Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Grundlagen zu Robotic Process Automation (RPA)

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

RPA ist ein Software-Programm, mit der (Software-)Roboter programmiert werden können. Roboter sind in der Lage, ganze Geschäftsprozesse oder einzelne Prozessschritte daraus selbstständig automatisiert durchzuführen. Hierbei interagiert der Roboter mit den am Prozess beteiligten Systemen bzw. Applikationen und ahmt dabei die menschliche Benutzerinteraktion im Prozess nach. Effizienzgewinne entstehen unter anderem dadurch, dass der Roboter schneller, fehlerfrei und durchgehend arbeiten kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
IRPAAI (2019).
 
2
Vgl. Lhuer (2016).
 
3
Vgl. Czarnecki und Auth (2018), S 118 ff.
 
4
Vgl. Gartner (2019a).
 
5
Vgl. Willcocks et al. (2015), S 8 f.; Lacity et al. (2015a), S. 12; zum IT-Fachkräftemangel vgl. z. B. Bitkom (2018).
 
6
Vgl. Swiss Post Solutions (2019).
 
7
Lacity et al. (2015a), S 7.
 
8
Vgl. z. B. Horváth & Partners (2014).
 
9
Vgl. Scheer (2017), S 29 f.
 
10
Vgl. PWC (2017), S 10, 21–22; Scheer (2017), S 30.
 
11
Vgl. z. B. Lacity et al. (2015a).
 
12
Vgl. Deloitte (2018), S 2.
 
13
Vgl. Lhuer (2016).
 
14
Vgl. Lacity et al. (2015b), S 10.
 
15
Vgl. UiPath (2019b), S 14.
 
16
Vgl. Capgemini (2016), S 39.
 
17
Vgl. Gartner (2018).
 
18
Vgl. UiPath (2019b), S 14.
 
19
Slaby (2012), S 14.
 
20
Vgl. KPMG und FhG FIT (2017), S 24; hierzu auch die Studie von Capgemini (2016), S 31.
 
21
Vgl. exemplarisch hierzu Lacity et al. (2015a).
 
22
Vgl. PWC (2017), S 7.
 
23
Vgl. hierzu beispielsweise Forrester Research (2018), S 2–3.
 
24
Vgl. Deloitte (2018), S 14.
 
25
Vgl. Capgemini (2016), S 39.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Czarnecki C, Auth G (2018) Prozessdigitalisierung durch Robotic Process Automation, in: Barton T, Müller C, Seel C (Hrsg) Digitalisierung in Unternehmen – Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung, S 113–132, 1. Aufl. Springer. WiesbadenCrossRef Czarnecki C, Auth G (2018) Prozessdigitalisierung durch Robotic Process Automation, in: Barton T, Müller C, Seel C (Hrsg) Digitalisierung in Unternehmen – Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung, S 113–132, 1. Aufl. Springer. WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat KPMG und FhG FIT (2017) Digital Finance – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Digitalisierung im Finanzbereich, Studie der KPMG und des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT KPMG und FhG FIT (2017) Digital Finance – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Digitalisierung im Finanzbereich, Studie der KPMG und des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Zurück zum Zitat Lacity M, Willcocks L, Craig A (2015a) Robotic Process Automation at Telefónica O2, Paper 15/02, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science Lacity M, Willcocks L, Craig A (2015a) Robotic Process Automation at Telefónica O2, Paper 15/02, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science
Zurück zum Zitat Lacity M, Willcocks L, Craig A (2015b) Robotic Process Automation: Mature Capabilities in the Energy Sector, Paper 15/06, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science Lacity M, Willcocks L, Craig A (2015b) Robotic Process Automation: Mature Capabilities in the Energy Sector, Paper 15/06, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science
Zurück zum Zitat Lhuer X (2016) The next acronym you need to know about: RPA (robotic process automation), in: Digital Mckinsey, Ausgabe December 2016, S 1–4 Lhuer X (2016) The next acronym you need to know about: RPA (robotic process automation), in: Digital Mckinsey, Ausgabe December 2016, S 1–4
Zurück zum Zitat Scheer A-W (2017) Performancesteigerung durch Automatisierung von Geschäftsprozessen, 2. Aufl., AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH Scheer A-W (2017) Performancesteigerung durch Automatisierung von Geschäftsprozessen, 2. Aufl., AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
Zurück zum Zitat Willcocks L, Lacity M, Craig A (2015) The IT Function and Robotic Process Automation, Paper 15/05, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science Willcocks L, Lacity M, Craig A (2015) The IT Function and Robotic Process Automation, Paper 15/05, The Outsourcing Unit Working Research Paper Series, London School of Economics and Political Science
Metadaten
Titel
Grundlagen zu Robotic Process Automation (RPA)
verfasst von
Christian Langmann
Daniel Turi
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28299-8_2

Premium Partner