Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen des Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0 und Web 4.0

verfasst von : Tobias Kollmann

Erschienen in: Handbuch Digitale Wirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Web ist durch die globale Vernetzung und damit einhergehende kollektive Intelligenz zur Plattform für die Sammlung, Verarbeitung und den Austausch großer Datenmengen geworden. Inhalte werden fortlaufend gepflegt, eingespeist und entnommen. In Zukunft werden nachfragebasierte Daten sowie intelligente Netzwerke die Nutzung des Webs dominieren. Dieser Beitrag spannt den Bogen von der anfänglichen Entstehung des Web 1.0, über das von Nutzer-Content fokussierte Web 2.0 hin zum kontextadaptiven Web 3.0 und den IoT-Anwendungen des Web 4.0. Dabei werden die wichtigsten systemischen Grundlagen und wirtschaftlichen Anwendungen der einzelnen Generationen erläutert, Treiber der Web-Evolution genannt und Beispiele für gängige Anwendungen der Web-Typen erörtert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Balci, I., und I. Bülbül. 2007. Web content management und cross-media publishing im Web 2.0. In Web 2.0: Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 69–90. Wiesbaden. Balci, I., und I. Bülbül. 2007. Web content management und cross-media publishing im Web 2.0. In Web 2.0: Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 69–90. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Berners-Lee, T., J. Hendler, und O. Lassila. 2001. The semantic web. Scientific American 5(5): 34–43. Berners-Lee, T., J. Hendler, und O. Lassila. 2001. The semantic web. Scientific American 5(5): 34–43.
Zurück zum Zitat Christensen, C. 2013. The innovator’s Dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Boston. Christensen, C. 2013. The innovator’s Dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Boston.
Zurück zum Zitat Coldewey, J. 2002. Agile Entwicklung Web-basierter Systeme. Wirtschaftsinformatik 44(3): 237–248.CrossRef Coldewey, J. 2002. Agile Entwicklung Web-basierter Systeme. Wirtschaftsinformatik 44(3): 237–248.CrossRef
Zurück zum Zitat Falk, T., R. Heese, C. Kaspar, M. Mochol, D. Pfeiffer, M. Thygs, und R. Tolksdorf. 2006. Semantic-Web-Technologien in der Arbeitsplatzvermittlung. Informatik Spektrum 29(3): 201–209.CrossRef Falk, T., R. Heese, C. Kaspar, M. Mochol, D. Pfeiffer, M. Thygs, und R. Tolksdorf. 2006. Semantic-Web-Technologien in der Arbeitsplatzvermittlung. Informatik Spektrum 29(3): 201–209.CrossRef
Zurück zum Zitat Fensel, D., J. Hendler, H. Lieberman, und W. Wahlster, Hrsg. 2003. Introduction to the semantic web. In Spinning the semantic web. Bringing the World Wide Web to its full potential, 1–25. Cambridge, MA. Fensel, D., J. Hendler, H. Lieberman, und W. Wahlster, Hrsg. 2003. Introduction to the semantic web. In Spinning the semantic web. Bringing the World Wide Web to its full potential, 1–25. Cambridge, MA.
