Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hat Chinas Soft-Power-Verführung Taiwans Jugend angelockt? Vorläufige Beweise für die Beschäftigung im Ausland

verfasst von : Ya-chi Lin, Chan-hui Lin, Kuo-chun Yeh

Erschienen in: Einwanderungspolitik und Krise im regionalen Kontext

Verlag: Springer Nature Singapore

Zusammenfassung

Taiwans Abwanderung von Fachkräften war aufgrund der starken wirtschaftlichen Anziehungskraft Chinas die Hauptsorge, und die Situation könnte sich in den letzten zehn Jahren verschlechtert haben. Auf der Grundlage von Yeh (2019) untersuchen wir die Determinanten für die Auslandsbeschäftigung junger Taiwaner anhand eines Fragebogens, der im Jahr 2015 für Einwohner zwischen 20 und 45 Jahren erstellt wurde. Es wird ein empirisches Modell abgeleitet, um die Push- und Pull-Faktoren zu untersuchen, die Taiwans Jugendliche dazu bewegen, ins Ausland zu gehen. Die empirischen Daten zeigen keine eindeutigen Beweise für die Abwanderung von Fachkräften aus Taiwan im Jahr 2016. Im Gegensatz dazu sind persönliche Erwägungen, wie die Erweiterung des internationalen Blickwinkels und berufliche Engpässe, wichtigere Einflüsse für Taiwans Jugendliche, in China zu arbeiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Im Februar 2018 stellte die chinesische Regierung in Peking ein als „31 Maßnahmen“ bezeichnetes Paket vor, mit dem Menschen und Unternehmen aus Taiwan ermutigt werden sollen, sich in China niederzulassen, und das Steuererleichterungen, Subventionen, Forschungszuschüsse und Zugang zu staatlichen Aufträgen umfasst.
 
2
Die Korrelationskoeffizienten aller erklärenden Variablen, einschließlich derjenigen, die sich auf die Beschäftigung in Übersee und das Unternehmertum in Übersee beziehen, liegen unter 0,5. Außerdem sind nur wenige Koeffizienten höher als 0,4. Wir folgen dem Grundsatz „vom Allgemeinen zum Besonderen“, beziehen aber alle Variablen zuerst ein, um einen Vergleich zwischen den Fällen China und Südostasien zu ermöglichen.
 
3
Siehe Yeh (2019) und sind ebenfalls auf Anfrage erhältlich.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beine, M., Docquier, F., & Rapoport, H. (2008). Brain drain and human capital formation in developing countries: Winners and losers. The Economic Journal, 118(528), 631–652. CrossRef Beine, M., Docquier, F., & Rapoport, H. (2008). Brain drain and human capital formation in developing countries: Winners and losers. The Economic Journal, 118(528), 631–652. CrossRef
Zurück zum Zitat Bredtmann, J., Flores, F. M., & Otten, S. (2019). Remittances and the brain drain: Evidence from microdata for Sub-Saharan Africa. The Journal of Development Studies, 55(7), 1455–1476. CrossRef Bredtmann, J., Flores, F. M., & Otten, S. (2019). Remittances and the brain drain: Evidence from microdata for Sub-Saharan Africa. The Journal of Development Studies, 55(7), 1455–1476. CrossRef
Zurück zum Zitat Chen, J., Li, S., Liang, S., Zhang, M., Jiang, W., & Liu, R. (2015). A research on youth’s attitude, characteristics and impacts towards working and creating start-ups abroad. Commerce Development Research Institute. (in Chinese). Chen, J., Li, S., Liang, S., Zhang, M., Jiang, W., & Liu, R. (2015). A research on youth’s attitude, characteristics and impacts towards working and creating start-ups abroad. Commerce Development Research Institute. (in Chinese).
Zurück zum Zitat Frändberg, L. (2015). Acceleration or avoidance? The role of temporary moves abroad in the transition to adulthood. Population, Space and Place, 21, 553–567. CrossRef Frändberg, L. (2015). Acceleration or avoidance? The role of temporary moves abroad in the transition to adulthood. Population, Space and Place, 21, 553–567. CrossRef
Zurück zum Zitat Kaplan, D., & Höppli, T. (2017). The South African brain drain: An empirical assessment. Development Southern Africa, 34(5), 497–514. CrossRef Kaplan, D., & Höppli, T. (2017). The South African brain drain: An empirical assessment. Development Southern Africa, 34(5), 497–514. CrossRef
Zurück zum Zitat Leung, A. K., Maddux, W. W., Galinsky, A. D., & Chiu, C. (2008). Multicultural experience enhances creativity: The when and how. American Psychologist, 63(3), 169–181. CrossRef Leung, A. K., Maddux, W. W., Galinsky, A. D., & Chiu, C. (2008). Multicultural experience enhances creativity: The when and how. American Psychologist, 63(3), 169–181. CrossRef
Zurück zum Zitat Maddux, W. W., Bivolaru, E., Hafenbrack, A. C., Tadmor, C. T., & Galinsky, A. D. (2014). Expanding opportunities by opening your mind: Multicultural engagement predicts job market success through longitudinal increases in integrative complexity. Social Psychological and Personality Science, 5(5), 608–615. CrossRef Maddux, W. W., Bivolaru, E., Hafenbrack, A. C., Tadmor, C. T., & Galinsky, A. D. (2014). Expanding opportunities by opening your mind: Multicultural engagement predicts job market success through longitudinal increases in integrative complexity. Social Psychological and Personality Science, 5(5), 608–615. CrossRef
Zurück zum Zitat Mountford, A. (1997). Can a brain drain be good for growth in the source economy? Journal of Development Economics, 53(2), 287–303. CrossRef Mountford, A. (1997). Can a brain drain be good for growth in the source economy? Journal of Development Economics, 53(2), 287–303. CrossRef
Zurück zum Zitat Vidal, J. (1998). The effect of emigration on human capital formation. Journal of Population Economics, 11(4), 589–600. CrossRef Vidal, J. (1998). The effect of emigration on human capital formation. Journal of Population Economics, 11(4), 589–600. CrossRef
Zurück zum Zitat Yeh, K. C. (2019, November 15). Did China’s soft power seduction lure Taiwan’s youth? (Paper presentation). International conference on Transnational Immigration Policy and Cross-strait Public Management and Experience, National Dong Hwa University, Taiwan. Yeh, K. C. (2019, November 15). Did China’s soft power seduction lure Taiwan’s youth? (Paper presentation). International conference on Transnational Immigration Policy and Cross-strait Public Management and Experience, National Dong Hwa University, Taiwan.
Metadaten
Titel
Hat Chinas Soft-Power-Verführung Taiwans Jugend angelockt? Vorläufige Beweise für die Beschäftigung im Ausland
verfasst von
Ya-chi Lin
Chan-hui Lin
Kuo-chun Yeh
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-19-8084-8_5