Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Grundlagen

verfasst von : Hasan Andaç Güler

Erschienen in: Digitalisierung operativer Controlling-Prozesse

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie bereits in der Forschungsmethodik erläutert, stellt die Betriebswirtschaftslehre nach dem Verständnis der vorliegenden Arbeit eine angewandte Wissenschaft dar. Insofern steht die vorliegende Forschungsarbeit vor der Herausforderung, sowohl ein praktisches als auch kognitives Wissenschaftsziel zu erfüllen. Um dem kognitiven Wissenschaftsziel gerecht zu werden, werden im vorliegenden Kapitel bedeutende Theorien in der Controlling-Forschung vorgestellt und deren Implikationen auf die formulierten Forschungsfragen beschrieben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Ittner/Larcker/Randall (2003), S. 788; Kornmeier (2019), S. 22 ff.
 
2
Vgl. Ulrich (1982), S. 21; Schanz (2009), S. 84 ff.
 
3
Vgl. Schneider (1981), S. 40 ff.
 
4
Vgl. Bernet (2018), S. 3.; Kornmeier (2019), S. 90.
 
5
Vgl. Zenz (1999), S. 28; Wall (2008), S. 467.
 
6
Vgl. Füllbier (2004), S. 270 ff.
 
7
Vgl. Schwarz (2002), S. 14 ff.
 
8
Vgl. Scherm/Pietsch (2002), S. 7.
 
9
Vgl. Wall (2008), S. 467.
 
10
Vgl. Bertalanffy (1968).
 
11
Vgl. Ulrich (1970).
 
12
Ulrich (1970), S. 105.
 
13
Vgl. Haberfellner (1975), S. 8.
 
14
Vgl. Wolf (2013), S. 158 f.
 
15
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 36.
 
16
Vgl. Ulrich (1970), S. 112.
 
17
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 37.
 
18
Vgl. Ulrich (1970), S. 109.
 
19
Vgl. Ulrich (1970), S. 114.
 
20
Vgl. Ulrich (1970), S. 161.
 
21
Vgl. Ulrich (1970), S. 114.
 
22
Das Ziel wird dem System von außen gesetzt, Richtung und Art des Verhaltens werden von außen bestimmt. Vgl. Ulrich (1970), S. 120 f.
 
23
Das Ziel (Sollwert) wird von außen gesetzt, das System verändert selbst sein Verhalten so, dass dieser Sollwert erreicht wird. Vgl. Ulrich (1970), S. 120 f.
 
24
Das System entwickelt selbst einen Sollwert, der einem Gleichgewichtszustand zwischen Systemumwelt und System entspricht und künftigen Regelungen zugrunde gelegt wird. Die Anpassung eines Systems ist mit der Veränderung von Prozess- und Gebilde-Strukturen verbunden. Die Anpassung kann reagierend, d. h. als Reaktion auf System- oder Systemumweltänderungen, oder antizipierend, d. h. Systemumweltänderungen vorwegnehmend, erfolgen („lernende“ Systeme). Sie kann system- oder systemumweltverändernd wirken. Vgl. Ulrich (1970), S. 121 f.
 
25
Vgl. Ulrich (1970), S. 121.
 
26
Vgl. Ulrich (1970), S. 122.
 
27
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 35 f.; Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 38.
 
28
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 39.
 
29
Vgl. exemplarisch Küpper et al. (2013); Becker/Baltzer/Ulrich (2014); Horváth/Gleich/Seiter (2015).
 
30
Insofern beschreibt Becker, dass Prozesse ein Element der Controlling-Konzeption darstellen. Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 96.
 
31
International Group of Controlling (2017), S. 18.
 
32
Vgl. Heinen (1966).
 
33
Vgl. Heinen (1985), S. 20 ff.
 
34
Bamberg/Coenenberg/Krapp (2012), S. 11.
 
35
Vgl. Bamberg/Coenenberg/Krapp (2012), S. 3.
 
36
Wird neben dem Entscheidungsprozess auch das Ziel der Entscheidung auf Rationalität hin hinterfragt, ist von einer substanziellen bzw. inhaltlichen Rationalität gesprochen. In der Entscheidungstheorie wird jedoch lediglich die formale Rationalität vorausgesetzt. Vgl. hierzu Grünig/Kühn (2013), S. 37 ff.
 
