2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Grundlagen der Untersuchung
verfasst von: Katrin Lazarz
Erschienen in: Die Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Terminus „Leasing“ geht aus dem englischen Begriff „to lease“ hervor, der in der deutschen Sprache nicht eindeutig mit den Wörtern „mieten“ oder „pachten“ zu übersetzen ist. Bereits der Umstand, dass die wörtliche Übersetzung die Anwendbarkeit von zwei verschiedenen Vertragstypen des deutschen Schuldrechts suggeriert, steht sinnbildlich für die Vielgestaltigkeit der Verwendung des Leasingbegriffs im Schrifttum und in der Praxis.