Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

48. Hauptprozess Legal Counseling

verfasst von : Christian Wind

Erschienen in: Praxishandbuch Legal Operations Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die eigentlichste und vornehmste Aufgabe des Legal Counseling durch Mitglieder der Rechtsabteilung besteht darin, die eigene Tätigkeit auf den nachhaltigen Schutz des wichtigsten Assets des Unternehmens auszurichten, nämlich auf den Schutz seiner Reputation. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gilt es unter Berücksichtigung sämtlicher Anspruchsgruppen im Unternehmen die relevanten Rechtsgebiete des Legal Counseling festzulegen. Nachhaltiges Legal Counseling bedingt, dass gewisse Kriterien in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Anspruchsgruppen festgelegt wurden und gewisse fachliche, soziale und charakterliche Eigenschaften in der Person und Anforderungen betreffend der organisatorischen Eingliederung des Counsel erfüllt sein müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Wilke (2012, S. 52) Rz 20.
 
2
Kurer (2015, S. 132).
 
3
Leigh Dance (2015, S. 92), mit Bezug auf Joost Maes, wonach inskünftig vier Elemente relevant sein werden: „curiosity, insight, engagement and determination“.
 
4
Wohlmann (2010, S. 12).
 
5
Vgl. dazu auch Heinemann (2010, S. 30), welcher vom guardian of the company spricht.
 
6
Kremer (2010, S. 125 f.); auch Hofstetter (2010, S. 136), hält fest, dass „the GC’s primary loyalty obligation is to the company and not to any management members“; ähnlich ACC Association of Corporate Counsel (2009, S. 9): „The primary role of the general counsel is to provide legal services to the corporation, not to the corporation’s officers and directors“.
 
7
Vgl. auch Wohlmann (2010, S. 12), welcher die Meinung vertritt, dass Transaktionen und Compliance ineinander verzahnt sind und die geschickte Betreuung des gleichen Juristen mit Aufgaben im einen als auch im anderen Bereich oft sinnvoll erscheint.
 
8
Heinemann (2010, S. 24): „The essence of being a lawyer-statesman is to move beyond the first question – ‚is it legal?‘ – to the ultimate question – ‚is it right?‘.“
 
9
Staub (2010, S. 39).
 
10
Bagley (2015, S. 19): „The firm’s lawyers need to understand the firm’s value proposition, resources, industry, customers, business plan and overall strategy“.
 
11
Staub (2010, S. 36), spricht hier von der Sortimentsbreite, Sortimentstiefe und Wertschöpfungstiefe.
 
12
Vgl. auch die Aufstellung bei Wilke (2012, S. 47 Rz 9).
 
13
Siehe zur zunehmenden Bedeutung der Corporate Governance in der Zukunft; Cova (2015, S. 71–86).
 
14
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH): http://​eur-lex.​europa.​eu/​legal-content/​DE/​TXT/​?​uri=​CELEX:​02006R1907-20150601. Besucht 8. April 2016.
 
15
Vgl. zu den einzelnen Bereichen ausführlich Henrich (2010, S. 171–177).
 
16
(Schweizerisches) Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) (SR 220).
 
17
Vgl.Wohlmann (2010, S. 8); Hofstetter (2010, S. 143); Biedenkopf (2010, S. 145–154); Nützel (2010, S. 165–170); vgl. auch mit weiteren AusführungenKurer (2015, S. 103 f.).
 
18
Vgl. Swiss Holdings, economie suisse (2014).
 
19
Ausführlicher dazu Wohlmann (2010, S. 9).
 
20
Hambloch-Gesinn (2010, S. 107 f.).
 
21
Vgl. die möglichen Punkte eines solchen Frameworks bei Kurer (2015, S. 121 ff.).
 
22
Vgl. Wilke (2012, S. 51 Rz 18 f.); Hambloch-Gesinn (2010, S. 108), spricht von einer „Richtlinie Recht“, welche die Rolle und Funktion des Rechtsbereichs erläutert, die Vision des Rechtsbereichs aufzeigt, Handlungsanweisungen gibt und den Rechtsbereich unterstützt, das heißt die Effektivität und Effizienz des Rechtsbereiches erhöht und Transparenz schafft.
 
23
Vgl. Wilke (2012, S. 43 Rz 5); Staub (2010, S. 37), welcher auch von professioneller Projektleitung in komplexen, ja gar interdisziplinären Projekten spricht.
 
24
Kurer (2015, S. 36).
 
25
Bagley (2015, S. 18).
 
26
Vgl. dazu auch die Ausführungen von Mukhopadhyay (2015, S. 51 ff.).
 
27
Vgl. Staub (2010, S. 38).
 
28
So hatte ich in einem Unternehmen, in dem ich früher im Rechtsdienst tätig war, einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes (ich kannte alle mit Vor- und Nachnamen) beim Eingang quasi beim Vorbeigehen auf eine rechtliche Frage eine ganz kurze Antwort gegeben und wurde etwa ein halbes Jahr später von einer Mitarbeiterin der Kantine angesprochen, dass sie ein rechtliches Problem hätte und ein Herr vom Sicherheitsdienst mich ihr wärmstens empfohlen hätte.
 
