Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Handelsrecht

verfasst von : Tim Jesgarzewski

Erschienen in: Wirtschaftsprivatrecht

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für eine einführende Darstellung des Wirtschaftsrechts ist ein Überblick über die wichtigsten handelsrechtlichen Vorschriften unerlässlich. Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute. Die wesentlichste Rechtsgrundlage für das Handelsrecht ist das Handelsgesetzbuch (HGB). Das Handelsrecht wird zudem ergänzt durch eine Vielzahl weiterer Spezialgesetze (etwa das GmbHG oder AktG). Entscheidend für die Anwendung des Handelsrechts ist nicht das Vorliegen bestimmter Rechtsgeschäfte, sondern stets die Eigenschaft der Akteure als Kaufmann. Die Anwendung des Handelsrechts für die Gruppe der Kaufleute knüpft daher an den Begriff des Kaufmanns nach den §§ 1 ff. HGB an, so dass dessen Darstellung für das Grundverständnis des Handelsrechts bereits einleitend zu erfolgen hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zur Vertiefung: Brox und Henssler (2015); Oetker (2015); Jung (2014); Canaris (2006); Lettl (2015); Meyer (2011); Schmidt (2014); Kindler (2014); Weller und Roth (2013).
 
2
Siehe etwa Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, Einleitung vor § 1, Rn. 1 ff.
 
3
Ausnahmsweise werden auch Nichtkaufleute einbezogen, s. etwa die §§ 84 IV, 383 II HGB, dies ist für die einführende Darstellung des Handelsrechts nicht zu vertiefen.
 
4
Ausführlich dazu BGH, Urt. v. 07.07.1960 – VIII ZR 215/59 = BGHZ 33, 321, 327.
 
5
BGH aaO.
 
6
BGH aaO; NGH, Urt. v. 02.07.1985 – X ZR 77/84 = BGHZ 95, 155, 158; BGH, Urt. v. 11.01.1962 – VII ZR 188/60 = BGHZ 36, 273, 276.
 
7
OLG Dresden, Urt. v. 26.04.2001 – 7 U 301/01 = NJW-RR, 2002, 33.
 
8
BGH, Urt. v. 16.11.1965 – V ZR 89/63 = WM 1966, 195.
 
9
Vgl. BGH, Urt. v. 16.09.1981 – VIII ZR 111/80 = NJW 1982, 577.
 
10
Ausführlich BGH, Urt. v. 06.07.1981 – II ZR 38/81 = NJW 1982, 45.
 
11
Vgl. BGH, Urt. v. 19.05.1960 – II ZR 72/59 = BGHZ 32, 307, 313.
 
12
Dazu bereits ausführlich unter Abschn. 2.​1.​6.
 
13
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 6, Rn. 2.
 
14
BGH, Urteil v 13.07.2006, Az. VII ZR 51/05 = NJW 2006, 3486.
 
15
Der Gesetzeswortlaut „Vereins“ ist insoweit missverständlich und nur historisch zu erklären.
 
16
Z. B. die Ltd., vgl. OLG Düsseldorf, Urt. v. 04.05.1995 – 6 U 93/94 = NJW-RR 1995, 1184.
 
17
BGH, Urt. v. 21.12.1970 – II ZR 258/67 = BGHZ 55, 267, 272.
 
18
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 15, Rn. 15 f. m. w. N.
 
19
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 15, Rn. 12.
 
20
H.M.; s. BAG, Urt. v. 17.02.1987 – 3 AZR 197/85 = NJW 1988, 222, 223.
 
21
BGH, Urt. v. 20.04.1972 – II ZR 17/70 = NJW 1972, 1419.
 
22
Zur Vertiefung Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 15, Rn. 29 f. m. w. N.
 
23
BGH, Urt. v. 05.02.1990 – II ZR 309/88 = WM 1990, 638, 639.
 
24
BayObLG, Beschl. v. 06.02.1992 – BReg. 3 Z 201/91 = BB 1992, 943.
 
25
BayOblG, Beschl. v. 17.05.1999 – 3Z BR 90/99 = NJW-RR 2000, 111.
 
26
BGH, Urt. v. 08.04.1991 – II ZR 259/90 = NJW 1991, 2024.
 
27
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 22, Rn. 5.
 