37
Vgl. Heinen (1966).
 
38
Vgl. Bamberg/Coenenberg/Krapp (2012), S. 41 ff.
 
39
Vgl. Schreyögg (1992), S. 1746.
 
40
Vgl. hierzu exemplarischSimon (1955); Simon (1956); March (1994).
 
41
Vgl. Bamberg/Coenenberg/Krapp (2012), S. 7.
 
42
Vgl. Grünig/Kühn (2013), S. 47 ff.
 
43
Auch ist davon auszugehen, dass nicht alle Schritte im Entscheidungsprozess vollständig durchlaufen werden. Vgl. Schreyögg (1992), S. 1747; Scherm/Pietsch (2014), S. 28.
 
44
Grob/Bensberg (2009), S. 64.
 
45
Vgl. Pugh et al. (1968).
 
46
Vgl. Weber (1922).
 
47
Vgl. Otley (1980), S. 414.
 
48
Vgl. Pugh et al. (1968), S. 82 ff.
 
49
Vgl. Otley (2016), S. 46.
 
50
Vgl. Otley (2016), S. 48.
 
51
Quelle: Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 38.
 
52
Vgl. Pugh et al. (1968), S. 88.
 
53
Vgl. Ebers (1992), S. 1823 f.
 
54
Vgl. Ebers (1992), S. 1821 f.
 
55
Vgl. Scherm/Pietsch (2014), S. 40.
 
56
Otley (1980), S. 413.
 
57
Scherm/Pietsch (2014), S. 41.
 
58
Dies verdeutlicht nochmals die enge Beziehung des situativen Ansatzes zur Systemtheorie. Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 79 f.
 
59
Vgl. Wolf (2013), S. 463.
 
60
Vgl. Otley (1980), S. 413.
 
61
Otley (1980), S. 414.
 
62
Vgl. Chenhall (2003).
 
63
Etwaige Kontextfaktoren stellen unter anderem die Unternehmensgröße, der Familieneinfluss, die Branche, die Unternehmensstrategie oder auch die Umweltsicherheit dar. Vgl. Jung (2011), S. 26 f.; Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 38.
 
64
Vgl. Hoffjan/Boucoiran (2008), S. 65.
 
65
Hoffjan/Boucoiran (2008), S. 66.
 
66
Vgl. Meyer/Rowan (1977), S. 340.
 
67
Vgl. Jörgens-Süß/Süß (2004), S. 317.
 
68
Vgl. Scherm/Pietsch (2007), S. 70.
 
69
Vgl. Schülein/Mikl-Horke/Simsa (2009), S. 270.
 
70
Vgl. Jörgens-Süß/Süß (2004), S. 317.
 
71
Vgl. Meyer/Rowan (1977), S. 343 ff.
 
72
Vgl. Meyer/Rowan (1977), S. 356 ff.
 
73
Vgl. DiMaggio/Powell (1983), S. 150 ff.
 
74
Vgl. ebenda.
 
75
Vgl. Binder/Schäffer (2005), S. 11 ff.
 
76
Vgl. Küpper et al. (2013), S. 6 ff.
 
77
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 62 ff.
 
78
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 94 ff.
 
79
Vgl.Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 13.
 
80
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 13.
 
81
Vgl. Schwarz (2002), S. 3 ff.
 
82
Aufgrund der gegebenenfalls erforderlichen rückkoppelnden Änderungen der bisher im Rahmen der Steuerung vorgegebenen Sollgrößen bedarf es der Ergänzung um die Regelung. Das Zusammenspiel aus vorkoppelnder Steuerung und rückkoppelnder Regelung wird Lenkung bezeichnet. In der Unternehmenspraxis liegt jedoch oft eine begriffliche Unschärfe vor, da mit Steuerung vielfach die Regelung miteingeschlossen wird. Vgl. Hahn/Hungenberg (2001), S. 45 ff.
 
83
Vgl. Bhimani et al. (2015), S. 6 ff.
 
84
Vgl. Anthony/Govindarajan (2006), S. 3; Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 13.
 
85
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 13.
 
86
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 13 f.
 
87
Cohen/Robbins (1966), S. 27.
 
88
Vgl. Hahn/Hungenberg (2001), S. 265.
 
89
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 14.
 
90
Vgl. Küpper et al. (2013), S. 6 ff.
 
91
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 14.
 
92
Duden online (o. J.).
 
93
Vgl. Harbert (1982), S. 36 f.; Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 14.
 
94
Vgl. Eschenbach/Niedermayr (1996), S. 56.
 
95
Schwarz (2002), S. 10.
 
96
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 15.
 
