Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Grundlagen des menschlichen Hörens und objektive Schallbeurteilung

verfasst von : Gh. Reza Sinambari, Prof. Dr.-Ing., Stefan Sentpali, Prof. Dr.-Ing.

Erschienen in: Ingenieurakustik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das menschliche Hören basiert nicht nur auf der Physiologie des Hörorgans, sondern auch auf der psychoakustischen Wirkung der Geräusche. Je nach akustischem Muster sortiert der Mensch das Gehörte zwischen Wohlklang und Lästigkeit ein. Besonders bei Fragen der akustischen Qualität macht der Mensch einen Mustervergleich und kategorisiert die Geräusche. Diese Kategorien, z.B. wie ein Türschließgeräusch gut klingen muss, sind soziologisch gelernt. Unter der Soziologie des Hörens versteht man die gesellschaftliche Bedeutung dieser Sinneswahrnehmung. Auch die Wahrnehmung und die Deutung von Geräuschen hinsichtlich der damit verbundenen Information und der akustischen Wertigkeit sind soziologisch geprägt. Die Leistungsfähigkeit und Qualität einer Maschine ist daher verbunden mit dem markenspezifischen Maschinengeräusch oder Klang.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arps, H., Hermann, A., Zimmer, W., et al.: Verschärfung der Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen den Lärm- und Schadstoffemissionen von Strahltriebwerken. Darmstadt (2006) Arps, H., Hermann, A., Zimmer, W., et al.: Verschärfung der Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen den Lärm- und Schadstoffemissionen von Strahltriebwerken. Darmstadt (2006)
2.
Zurück zum Zitat DIN ISO 226: Normalkurven gleicher Lautstärkepegel. (2006) DIN ISO 226: Normalkurven gleicher Lautstärkepegel. (2006)
3.
Zurück zum Zitat Goldstein, E.B.: Wahrnehmungspsychologie, 7. Aufl. Spectrum, Heidelberg (2008) Goldstein, E.B.: Wahrnehmungspsychologie, 7. Aufl. Spectrum, Heidelberg (2008)
4.
Zurück zum Zitat Steiner, R.: Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu Imagination – Inspiration – Intuition, 5. Aufl. Rudolf-Steiner-Verlag, Dornach (2005) Steiner, R.: Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu Imagination – Inspiration – Intuition, 5. Aufl. Rudolf-Steiner-Verlag, Dornach (2005)
5.
Zurück zum Zitat DIN 18005: Schallschutz im Städtebau – Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung (2002) – Beiblatt 1: Berechnungsverfahren; Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung (1987) – Teil 2: Lärmkarten; Kartenmäßige Darstellung von Schallimmissionen (1991) DIN 18005: Schallschutz im Städtebau – Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung (2002) – Beiblatt 1: Berechnungsverfahren; Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung (1987) – Teil 2: Lärmkarten; Kartenmäßige Darstellung von Schallimmissionen (1991)
6.
Zurück zum Zitat DIN 4109: Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise, Berichtigung (1989) DIN 4109: Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise, Berichtigung (1989)
7.
Zurück zum Zitat DIN 45631: Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheit aus dem Geräuschspektrum; Verfahren nach E. Zwicker (1991), Änderung 1: Berechnung der Lautheit zeitvarianter Geräusche (03/2010) DIN 45631: Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheit aus dem Geräuschspektrum; Verfahren nach E. Zwicker (1991), Änderung 1: Berechnung der Lautheit zeitvarianter Geräusche (03/2010)
8.
Zurück zum Zitat DIN 45645: Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen – Teil 1: Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft (1996) – Teil 2: Ermittlung des Beurteilungspegels am Arbeitsplatz bei Tätigkeiten unterhalb des Pegelbereiches der Gehörgefährdung (2012) DIN 45645: Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen – Teil 1: Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft (1996) – Teil 2: Ermittlung des Beurteilungspegels am Arbeitsplatz bei Tätigkeiten unterhalb des Pegelbereiches der Gehörgefährdung (2012)
9.
Zurück zum Zitat DIN EN 12354-5: Bauakustik – Berechnung der akustische Eigenschaften aus den Bauteileigenschaften – Teil 5: Installationsgeräusche (05/2009) DIN EN 12354-5: Bauakustik – Berechnung der akustische Eigenschaften aus den Bauteileigenschaften – Teil 5: Installationsgeräusche (05/2009)
10.
Zurück zum Zitat DIN 45657: Schallpegelmesser – Zusatzanforderungen für besondere Messaufgaben (03/2005) (Entwurf: 04/2013) DIN 45657: Schallpegelmesser – Zusatzanforderungen für besondere Messaufgaben (03/2005) (Entwurf: 04/2013)
11.
