Herausforderung Disruption: Konsequenzen und Erfolgsfaktoren für die Kommunikation | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Herausforderung Disruption: Konsequenzen und Erfolgsfaktoren für die Kommunikation

verfasst von : Dirk Barghop, Egbert Deekeling, Dieter Schweer

Erschienen in: Kommunikation in der digitalen Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Wo auch immer über digitale Transformation geschrieben und gesprochen wird, ist schnell von der disruptiven Wirkung als eines ihrer herausragenden Merkmale die Rede. Dieses Schlagwort verweist auf die radikale und umfassende Dimension der Transformation. Doch worin genau äußert sich diese neue Qualität? Und was unterscheidet sie von klassischen Change-Prozessen? In diesem Kapitel gehen die beiden Herausgeber, Egbert Deekeling und Dirk Barghop, diesen Fragen nach, um daraus die wichtigsten Anforderungen an die Kommunikation in der digitalen Transformation abzuleiten. Anhand von zehn Geboten fasst Egbert Deekeling kompakt zusammen, worin ihre neue Bedeutung liegt und was dabei ihr Aufgabenspektrum ausmacht. In einem abschließenden Essay beschäftigt sich Dieter Schweer anhand von drei Thesen mit dem Thema Industrie 4.0. Als langjähriges Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI hat er einen tiefen Einblick gewinnen können, was die wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation in der neuen Welt der Industrie 4.0 sind.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bude H (2014) Gesellschaft der Angst, Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH, Hamburg Bude H (2014) Gesellschaft der Angst, Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH, Hamburg
Zurück zum Zitat Marg S, Geiges L, Butzlaff F, Walter F (Hrsg) (2013) Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? (BP-Gesellschaftsstudie). Rowohlt, Reinbek Marg S, Geiges L, Butzlaff F, Walter F (Hrsg) (2013) Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? (BP-Gesellschaftsstudie). Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Martin-Jung H (2016) Verfolger im Nacken. Süddeutsche Zeitung, 16. März Martin-Jung H (2016) Verfolger im Nacken. Süddeutsche Zeitung, 16. März
Zurück zum Zitat Platon (2010) Der Staat. Anaconda, Köln Platon (2010) Der Staat. Anaconda, Köln
Zurück zum Zitat Schumpeter J (2006) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Duncker & Humblot, Berlin (Erstveröffentlichung 1912) Schumpeter J (2006) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Duncker & Humblot, Berlin (Erstveröffentlichung 1912)
Zurück zum Zitat Schweer D, Seidemann S (2015) Die neue Macht – digitale Freiräume. In: Sattelberger T, Welpe I, Boes A (Hrsg) Das demokratische Unternehmen: Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft. Haufe, Freiburg, S 129–134 Schweer D, Seidemann S (2015) Die neue Macht – digitale Freiräume. In: Sattelberger T, Welpe I, Boes A (Hrsg) Das demokratische Unternehmen: Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft. Haufe, Freiburg, S 129–134
Zurück zum Zitat Walter F, Marg S (Hrsg) (2015) Sprachlose Elite? Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft sehen (BP-Gesellschaftsstudie). Rowohlt, Reinbek Walter F, Marg S (Hrsg) (2015) Sprachlose Elite? Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft sehen (BP-Gesellschaftsstudie). Rowohlt, Reinbek
Metadaten
Titel
Herausforderung Disruption: Konsequenzen und Erfolgsfaktoren für die Kommunikation
verfasst von
Dirk Barghop
Egbert Deekeling
Dieter Schweer
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17630-3_2