29
Vgl. dazu auch Staub (2010, S. 38).
 
30
Heinemann (2010, S. 30): „They [General Counsel, sic!] should clarify the conception of the chief legal officer held by those executives“.
 
31
Vgl. Wilke (2010, S. 52 Rz 20): „[…] haben Juristen immer wieder damit zu kämpfen, dass ihr Rat im letzten Moment oder gar zu spät eingeholt wird und sie nur noch als „Feuerwehr“ mit dem „Bekämpfen unnötiger Brände“ beschäftigt sind“.
 
32
Vgl. dazu auch Staub (2010, S. 42).
 
33
Vgl. Wilke (2012, S. 43 Rz 6).
 
34
Frick (2010, S. 75), spricht von „Business Partners und nicht legal advisors“.
 
35
Vgl. Heinemann (2010, S. 30).
 
36
So habe ich einmal während meiner Tätigkeit als Legal Counsel auf die Frage eines Region Heads, ob man in diesem konkreten Fall nicht von der Compliance-Klausel im Agency Agreement absehen könne, geantwortet, dass er das approval des CEOs einholen müsse. Damit war der Fall erledigt und die Klausel blieb im Vertrag.
 
37
Vgl. Wohlmann (2010, S. 11).
 
38
Vgl. dazu auch Hess (2010, S. 14 ff.), welcher auf folgende Punkte verweist: 1. Remain modest and humble, 2. Be polite, 3. Get your priorities right and deliver on time, 4. „C’est le ton qui fait la musique“, 5. Respect your colleagues, 6. Don’t compromise, 7. Accept new challenges and then enjoy meeting them, 8. Take the ball and 9. Look after yourself; Wind (2010, S. 261) (Sicht des Verwaltungsrats); Leigh Dance (2015, S. 87 ff.).
 
39
Meier (2010, S. 53), spricht von einer soliden juristischen Ausbildung als Kernkriterium für den Unternehmensjuristen und auf S. 57 von breitgefächerten juristischen Kenntnissen als Basis für den General Counsel.
 
40
Meier (2010, S. 54); Suckale (2010, S. 82).
 
41
Vgl. z. B. Wind (2008, S. 248 f.); Suckale (2010, S. 83); Werlen (2010, S. 88), spricht von „Business Acumen“ als Voraussetzung für die Ausübung des Berufs.
 
42
Wohlmann (2010, S. 11).
 
43
Vgl. z. B. für weitere Fähigkeiten auch Groß und Vaagt (2015, S. 7).
 
44
Vgl. Suckale (2010, S. 83).
 
45
Vgl. zur Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Unabhängigkeit, Wind (1998, S. 75 ff.); Heinemann (2010, S. 30), spricht von strong degree of independence.
 
46
Suckale (2010, S. 83); Wind (2010, S. 261).
 
47
Meier (2010, S. 59); Wind (2010, S. 261).
 
48
Hess (2010, S. 21), spricht an dieser Stelle von your shareholders’ best interests, was meiner Meinung nach zu kurz greift.
 