97
Vgl. Kieser (2003), S. 18.
 
98
Vgl. Weber/Kosmider (1991), S. 20.
 
99
Vgl. Internationaler Controller Verein (2015), S. 8.
 
100
Vgl. Landsberg v./Mayer (1990), S. 625 f.
 
101
Vgl. Binder/Schäffer (2005), S. 16.
 
102
Vgl. Internationaler Controller Verein (2015), S. 8.
 
103
Internationaler Controller Verein (2015), S. 10.
 
104
Vgl. Binder/Schäffer (2005), S. 11 ff.
 
105
Vgl. Harbert (1982), S. 140.
 
106
Küpper et al. (2013), S. 11.
 
107
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 50.
 
108
Inhaltlich in Anlehnung an: Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 50 f.
 
109
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 51.
 
110
Vgl. Küpper et al. (2013), S. 6 ff.
 
111
Vgl. Küpper/Weber/Zünd (1990), S. 281.
 
112
Vgl. Hubert (2018), S. 7 ff.
 
113
Vgl. Wall (2008), S. 468.
 
114
In Anlehnung an: Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 63.
 
115
Vgl. Littkemann (2006), S. 9.; Baltzer (2012), S. 48.
 
116
Vgl. Müller (1974).
 
117
Vgl. Heinen (1976).
 
118
Müller (1974), S. 683.
 
119
Reichmann/Kißler/Baumöl (2017), S. 19.
 
120
Vgl. Schaefer/Lange (2002), S. 106.
 
121
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 64.
 
122
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 64.
 
123
Vgl. Schiller (2000), S. 5 ff.
 
124
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 64.
 
125
Vgl. Scherm/Pietsch (2002), S. 193 ff.
 
126
Vgl. Horváth (1978).
 
127
Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 58.
 
128
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 46.
 
129
Vgl. Schaefer/Lange (2002), S. 107.
 
130
Gutenberg (1976), S. 238.
 
131
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 46.
 
132
Vgl. Küpper (1987), S. 82 ff.
 
133
Vgl. Küpper et al. (2013), S. 32 f.
 
134
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 65.
 
135
Vgl. Scherm/Pietsch (2002), S. 191 ff.
 
136
Vgl. Becker (1990).
 
137
Becker (1990), S. 297.
 
138
Vgl. Krüger (1981), S. 932.
 
139
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 54.
 
140
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 55.
 
141
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 55.
 
142
Vgl. Maslow (1943). Demnach versuchen Menschen zunächst ihre physiologischen sowie Sicherheitsbedürfnisse zu befriedigen und widmen sich bei Erfüllung dieser Bedürfnisse sozialen Bedürfnissen sowie den Geltungsbedürfnissen und anschließend der Selbstverwirklichung.
 
143
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 55 f.
 
144
Vgl. Porter (1986).
 
145
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 56.
 
146
Vgl. Porter (1986), S. 59 ff.
 
147
In Anlehnung an: Porter (2014), S. 64.
 
148
Vgl. Porter (2014), S. 67.
 
149
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 56 f.
 
150
Vgl. Hahn/Hungenberg (2001), S. 46.
 
151
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 57.
 
152
Vgl. Hahn/Hungenberg (2001), S. 45 ff.
 
153
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 57.
 
154
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 57.
 
155
Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 57.
 
156
Vgl. Gälweiler (2005).
 
157
Vgl. Gälweiler (2005), S. 28 ff.
 
158
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 60.
 
159
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 60.
 
160
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 60 f.
 
161
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 60 f.
 
162
Vgl. Küpper/Weber/Zünd (1990).
 
163
Vgl. Weber/Schäffer (2016), S. 45 f.
 
164
Weber und Schäffer weisen darauf hin, dass der wirtschaftliche Zweck der Gewinn- oder Shareholder Value-Maximierung nur bedingt zweckrational begründbar ist, nichtsdestotrotz wird und somit eigentlich eine Wertrationalität im wirtschaftlichen Handeln vorliegt. Vgl. Weber/Schäffer (1998), S. 14.
 