Zurück zum Zitat DIN EN 61672-1: Schallpegelmesser Teil 1: Anforderungen (2003) (Entwurf, 2010) DIN EN 61672-1: Schallpegelmesser Teil 1: Anforderungen (2003) (Entwurf, 2010)
12.
Zurück zum Zitat DIN ISO 9613-2: Akustik – Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO 9613-2:1996) (1999) DIN ISO 9613-2: Akustik – Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO 9613-2:1996) (1999)
13.
14.
Zurück zum Zitat Fletcher, H., Munson, W.A.: J. Acoust. Soc. Amer. 33, 82 (1932) Fletcher, H., Munson, W.A.: J. Acoust. Soc. Amer. 33, 82 (1932)
15.
Zurück zum Zitat Dunckler, E.: Hören, Stimme, Gleichgewicht (Sinnesphysiologie, 2). Urban & Schwarzenberg, München, Wien (1972) Dunckler, E.: Hören, Stimme, Gleichgewicht (Sinnesphysiologie, 2). Urban & Schwarzenberg, München, Wien (1972)
16.
Zurück zum Zitat Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (BGBl. Jahrgang 2007, Teil I Nr. 56) (09.11.2007) Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (BGBl. Jahrgang 2007, Teil I Nr. 56) (09.11.2007)
17.
Zurück zum Zitat Günther, B.C., Hansen, K.H., Veit, I.: Technische Akustik – Ausgewählte Kapitel: Grundlagen, akt. Probleme und Messtechnik, 8. Aufl. Expert-Verlag, Rennigen-Malmsheim (2008) Günther, B.C., Hansen, K.H., Veit, I.: Technische Akustik – Ausgewählte Kapitel: Grundlagen, akt. Probleme und Messtechnik, 8. Aufl. Expert-Verlag, Rennigen-Malmsheim (2008)
18.
Zurück zum Zitat Heckl, M., Müller, H.A.: Taschenbuch der Technischen Akustik, 3. Aufl. Springer, Berlin (2004) Heckl, M., Müller, H.A.: Taschenbuch der Technischen Akustik, 3. Aufl. Springer, Berlin (2004)
19.
Zurück zum Zitat ISO 532: Acoustics – Methods for calculating loudness levels (1975) ISO 532: Acoustics – Methods for calculating loudness levels (1975)
20.
Zurück zum Zitat ISO-Empfehlung R 1996 – 1971: Assessment of noise with respect to community response (Mai 1971) ISO-Empfehlung R 1996 – 1971: Assessment of noise with respect to community response (Mai 1971)
21.
Zurück zum Zitat Kammeyer, K.-D.: Nachrichtenübertragung, 4. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2008) Kammeyer, K.-D.: Nachrichtenübertragung, 4. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2008)
22.
Zurück zum Zitat Kryter, K.D., Pearsons, K.S.: Some Effects of Spectral Content and Duration on Perceived Noise Level. J. Acoust. Soc. Am. 35(6), 866–883 (1963)CrossRef Kryter, K.D., Pearsons, K.S.: Some Effects of Spectral Content and Duration on Perceived Noise Level. J. Acoust. Soc. Am. 35(6), 866–883 (1963)CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Robinson, D.W., Dadson, R.S.: Threshold of hearing and equal loudness relations of pure tones, and the loudness functions. J. Acoust. Soc. Am. 29, 1284 (1957)CrossRef Robinson, D.W., Dadson, R.S.: Threshold of hearing and equal loudness relations of pure tones, and the loudness functions. J. Acoust. Soc. Am. 29, 1284 (1957)CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schall 03: Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen – Ausgabe 1990. Rundschreiben Nr. W 2010 Mau 9.1 der Deutschen Bundesbahn – Bundesbahn-Zentralamt, München (19.03.1990) Schall 03: Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen – Ausgabe 1990. Rundschreiben Nr. W 2010 Mau 9.1 der Deutschen Bundesbahn – Bundesbahn-Zentralamt, München (19.03.1990)
25.
Zurück zum Zitat Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm: Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes‐Immissionsschutzgesetz vom 26.08.1998 (GMBl. 1998, S. 503) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm: Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes‐Immissionsschutzgesetz vom 26.08.1998 (GMBl. 1998, S. 503)
26.
Zurück zum Zitat VDI 2058 Blatt 2: Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung (1988); Blatt 3: Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Tätigkeiten (1999), (Entwurf, 04/2013) VDI 2058 Blatt 2: Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung (1988); Blatt 3: Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Tätigkeiten (1999), (Entwurf, 04/2013)
27.
Zurück zum Zitat Zwicker, E.: Ein Verfahren zur Berechnung der Lautstärke. Acoustica 10, 304–308 (1960) Zwicker, E.: Ein Verfahren zur Berechnung der Lautstärke. Acoustica 10, 304–308 (1960)
Metadaten
Titel
Grundlagen des menschlichen Hörens und objektive Schallbeurteilung
verfasst von
Gh. Reza Sinambari, Prof. Dr.-Ing.
Stefan Sentpali, Prof. Dr.-Ing.
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05072-6_6

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.