Zusammenfassung
Wieso treten Digitalpioniere, besonders solche aus den USA, so großspurig auf? Wieso haben führende Digitalunternehmen wie beispielsweise Alphabet, der Mutterkonzern von Google, Unternehmensziele, die uns in Europa manchmal abstrus oder völlig vermessen erscheinen?
Diese Pioniere und Unternehmen sind geprägt von einer ganz eigenen Denkweise, dem sogenannten Digital Mindset, das auf exponentiellem Denken basiert. Exponentieller technischer Fortschritt mit einer Halbierung der Kosten in regelmäßigem Turnus von ein bis zwei Jahren ist die Norm in der IT-Branche – und das seit mehr als einem Jahrhundert. Von erfolgreichen neuen Produkten aus den Bereichen Software, Internet und IT wird erwartet, dass sie ihre Umsätze oder Nutzerzahlen regelmäßig verdoppeln, von ihnen wird exponentielles Wachstum verlangt. Dieses Mindset führt zu völlig anderen Strategien, die für etablierte Unternehmen sehr überraschend sein können.
Hier in Europa dominiert noch das Mindset des Industriezeitalters: Fortschritt passiert in kleinen Schritten, mit jährlichen Kostensenkungen und Wachstumsraten im einstelligen Prozentbereich. Dies gilt selbst für die Technologiebranchen, in denen Europa besonders stark ist, also zum Beispiel im Automobilbereich oder im Maschinenbau.
Die Digitalisierung und die dritte Welle des Internets tragen die exponentielle Dynamik nun auch in diese Branchen. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen etablierte Unternehmen sich mit diesem neuen Mindset vertraut machen, seine Auswirkungen verstehen und es selbst aktiv nutzen.