Zurück zum Zitat Gabriel, S. 2007. Vom M-Commerce zum U-Commerce – Die Expansion der Web 2.0-Geschäftsmodelle. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 159–173. Wiesbaden. Gabriel, S. 2007. Vom M-Commerce zum U-Commerce – Die Expansion der Web 2.0-Geschäftsmodelle. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 159–173. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Gebhardt, M. 2007. Ajax als Schlüsseltechnologie des Web 2.0 – Asynchrone Browser-Server-Kommunikation in der Net Economy. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 121–141. Wiesbaden. Gebhardt, M. 2007. Ajax als Schlüsseltechnologie des Web 2.0 – Asynchrone Browser-Server-Kommunikation in der Net Economy. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 121–141. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Grütter, R. 2006. Software-Agenten im Semantic Web. Informatik Spektrum 29(1): 3–13.CrossRef Grütter, R. 2006. Software-Agenten im Semantic Web. Informatik Spektrum 29(1): 3–13.CrossRef
Zurück zum Zitat Häsel, M. 2007. Entwicklung von Rich Internet-basierten Multiplayer-Echtzeitspielen – Erfahrungen einer Online-Liga im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 175–190. Wiesbaden. Häsel, M. 2007. Entwicklung von Rich Internet-basierten Multiplayer-Echtzeitspielen – Erfahrungen einer Online-Liga im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 175–190. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hendler, J. 2001. Agents and the semantic web. IEEE Intelligent Systems 16(2): 30–37.CrossRef Hendler, J. 2001. Agents and the semantic web. IEEE Intelligent Systems 16(2): 30–37.CrossRef
Zurück zum Zitat Hommen, N. 2007. Mashups und weborientierte Architekturen als Technologie-Trends des Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 103–120. Wiesbaden. Hommen, N. 2007. Mashups und weborientierte Architekturen als Technologie-Trends des Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 103–120. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kollmann, T., und M. Häsel, Hrsg. 2007a. Trends und Technologien des Web 2.0 – Neue Chancen für die Net Economy. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, 1–14. Wiesbaden. Kollmann, T., und M. Häsel, Hrsg. 2007a. Trends und Technologien des Web 2.0 – Neue Chancen für die Net Economy. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, 1–14. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kollmann, T., und M. Häsel, Hrsg. 2007b. Vom E-Business zum (M)E Business – Perspektiven für das Web 3.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, 225–247. Wiesbaden. Kollmann, T., und M. Häsel, Hrsg. 2007b. Vom E-Business zum (M)E Business – Perspektiven für das Web 3.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, 225–247. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kollmann, T., und C. Lomberg. 2010. Web 1.0, Web 2.0 and Web 3.0: The development of E-business. In Encyclopedia of E-business development and management in the global economy: Business science reference, Hrsg. I. Lee, 1203–1210. Hershey. Kollmann, T., und C. Lomberg. 2010. Web 1.0, Web 2.0 and Web 3.0: The development of E-business. In Encyclopedia of E-business development and management in the global economy: Business science reference, Hrsg. I. Lee, 1203–1210. Hershey.
Zurück zum Zitat Kollmann, T., und C. Stöckmann. 2007. Oszillationseffekte für Web 2.0-Plattformen – Kritische-Masse-Probleme im virtuellen Wettbewerb. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 207–224. Wiesbaden. Kollmann, T., und C. Stöckmann. 2007. Oszillationseffekte für Web 2.0-Plattformen – Kritische-Masse-Probleme im virtuellen Wettbewerb. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 207–224. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Mikloweit, T. 2007. Social Software – Zusammengehörigkeit und Demokratisierung im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 53–68. Wiesbaden. Mikloweit, T. 2007. Social Software – Zusammengehörigkeit und Demokratisierung im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 53–68. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Neimarlija, I. 2007. Web Services als interorganisationale Schnittstellen für Online-Geschäftsmodelle im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 91–102. Wiesbaden. Neimarlija, I. 2007. Web Services als interorganisationale Schnittstellen für Online-Geschäftsmodelle im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 91–102. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Reinhart, G., P. Engelhardt, F. Geiger, T. Philipp, W. Wahlster, D. Zühlke, J. Schlick, T. Becker, M. Löckelt, B. Pirvu, P. Stephan, S. Hodek, B. Scholz-Reiter, K. Thoben, C. Gorldt, K. Hribernik, D. Lappe, und M. Veigt. 2013. Cyber-Physische Produktionssysteme. Produktivitäts- und Flexibilitätssteigerung durch die Vernetzung intelligenter Systeme in der Fabrik. wt-online 103(2): 84–89. Reinhart, G., P. Engelhardt, F. Geiger, T. Philipp, W. Wahlster, D. Zühlke, J. Schlick, T. Becker, M. Löckelt, B. Pirvu, P. Stephan, S. Hodek, B. Scholz-Reiter, K. Thoben, C. Gorldt, K. Hribernik, D. Lappe, und M. Veigt. 2013. Cyber-Physische Produktionssysteme. Produktivitäts- und Flexibilitätssteigerung durch die Vernetzung intelligenter Systeme in der Fabrik. wt-online 103(2): 84–89.
