2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
11. Grundlagen der Spieltheorie
verfasst von : Martin Kolmar
Erschienen in: Grundlagen der Mikroökonomik
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
die Grundlagen der Spieltheorie als mathematische Methode zur Untersuchung von Situationen strategischer Interdependenz.
-
die grundlegenden Definitionen und Lösungskonzepte für Spiele.
-
wie man Spiele nutzen kann, um Situationen komplexer gesellschaftlicher Interaktion zu analysieren.
-
wie man Spiele nutzen kann, um praktische Entscheidungsprobleme wie Markteintritte, die ökonomischen Mechanismen hinter Problemen wie dem Klimawandel oder politische Anreize zum Steuerwettbewerb besser zu verstehen.