Skip to main content

2025 | Buch

Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II

Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis

verfasst von: Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Aus dem breiten Anwendungsfeld für Biogasgewinnung ergeben sich mannigfaltige Anforderungen, die den Praktiker oft vor spezielle Herausforderungen stellen. Hier setzt das Buch an und konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten technischen Herausforderungen der Technologie und bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen der anaeroben Prozessführung für Herausforderungen in der Praxis auf (Anwendbarkeit, Interpretation der Messgrößen, Zuverlässigkeit von Bewertungsmethoden) und stellt zur schnellen Abschätzung u. a. Nomogramme und Parametersammlungen zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Daten für die Praxisanwendung – Erfassung, Bewertung, Einflussgrößen
Zusammenfassung
Im Alltag der Projektbearbeitung zur Nutzung anaerober Fermentationstechnologien für die Vergärung von Klärschlämmen, bioorganischen Abfällen und Reststoffen sowie Nachwachsenden Rohstoffen zeigen sich häufig systematische Fehler bei Probenahmen, Laboranalytik und Versuchsauswertung.
Außerdem gibt es Probleme bei der Modellbildung und der Vereinheitlichung von Messergebnissen, insbesondere, wenn Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden und unterschiedliche Zahlenformate sowie nach nationalen Standards festgelegte Dimensionierungen verwendet werden.
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Kapitel 2. Hinweise zu Bemessung, Bilanzierung und Gestaltung prozessrelevanter Hauptausrüstungen
Zusammenfassung
Die Bemessung der Maschinentechnik für Vergärungsanlagen erfordert die Berücksichtigung unterschiedlicher und teilweise divergierender Aspekte. Eine funktionsfähige, preisgerechte Anlagentechnik stellt deshalb üblicherweise einen Kompromiss zwischen Wünschenswertem und Machbarem dar.
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Kapitel 3. Zusammenhänge von Stoffstrommanagement, Substratvorbehandlung und Gärrestaufbereitung bezüglich Verfahrenseffizienz und Produktqualitäten
Zusammenfassung
Als Zusammenfassung der Kap. 2 und Kap. 3 bezüglich der stoffstromspezifischen Anlagenschnittstellen zur Umwelt werden die komplexen verfahrenstechnisch und technologisch bedingten Wechselbeziehungen von Ursache und Wirkung im Betriebsablauf aufgezeigt und in Weiterführung der skizzierten Abhängigkeiten aus den Erfahrungen der Prozessplanung und Praxis des Anlagenbetriebes einige Wirkungsketten diskutiert.
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Kapitel 4. Strategien und Maßnahmen zur Prozessoptimierung sowie Anlagenertüchtigung
Zusammenfassung
Die Optimierung der Betriebsführung von Biogasanlagen kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich werden.
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Kapitel 5. Zukunftsoptionen für Biogasanlagen als Teil von Energiesystem- und Bioraffineriekonzepten in der Praxis
Zusammenfassung
Es ist davon auszugehen, dass zukünftig Biogasanlagen eine viel tiefere Integration in das Energiesystem als auch Nutzungsprozesse von Biomasse haben werden, als in der Vergangenheit. Die reine lokale Strom- und Wärmeerzeugung und die Biomethanerzeugung und Gasnetzeinspeisung von dezentral befindlichen Biogasanlagen wird zwar weiter in Abhängigkeit von den Standortbedingungen ihre Berechtigung haben, aber sowohl die steigende Komplexität des Energiesystems, steigende Anforderungen und Kosten der Verwertung von Abwässern und industriellen Reststoffen als auch die immer weiter abnehmenden freien Biomassepotenziale zur Biogasproduktion fordern angepasste Konzepte der Biogasproduktion und -nutzung. Mit den nachfolgenden Abschnitten soll – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ein Einblick in einige der heute bereits umgesetzten oder in Forschung, Entwicklung und Demonstration befindlichen Konzepte gegeben werden.
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Kapitel 6. Verzeichnisse und Register
Zusammenfassung
Stöchiometrische Modellierung aerober Rotteparameter auf Basis der Bruttosummenformeln relevanter Substrate. Diese Tabelle steht als elektronisches Zusatzmaterial zur Verfügung
Gerhard Langhans, Frank Scholwin, Michael Nelles, Sören Weinrich
Backmatter
Metadaten
Titel
Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II
verfasst von
Gerhard Langhans
Frank Scholwin
Michael Nelles
Sören Weinrich
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-44323-8
Print ISBN
978-3-658-44322-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44323-8