165
Weber (1976), S. 566 f.
 
166
Vgl. Weber/Schäffer (1998), S. 14 ff.
 
167
Vgl. Weber/Schäffer (2016), S. 39 ff.
 
168
Verhaltenswissenschaftliche Ansätze sind aus der Kritik der unzureichenden bzw. fehlenden Betrachtung des Verhaltens von Individuen in Organisationen an klassische theoretische Modelle entstanden. Ausgangspunkt der Verhaltenswissenschaften ist somit das Verhalten von Individuen, von dem aus auf das Verhalten von Menschen in (kleinen) Gruppen bzw. in Organisationen geschlossen wird. Aufbauend auf den Arbeiten von Heinen und Kirsch im deutschsprachigen Raum steht im Rahmen der Verhaltenswissenschaften insbesondere das Entscheidungsverhalten von Individuen im Vordergrund. Vgl. Heinen (1966); Kirsch (1977); Schanz (2009), S. 144 ff.
 
169
Vgl. Hirsch/Schäffer/Weber (2008), S. 5 ff.
 
170
Vgl. Abschnitt 2.1.2.
 
171
Vgl. Hirsch/Schäffer/Weber (2008), S. 8.
 
172
Hirsch/Schäffer/Weber (2008), S. 9.
 
173
Vgl. Weber/Schäffer (1998), S. 29 ff.
 
174
Vgl. Weber/Schäffer (2016), S. 43 f.
 
175
Vgl. Weber/Schäffer (2016), S. 43 f.
 
176
Weber/Schäffer (1998), S. 740.
 
177
Vgl. Abschnitt 2.1.4.
 
178
Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 67.
 
179
Vgl. Scherm/Pietsch (2007), S. 191.
 
180
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 94.
 
181
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 94.
 
182
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 398.
 
183
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 95.
 
184
Vgl. Horváth/Gleich/Seiter (2015), S. 398.
 
185
Vgl. Fischer (1996).
 
186
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 96.
 
187
In Anlehnung an: Hess (2002), S. 51.; Baltzer (2012), S. 3.
 
188
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 96.
 
189
Vgl. International Group of Controlling (2017).
 
190
Vgl. Wildner/Sigloch/Egner (2015), S. 22.
 
191
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 211.
 
192
Vgl. Scholz (1992), S. 533.
 
193
Vgl. Baltzer (2012), S. 52.
 
194
Vgl. Weber/Schäffer (1998) Vgl. ferner Abschnitt 2.2.2.5.
 
195
Vgl. Weber (1976).
 
196
Vgl. Weber (1976), S. 566 f.
 
197
Vgl. Scholz (1992), S. 533.
 
198
Vgl. Töpfer (2007), S. 62.
 
199
Vgl. Keuper (2005), S. 133.
 
200
Vgl. Hauber (2002), S. 69.
 
201
Keuper (2005), S. 133.
 
202
Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014), S. 211.
 
203
Vgl. Weber et al. (2012), S. 25 ff.
 
204
Vgl. Welge (1988), S. 450 ff.
 
205
Vgl. Welge (1988), S. 451.
 
206
Vgl. Ossadnik/Barklage/van Lengerich (2004).
 
207
Vgl. Baltzer (2012), S. 57.
 
208
Vgl. Becker (2003), S. 58.
 
209
Vgl. Welge (1988), S. 454.
 
210
Vgl. Weber (2006), S. 68.
 
211
Vgl. Weber (2006).
 
212
Vgl. Zimmermann (2001).
 
213
Zimmermann (2001), S. 170.
 
214
Vgl. Küpper/Weber/Zünd (1990), S. 282.
 
215
Vgl. Welge (1988), S. 452.
 
216
Vgl. Littkemann (2006), S. 20.
 
217
Vgl. Baltzer (2012).
 
218
Vgl. Hess (2002), S. 51.
 
219
Vgl. Hess (2002), S. 51.
 
220
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 74.
 
221
Vgl. Juran/Höhlein (1993), S. 21.
 
222
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 75. Um objektive Qualität zu gewährleisten müssen Prozesse im Vorfeld definierte Kriterien erfüllen und somit eine technisch-funktionale Gebrauchstauglichkeit sicherstellen. Die subjektive Qualität geht über die objektive Qualität hinaus, indem neben der Mängelfreiheit die Berücksichtigung individueller Kundenbedürfnisse gemessen wird.
 
223
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 78.
 
224
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 74.
 
225
Vgl. Keuper (2005).
 
226
Keuper (2005), S. 133.
 
227
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 77.
 
228
Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 76.
 
229
Welge (1988), S. 452.
 
230
In Anlehnung an: Welge (1988), S. 454. Die vorgestellten Messperspektiven des Controlling-Erfolgs wurden durch Kreisziffern dargestellt.
 
Metadaten
Titel
Grundlagen
verfasst von
Hasan Andaç Güler
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34111-4_2