Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Grundlagen des Personalmanagements

verfasst von : Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner, Dirk Ulrich Gilbert, Dirk Hachmeister, Svenja Jarchow, Gernot Kaiser

Erschienen in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Art des Umgangs mit den Mitarbeitenden hängt stark vom jeweiligen Menschenbild ab. Verschiedene Theorien versuchen deshalb mögliche Menschenbilder darzustellen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen bei der Gestaltung der Beziehung zwischen Unternehmen bzw. Vorgesetzten und Mitarbeitendem aufzuzeigen. Anschliessend wird ein Überblick über die verschiedenen Aufgaben des Personalmanagements gegeben, die sich aus dem allgemeinen Problemlösungsprozess ergeben. Es wird auch gezeigt, wie sich die Aufgaben des Personalmanagements in Bezug auf ihre Philosophie, Strategie, Hauptfunktionen und organisatorische Einordnung über die Zeit stark verändert haben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mit Werturteilen sind normative Aussagen gemeint, die aufgrund einer subjektiven Wertung eine Einstellung oder Verhaltensweise als gerechtfertigt erklären. Sie sind von deskriptiven Aussagen abzugrenzen, die auf objektiv beobachtbaren Phänomenen beruhen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barnard, Ch. I.: The Functions of the Executive. Cambridge, Mass. 1938 Barnard, Ch. I.: The Functions of the Executive. Cambridge, Mass. 1938
Zurück zum Zitat Cyert, R. M./March, J. G.: Behavioral Theory of the Firm. Englewood Cliffs, N.J. 1963 Cyert, R. M./March, J. G.: Behavioral Theory of the Firm. Englewood Cliffs, N.J. 1963
Zurück zum Zitat Greif, S.: Konzepte der Organisationspsychologie. Bern u.a.O. 1983 Greif, S.: Konzepte der Organisationspsychologie. Bern u.a.O. 1983
Zurück zum Zitat Hentze, J./Kammel, A.: Personalwirtschaftslehre 1. Grundlagen, Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -entwicklung und -einsatz. 7., überarbeitete Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 2001 Hentze, J./Kammel, A.: Personalwirtschaftslehre 1. Grundlagen, Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -entwicklung und -einsatz. 7., überarbeitete Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 2001
Zurück zum Zitat Hill, W./Fehlbaum, R./Ulrich, P.: Organisationslehre 2. Theoretische Ansätze und praktische Methoden der Organisation sozialer Systeme. 5., verbesserte Auflage, Bern/Stuttgart 1998 Hill, W./Fehlbaum, R./Ulrich, P.: Organisationslehre 2. Theoretische Ansätze und praktische Methoden der Organisation sozialer Systeme. 5., verbesserte Auflage, Bern/Stuttgart 1998
Zurück zum Zitat Kupsch, P. U./Marr, R.: Personalwirtschaft. In: Heinen, Edmund (Hrsg.): Industriebetriebslehre. 9., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 1991, S. 729–896 Kupsch, P. U./Marr, R.: Personalwirtschaft. In: Heinen, Edmund (Hrsg.): Industriebetriebslehre. 9., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 1991, S. 729–896
Zurück zum Zitat Mayo, E.: The Social Problems of an Industrial Civilization. Boston, Mass. 1945 McCarthy, J. E.: Basic Marketing: A Managerial Approach. 7. Auflage, Homewood, Ill. 1981 Mayo, E.: The Social Problems of an Industrial Civilization. Boston, Mass. 1945 McCarthy, J. E.: Basic Marketing: A Managerial Approach. 7. Auflage, Homewood, Ill. 1981
Zurück zum Zitat McGregor, D.: The Human Side of Enterprise. New York u.a.O. 1960 (deutsch: Der Mensch im Unternehmen. Düsseldorf 1970) McGregor, D.: The Human Side of Enterprise. New York u.a.O. 1960 (deutsch: Der Mensch im Unternehmen. Düsseldorf 1970)
Zurück zum Zitat Roethlisberger, F. J./Dickson, W. J.: Management and the Worker. Cambridge, Mass. 1939 Roethlisberger, F. J./Dickson, W. J.: Management and the Worker. Cambridge, Mass. 1939
Zurück zum Zitat Ulich, E./Baitsch, Ch./Alioth, A.: Führung und Organisation. Die Orientierung, Nr. 81, Bern 1983 Ulich, E./Baitsch, Ch./Alioth, A.: Führung und Organisation. Die Orientierung, Nr. 81, Bern 1983
Zurück zum Zitat Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System. 2. Auflage, Bern/Stuttgart 1970 Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System. 2. Auflage, Bern/Stuttgart 1970
Zurück zum Zitat Wunderer, R.: Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center. In: Schweizerische Gesellschaft für Personalfragen, Mitteilungen, Nr. 2, 1993, S. 3 ff. Wunderer, R.: Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center. In: Schweizerische Gesellschaft für Personalfragen, Mitteilungen, Nr. 2, 1993, S. 3 ff.
Metadaten
Titel
Grundlagen des Personalmanagements
verfasst von
Jean-Paul Thommen
Ann-Kristin Achleitner
Dirk Ulrich Gilbert
Dirk Hachmeister
Svenja Jarchow
Gernot Kaiser
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27246-3_31