Erschienen in:
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Herausforderungen des Klimawandels für die Weinbranche
Zusammenfassung
Oftmals wird die Weinbranche in nördlichen Weinanbaugebieten, wie in Hessen der Rheingau und die Hessische Bergstraße, als pauschaler Gewinner des Klimawandels dargestellt. Durch den Klimawandel aber ist die Weinbranche auch in kühleren Regionen zunehmend vor eine Reihe von unterschiedlichsten Herausforderungen gestellt.
Nicht nur steigende Durchschnittstemperaturen, sondern auch zunehmende Wetterextreme und die Veränderung der Niederschlagsverteilung, haben einen weitreichenden Einfluss auf den Weinbau und die nachfolgende Weinbereitung.
Diese verschiedenen klimatischen Veränderungen beeinflussen jedes Jahr in unterschiedlicher Weise den Weinbau und die Weinproduktion. Im folgenden Kapitel soll anhand verschiedener Beispiele der hessischen Weinanbaugebiete dargelegt werden, warum der Klimawandel kein Selbstläufer für die dortige Weinbranche ist, und warum man zukünftig weitere innovative sowie vernetzte Handlungskonzepte entlang der Weinproduktion braucht, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, um weiterhin jedes Jahr Weine von hoher Qualität produzieren zu können.
Anzeige