28
BGH, Urt. v. 26.06.1997 – I ZR 14/95 = BB 1997, 2611.
 
29
Vgl. dazu BGH, Beschl. v. 14.07.1966 – II ZB 4/66 = BGHZ 46, 7, 13.
 
30
Zum Ganzen BGH, Beschl. v. 12.07.1965 – II ZB 12/64 = BGHZ 44, 116, 120.
 
31
BGH, Urt. v. 12.02.2001 – II ZR 148/99 = NJW 2001, 1352.
 
32
BGH, Urt. v. 06.11.1991 – VIII ZR 294/90 = NJW 1992, 912.
 
33
BGH, Urt. v. 16.09.2009 – VIII ZR 321/08 = NJW 2010, 236, 237.
 
34
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 28, Rn. 7.
 
35
BGH, Beschl. v. 02.12.1991 – II ZB 13/91 = NJW 1992, 975.
 
36
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 50 Rn. 2; str., anders Baumbach/Hopt – Hopt, § 49 Rn. 1.
 
37
Siehe dazu Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 54, Rn. 10.
 
38
BGH, Urt. v. 04.05.1988 – VIII ZR 196/87 = NJW 1988, 2109, 2110.
 
39
Die §§ 59 ff. HGB regeln für den Handlungsgehilfen nur das Innenverhältnis und entfalten daher keine Rechtsscheinwirkung. Eine ausführliche Darstellung muss hier aus Platzgründen unterbleiben.
 
40
Nicht geregelt sind der Franchisenehmer und der Vertragshändler, welche beide als selbständige Kaufleute tätig sind, wenn sie die Erfordernisse der §§ 1 ff. HGB erfüllen. Ihre weitere Rechtsstellung richtet sich nach der vertraglichen Haftungsausschlussvereinbarung, welche wiederum richterrechtlicher Ausprägung folgt. Eine ausführliche Darstellung muss hier aus Platzgründen unterbleiben.
 
41
BAG, Urt. v. 20.08.2003 – 5 AZR 610/02 = NJW 2004, 461, 462.
 
42
BGH, Urt. v. 19.05.1982 – I ZR 68/80 = NJW 1983, 42; BGH, Urt. v. 01.12.1983 – I ZR 181/81 = NJW 1984, 2695.
 
43
BGH, Entscheidung v. 22.06.1972 – VII ZR 36/71 = BGHZ 59, 87, 93.
 
44
BGH, Urt. v. 21.03.2001 – VIII ZR 149/99 = NJW 2001, 2333.
 
45
Dies muss noch während des laufenden Vertragsverhältnisses erfolgen, vgl. BGH, Urt. v. 05.12.1968 – VII ZR 102/66 = BGHZ 51, 184, 187.
 
46
Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 93, Rn. 1 und 7.
 
47
Vgl. BGH, Urt. v. 06.11.1985 – IVa ZR 266/83 = WM 1986, 209, 211.
 
48
Eine über den Handelskauf hinausgehende Darstellung muss hier aus Platzgründen unterbleiben, s. dazu etwa Canaris (2006), §§ 22 ff. m. w. N.
 
49
Vgl. BGH, Urt. v. 30.11.1961 – II ZR 277/59 = WM 1962, 301, 302.
 
50
Siehe ausführlich Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 346, Rn. 24.
 
51
Zum Begriffsumfang s. Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 362, Rn. 6 m. w. N.
 
52
Dazu BGH, Urt. v. 17.10.1983 – II ZR 146/82 = NJW 1984, 866, 867.
 
53
Eine ausführliche Darstellung muss hier aus Platzgründen unterbleiben, s. dazu etwa Koller/Kindler/Roth/Morck – Roth (2015), HGB, § 346, Rn. 20 m. w. N.
 
54
Eine ausführliche Darstellung würde hier zu weit führen, s. dazu etwa Canaris (2006), §§ 22 ff. m. w. N.
 
55
OLG Koblenz, Urt. V. 24.06.2004 – 2 U 39/04 = NJW-RR 2004, 1553.
 
56
BGH, Urt. v. 30.01.1985 – VIII ZR 238/83 = BGHZ 93, 338, 346.
 
57
BGH, Urt. v. 14.10.1970 – VIII ZR 156/68 = WM 1970, 1400, 1402; BGH, Urt. v. 16.03.1977 – VIII ZR 194/75 = WM 1977, 555, 556.
 
Metadaten
Titel
Handelsrecht
verfasst von
Tim Jesgarzewski
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11845-7_6