Zurück zum Zitat Reitler, Y. 2007. Web 2.0 – Soziotechnisches Phänomen oder Marketing-Hype? In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 15–34. Wiesbaden. Reitler, Y. 2007. Web 2.0 – Soziotechnisches Phänomen oder Marketing-Hype? In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 15–34. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Riemer, K., und S. Klein. 2001. Personalisierung von Online-Shops – und aus Distanz wird Nähe. In Report Online-Handel, Hrsg. M. Klietmann, 141–163. Düsseldorf. Riemer, K., und S. Klein. 2001. Personalisierung von Online-Shops – und aus Distanz wird Nähe. In Report Online-Handel, Hrsg. M. Klietmann, 141–163. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Schenk, G. 2007. Individualisierung und Personalisierung – Kernprinzipien für Online-Geschäftsmodelle im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 35–51. Wiesbaden. Schenk, G. 2007. Individualisierung und Personalisierung – Kernprinzipien für Online-Geschäftsmodelle im Web 2.0. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 35–51. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Shannon, C., und W. Weaver. 1976. Mathematische Grundlagen der Informationstheorie. München: Oldenbourg. Shannon, C., und W. Weaver. 1976. Mathematische Grundlagen der Informationstheorie. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Sheth, A., K. Verma, und K. Gomadam. 2006. Semantics to energize the full service spectrum – Using an ontological approach to better exploit services and the technical and business levels. Communications of the ACM 49(7): 55–61.CrossRef Sheth, A., K. Verma, und K. Gomadam. 2006. Semantics to energize the full service spectrum – Using an ontological approach to better exploit services and the technical and business levels. Communications of the ACM 49(7): 55–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Suckow, C. 2007. Marketing im Web 2.0 – Neue Herausforderungen im Dialog mit dem Kunden. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 191–206. Wiesbaden. Suckow, C. 2007. Marketing im Web 2.0 – Neue Herausforderungen im Dialog mit dem Kunden. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. T. Kollmann und M. Häsel, 191–206. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Wahlster, W., und A. Dengel. 2006. Web 3.0: Convergence of Web 2.0 and the semantic web. In Technology radar feature paper edition II/2006, 2–22. Deutsche Telekom Laboratories. Wahlster, W., und A. Dengel. 2006. Web 3.0: Convergence of Web 2.0 and the semantic web. In Technology radar feature paper edition II/2006, 2–22. Deutsche Telekom Laboratories.
Zurück zum Zitat Weiber, R., D. Mühlhaus, und R. Hörstrup. 2010a. Kategoriezentrierte und repräsentantenorientierte Auswahlentscheidungen: Konsequenzen für das Management von Kundenbeziehungen. In Management von Kundenbeziehungen, Hrsg. D. Georgi und K. Hadwich, 407–429. Wiesbaden. Weiber, R., D. Mühlhaus, und R. Hörstrup. 2010a. Kategoriezentrierte und repräsentantenorientierte Auswahlentscheidungen: Konsequenzen für das Management von Kundenbeziehungen. In Management von Kundenbeziehungen, Hrsg. D. Georgi und K. Hadwich, 407–429. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Weiber, R., D. Mühlhaus, R. Hörstrup, und T. Wolf. 2010b. Consumer choice in case of heterogeneous alternatives. Review of Studies and Economic Research 3(1): 147–166. Weiber, R., D. Mühlhaus, R. Hörstrup, und T. Wolf. 2010b. Consumer choice in case of heterogeneous alternatives. Review of Studies and Economic Research 3(1): 147–166.
Zurück zum Zitat Ziegler, J., J. Kaltz, und S. Lohmann. 2006. Das ‚intelligente‘ Web – Entwicklung kontextadaptiver Webanwendungen. Essener Unikate 28(29): 18. Ziegler, J., J. Kaltz, und S. Lohmann. 2006. Das ‚intelligente‘ Web – Entwicklung kontextadaptiver Webanwendungen. Essener Unikate 28(29): 18.
Metadaten
Titel
Grundlagen des Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0 und Web 4.0
verfasst von
Tobias Kollmann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17291-6_8