Zusammenfassung
Information und Kommunikation sind essenzielle Bestandteile des menschlichen Daseins. Sowohl in der Unternehmenswelt als auch im Privatleben zeigt sich eine rapide wachsende Vielfalt an Formen und Medien der Information und Kommunikation und deren ständig steigende Bedeutung. Zum Verständnis dieser neuen Entwicklungen ist es sinnvoll, sich anhand von theoretischen Modellen die zahlreichen verschiedenen Aspekte von Information und Kommunikation vor Augen zu führen, auch um zu verstehen, warum Kommunikations- und Verständigungsprobleme in Unternehmen entstehen und wie diese gehandhabt werden können. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend dezentraler, modularer und virtueller Organisationsstrukturen stellt sich dies als zunehmend relevante Anforderung dar. Ähnliches gilt für den Umgang und das Management von Wissen sowie die Gestaltung von Vertrauen. Im Zuge der technologischen Dynamik, aber auch der Auflösung existierender Grenzen stellen sich hier ganz neue Herausforderungen, auf die ebenfalls in diesem Kapitel eingegangen wird.