Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Haushaltspolitik

verfasst von : Peter Becker

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Haushalt der Europäischen Union (EU) unterscheidet sich deutlich von nationalen Haushalten. Er ist mit einem Volumen von rund 1 Prozent des Bruttonationaleinkommens der EU deutlich kleiner, die EU darf sich nicht verschulden und sie verfügt über keine eigenen Steuereinnahmen. Die Ausgaben des EU-Haushalts konzentrieren sich vornehmlich auf die Gemeinsame Agrarpolitik und die europäischen Strukturfonds. Dieses System ist langsam gewachsen und hat besondere Strukturen, Instrumente und Entscheidungsverfahren entwickelt. Es beruht auf drei Eckpfeilern: erstens auf dem mehrjährigen Finanzrahmen auf der Ausgabenseite, also der verbindlichen Festlegung des Haushaltsvolumens und der Ausgabeprioritäten für mindestens fünf Jahre; zweitens auf dem Eigenmittelbeschluss auf der Einnahmenseite, also der Festlegung der Einnahmequellen und der Verteilung der Finanzierungslasten; drittens auf den Jahreshaushalten, die sich in den Finanzrahmen und die Finanzierungsbegrenzungen des Eigenmittelsystems einfügen müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker, Peter (2014): Das Finanz- und Haushaltssystem der Europäischen Union. Grundlagen und Reformen aus deutscher Perspektive, Wiesbaden. Becker, Peter (2014): Das Finanz- und Haushaltssystem der Europäischen Union. Grundlagen und Reformen aus deutscher Perspektive, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Becker, Stefan/Bauer, Michael/De Feo, Alfredo (Hrsg.) (2017): The New Politics of the European Union Budget, Baden-Baden. Becker, Stefan/Bauer, Michael/De Feo, Alfredo (Hrsg.) (2017): The New Politics of the European Union Budget, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Wenz-Temming, Anna (2017): Die Einnahmen der Europäischen Union. Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle, Wiesbaden. Wenz-Temming, Anna (2017): Die Einnahmen der Europäischen Union. Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Zamparini, Luca/Villani-Lubelli, Ubaldo (Hrsg.) (2019): Features and Challenges of the EU Budget. A Multidisciplinary Analysis, Cheltenham. Zamparini, Luca/Villani-Lubelli, Ubaldo (Hrsg.) (2019): Features and Challenges of the EU Budget. A Multidisciplinary Analysis, Cheltenham.
Metadaten
Titel
Haushaltspolitik
verfasst von
Peter Becker
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_74