Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Herausforderungen und Chancen der Bau- und Immobilienbranche und wie lernende Organisationen diesen gegenübertreten können

share
TEILEN

Zusammenfassung

Vielleicht fragen Sie sich als Leser dieses Buches, da Sie nun bei diesem Kapitel angekommen sind, was Aus- Fort- und Weiterbildung mit einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden zu tun haben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Siehe auch Kap. 6.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bourdieu, P., 1992. Die verborgenen Mechanismen der Macht. 16. Oktober 2015 Hrsg. Hamburg: VSA Verlag. Bourdieu, P., 1992. Die verborgenen Mechanismen der Macht. 16. Oktober 2015 Hrsg. Hamburg: VSA Verlag.
Zurück zum Zitat Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 2021. Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 1 Ziele und Begriffe der Berufsbildung, Deutschland: s.n. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 2021. Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 1 Ziele und Begriffe der Berufsbildung, Deutschland: s.n.
Zurück zum Zitat Bundesinstitut für Berufsbildung, 2020. Entwicklung der Gesamtzahl der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe in Deutschland von 1971 bis 2020, Deutschland: s.n. Bundesinstitut für Berufsbildung, 2020. Entwicklung der Gesamtzahl der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe in Deutschland von 1971 bis 2020, Deutschland: s.n.
Zurück zum Zitat Erlach, C., 2017. Beyond Storytelling – Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen. Deutschland: Springer-Verlag GmbH. Erlach, C., 2017. Beyond Storytelling – Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen. Deutschland: Springer-Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat Krieger, M., Dubsky, A. & Hilbert, P., 2020. Weiterbildung im Unternehmen Strategie – Prozesse – Controlling.. s.l.:s.n. Krieger, M., Dubsky, A. & Hilbert, P., 2020. Weiterbildung im Unternehmen Strategie – Prozesse – Controlling.. s.l.:s.n.
Zurück zum Zitat McKinsey & Company, 2020. The next normal in construction, global: s.n. McKinsey & Company, 2020. The next normal in construction, global: s.n.
Zurück zum Zitat Melanie Vogelbach, K. H. D. K. A. E. B. D. S. G. C. G. K. H. D. U. R., 2019. DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2019, s.l.: s.n. Melanie Vogelbach, K. H. D. K. A. E. B. D. S. G. C. G. K. H. D. U. R., 2019. DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2019, s.l.: s.n.
Zurück zum Zitat Prognos AG, 2017. Kurzstudie: Innovativer Mittelstand 2025 –Herausforderungen, Trends und Handlungsfelder: Ableitungen für die Immobilienwirtschaft, s.l.: s.n. Prognos AG, 2017. Kurzstudie: Innovativer Mittelstand 2025 –Herausforderungen, Trends und Handlungsfelder: Ableitungen für die Immobilienwirtschaft, s.l.: s.n.
Zurück zum Zitat Roland Berger GmbH & UniCredit Bank AG, 2016. Bauwirtschaft im Wandel, München: s.n. Roland Berger GmbH & UniCredit Bank AG, 2016. Bauwirtschaft im Wandel, München: s.n.
Zurück zum Zitat Schleiter, A., 2008. „Glück, Freude, Wohlbefinden – Welche Rolle spielt das Lernen?“, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Schleiter, A., 2008. „Glück, Freude, Wohlbefinden – Welche Rolle spielt das Lernen?“, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Vester, F. 1975. Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann lässt es uns im Stich? Deutschland: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Vester, F. 1975. Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann lässt es uns im Stich? Deutschland: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Metadaten
Titel
Herausforderungen und Chancen der Bau- und Immobilienbranche und wie lernende Organisationen diesen gegenübertreten können
verfasst von
Anna Berger
Rosa Lindenblatt
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2_32