparative plant ecology, 2. Aufl. Castlepoint, Thundersley
Zurück zum Zitat Grubb PJ (1998) A reassessment of the strategies of plants wich cope with shortages of resources. Perspect Plant Ecol Evol Syst 1:3–331 CrossRef Grubb PJ (1998) A reassessment of the strategies of plants wich cope with shortages of resources. Perspect Plant Ecol Evol Syst 1:3–331 CrossRef
Zurück zum Zitat Körner C, Hiltbrunner E (2018) The 90 ways to describe plant temperature. Perspect Plant Ecol Evol Syst 30:16–21 CrossRef Körner C, Hiltbrunner E (2018) The 90 ways to describe plant temperature. Perspect Plant Ecol Evol Syst 30:16–21 CrossRef
Zurück zum Zitat Larcher W (2003) Physiological plant ecology. Ecophysiology and stress physiology of functional groups, 4. Aufl. Springer, Berlin Larcher W (2003) Physiological plant ecology. Ecophysiology and stress physiology of functional groups, 4. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Loehle C (1988) Problems with the triangular model for representing plant strategies. Ecology 69:284–286 CrossRef Loehle C (1988) Problems with the triangular model for representing plant strategies. Ecology 69:284–286 CrossRef
Zurück zum Zitat Stoutjesdijk P, Barkmann JJ (1987) Microclimate, vegetation and fauna. Opulus, Knivsta Stoutjesdijk P, Barkmann JJ (1987) Microclimate, vegetation and fauna. Opulus, Knivsta
Zurück zum Zitat Walter H, Lieth H (1967) Klimadiagramm-Weltatlas. Fischer, Jena Walter H, Lieth H (1967) Klimadiagramm-Weltatlas. Fischer, Jena
Zurück zum Zitat Zachariae G (1965) Spuren tierischer Tätigkeit im Boden des Buchenwaldes. Forstwiss Forsch 20:1–68 Zachariae G (1965) Spuren tierischer Tätigkeit im Boden des Buchenwaldes. Forstwiss Forsch 20:1–68
Metadaten
Titel
Grundlagen der Pflanzenökologie
verfasst von
Christian Körner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_21