49
Vgl. Wind (1998, S. 260).
 
50
So auch Heinemann (2010), S. 31; Cova (2015, S. 83).
 
51
Vgl. Wilke (2012, S. 49 Rz 14); Kurer (2015, S. 36 mit weiteren Hinweisen und S. 109).
 
52
Wohlmann (2010, S. 11).
 
53
Hofstetter (2010, S. 142); Kurer (2015, S. 110).
 
54
Heinemann (2010, S. 30).
 
Literatur
Zurück zum Zitat ACC Association of Corporate Counsel (2009) Role of the general counsel. Washington ACC Association of Corporate Counsel (2009) Role of the general counsel. Washington
Zurück zum Zitat Bagley CE (2015) Integrating law and strategy: the value of legal astuteness. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 11–34 Bagley CE (2015) Integrating law and strategy: the value of legal astuteness. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 11–34
Zurück zum Zitat Biedenkopf S (2010) Risiko- und Issues Management als Aufgabe auch der Rechtsabteilung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 145–154 Biedenkopf S (2010) Risiko- und Issues Management als Aufgabe auch der Rechtsabteilung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 145–154
Zurück zum Zitat Cova B (2015) Corporate governance issues. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 71–86 Cova B (2015) Corporate governance issues. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S  71–86
Zurück zum Zitat Frick HP (2010) Mitarbeitermotivation und -entwicklung: Talent Management; Karriere Planung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 73–78 Frick HP (2010) Mitarbeitermotivation und -entwicklung: Talent Management; Karriere Planung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 73–78
Zurück zum Zitat Groß W-P, Vaagt CH (2015) Introduction: challenges and opportunities for general counsel in the 21st century. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe Law and Business Horsell, S 5–10 Groß W-P, Vaagt CH (2015) Introduction: challenges and opportunities for general counsel in the 21st century. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe Law and Business Horsell, S 5–10
Zurück zum Zitat Hambloch-Gesinn S (2010) Effizienz und Erfolg (einer Rechtsabteilung). In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 107–114 Hambloch-Gesinn S (2010) Effizienz und Erfolg (einer Rechtsabteilung). In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 107–114
Zurück zum Zitat Heinemann B Jr (2010) The general counsel as lawyer-statesman: A U.S. perspective. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Basel, Helbing Lichtenhahn, S 23–31 Heinemann B Jr (2010) The general counsel as lawyer-statesman: A U.S. perspective. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Basel, Helbing Lichtenhahn, S 23–31
Zurück zum Zitat Henrich M (2010) Litigation Management im Internationalen Unternehmen. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 171–177 Henrich M (2010) Litigation Management im Internationalen Unternehmen. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 171–177
Zurück zum Zitat Hess B (2010) Observations on the role of in-house counsel in a global corporation. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 13–21 Hess B (2010) Observations on the role of in-house counsel in a global corporation. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 13–21
Zurück zum Zitat Hofstetter K (2010) The role of general counsel in the era of modern corporate governance. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 131–143 Hofstetter K (2010) The role of general counsel in the era of modern corporate governance. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 131–143
Zurück zum Zitat Kremer T (2010) In wessen Interesse arbeitet die Rechtsabteilung eines Konzerns? In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier A L, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg.) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 125–129 Kremer T (2010) In wessen Interesse arbeitet die Rechtsabteilung eines Konzerns? In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier A L, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg.) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 125–129
Zurück zum Zitat Kurer P (2015) Legal and compliance risk. Oxford University Press, Oxford Kurer P (2015) Legal and compliance risk. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Leigh Dance E (2015) New competencies expected of today’s general counsel. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 87–98 Leigh Dance E (2015) New competencies expected of today’s general counsel. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 87–98
Zurück zum Zitat Meier AL (2010) Anforderungsprofil einen Unternehmensjuristen und eines General Counsels. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 53–59 Meier AL (2010) Anforderungsprofil einen Unternehmensjuristen und eines General Counsels. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 53–59
Zurück zum Zitat Mukhopadhyay A (2015) The difference between carrying out legal work and adding value. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 47–56 Mukhopadhyay A (2015) The difference between carrying out legal work and adding value. In: Vaagt CH, Groß W-P (Hrsg) im Namen der International Bar Association General Counsel in the 21st Century. Globe law and business, Horsell, S 47–56
Zurück zum Zitat Nützel R (2010) Die Rolle des Unternehmensjuristen im Bereich des Legal Risk Managements. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 165–170 Nützel R (2010) Die Rolle des Unternehmensjuristen im Bereich des Legal Risk Managements. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 165–170
Zurück zum Zitat Staub L (2010) Ausblick: der In-House Counsel und die Rechtsabteilung im Jahre 2020. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 33–49 Staub L (2010) Ausblick: der In-House Counsel und die Rechtsabteilung im Jahre 2020. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 33–49
Zurück zum Zitat Suckale M (2010) In-house Counsel oder Verantwortung außerhalb der Rechtsabteilung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-house Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 79–85 Suckale M (2010) In-house Counsel oder Verantwortung außerhalb der Rechtsabteilung. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-house Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 79–85
Zurück zum Zitat Werlen Z (2010) Karriere in einer Anwaltskanzlei oder in einem Unternehmen? In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 87–93 Werlen Z (2010) Karriere in einer Anwaltskanzlei oder in einem Unternehmen? In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 87–93
Zurück zum Zitat Wilke M (2012) § 3 Aufgabenfelder des Syndikus. In: Lenz T (Hrsg) Die Rechtsabteilung. Springer Gabler, Wiesbaden, S 43–56 Wilke M (2012) § 3 Aufgabenfelder des Syndikus. In: Lenz T (Hrsg) Die Rechtsabteilung. Springer Gabler, Wiesbaden, S 43–56
Zurück zum Zitat Wind C (2010) Der General Counsel aus der Sicht des Verwaltungsrates. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 257–261 Wind C (2010) Der General Counsel aus der Sicht des Verwaltungsrates. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 257–261
Zurück zum Zitat Wind C (2008) Als General Counsel wieder auf die Schulbank? Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 2008(10):248–250 Wind C (2008) Als General Counsel wieder auf die Schulbank? Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 2008(10):248–250
Zurück zum Zitat Wind C (1998) Die Unabhängigkeit der Revisionsstelle gemäß Art. 727c Abs. 1 OR. Dissertation St.Gallen. Treuhand-Kammer, Zürich Wind C (1998) Die Unabhängigkeit der Revisionsstelle gemäß Art. 727c Abs. 1 OR. Dissertation St.Gallen. Treuhand-Kammer, Zürich
Zurück zum Zitat Wohlmann H (2010) Wandlungen des Berufsbildes des Unternehmensjuristen in der Industrie. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 3–12 Wohlmann H (2010) Wandlungen des Berufsbildes des Unternehmensjuristen in der Industrie. In: Hambloch-Gesinn S, Hess B, Meier AL, Schiltknecht R, Wind C (Hrsg) In-House Counsel in internationalen Unternehmen. Helbing Lichtenhahn, Basel, S 3–12
Metadaten
Titel
Hauptprozess Legal Counseling
verfasst von
Christian Wind
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50506-9_48