Im Hinblick auf den gegenwärtigen Fachkräftemangel untersucht Kathy Krüger die Möglichkeiten erfolgreicher Personalrekrutierung unter besonderer Berücksichtigung sozialer Einrichtungen und Betriebe. Die Bedeutung des Personalmarketings, seine Regeln und Instrumente sowie die Einbettung in das betriebliche Personalmanagement werden dargestellt. Die Autorin zeigt die Voraussetzungen für erfolgreiches Personalmarketing auf und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Die vorliegende Masterthesis thematisiert das Werben, Suchen und Finden von Fachkräften in der Sozialwirtschaft und beschäftigt sich vor allem mit den unterschiedlichen klassischen und modernen Instrumenten der Personalrekrutierung. Diese auch als Personalmarketing bezeichneten betrieblichen Aufgaben sind Teil des Personalmanagements, das im Hinblick auf die betrieblichen Ziele eng mit dem Organisationsmanagement zusammenhängt.
Vor der konkreten Analyse der Suchprozesse nach Fachkräften der Sozialwirtschaft erscheint es mir sinnvoll, die eng mit der Thematik zusammenhängenden Begriffe bzw. Tatsachen wie Demografie, Fachkräftemangel, Stellung der Sozialwirtschaft sowie die Merkmale der neuen Generationen von Arbeitnehmern soweit zu erklären, wie es mir für die weitere Bearbeitung meines Themas notwendig erscheint.
In diesem Kapitel wird die Systematik der Personalbeschaffung- deren konkrete Ausgestaltung in der betrieblichen Praxis wird den Inhalt des vierten Kapitels bilden- in den Zusammenhang des gesamten Personalmanagements gestellt. Der Überblick soll auch zeigen, dass es sinnvoll ist, die Suche nach Fachkräften auf der Grundlage einer präzisen Klärung der jeweiligen Arbeitsaufgaben und der dazu notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen anzugehen.
In diesem Kapitel geht es um die konkreten Schritte beim Personalmarketing, seine gegenwärtigen Herausforderungen und Möglichkeiten und um aus der Literatur erfasste Erfahrungen sowie aus dem praktischen Wissen abgeleitete Lösungswege.
Das Internet und v.a. die Nutzung von Smartphones und Tablets sind in Deutschland schon lange keine Neuigkeit mehr. Bereits 2015 wird von 70% der deutschen Bevölkerung das mobile Internet genutzt. Insbesondere die jüngere Generation ist stark mobil orientiert und nutzt Apps und Internetseiten jeder Art sowohl im privaten aus auch im beruflichen Umfeld, zu Hause oder unterwegs.
Bevor ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfasse und einige Folgerungen daraus entwickle, seien Voraussetzungen für eine erfolgreiche Personaleinwerbung genannt, die mir im Laufe meiner Recherchen deutlich geworden und die auch an einigen Stellen schon zur Sprache gebracht worden sind.