Wo auch immer über digitale Transformation geschrieben und gesprochen wird, ist schnell von der disruptiven Wirkung als eines ihrer herausragenden Merkmale die Rede. Dieses Schlagwort verweist auf die radikale und umfassende Dimension der Transformation. Doch worin genau äußert sich diese neue Qualität? Und was unterscheidet sie von klassischen Change-Prozessen? In diesem Kapitel gehen die beiden Herausgeber, Egbert Deekeling und Dirk Barghop, diesen Fragen nach, um daraus die wichtigsten Anforderungen an die Kommunikation in der digitalen Transformation abzuleiten. Anhand von zehn Geboten fasst Egbert Deekeling kompakt zusammen, worin ihre neue Bedeutung liegt und was dabei ihr Aufgabenspektrum ausmacht. In einem abschließenden Essay beschäftigt sich Dieter Schweer anhand von drei Thesen mit dem Thema Industrie 4.0. Als langjähriges Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI hat er einen tiefen Einblick gewinnen können, was die wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation in der neuen Welt der Industrie 4.0 sind.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten