Skip to main content

2016 | Buch

HOAI-Kommentar

zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Am 17. Juli 2013 ist die 7. HOAI-Novelle in Kraft getreten. Mit dieser vollständig überarbeiteten Auflage wird eine umfassende und praxisnahe juristische Kommentierung aller Leistungsbereiche der in der HOAI 2013 erfassten Architekten- und Ingenieurleistungen vorgelegt. Die Herausgeber kommentieren in Zusammenarbeit mit Fachingenieuren die gesamte Honorarordnung und stellen sowohl für Architekten und Ingenieure, als auch für Rechtsanwälte und Richter, die mit Fragen des Architektenhonorarrechts befasst sind, ein wichtiges Arbeitsmittel zur Verfügung, das Sicherheit in der Auslegung und Anwendung der Bestimmungen vermittelt und auch die neueste zur HOAI ergangene Rechtsprechung berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Wortlaut: Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) Vom 10. Juli 2013
Zusammenfassung
Diese Verordnung regelt die Berechnung der Entgelte für die Grundleistungen der Architekten und Architektinnen und der Ingenieure und Ingenieurinnen (Auftragnehmer oder Auftragnehmerinnen) mit Sitz im Inland, soweit die Grundleistungen durch diese Verordnung erfasst und vom Inland aus erbracht werden.
Rudolf Jochem, Wolfgang Kaufhold
Kommentar: Vorbemerkungen
Zusammenfassung
Seit 1950 galt die Gebührenordnung für Architekten (GOA) im Wesentlichen unverändert als Höchstpreisverordnung. Mit Inkrafttreten der ersten HOAI 1977 am 01.01.1977 wurde sie aufgehoben und abgelöst. Für Architektenleistungen bei raumbildenden Ausbauten und Freianlagen, städtebaulichen und landschaftsplanerischen Leistungen sowie Ingenieurleistungen für Tragwerksplanung wurde mit der HOAI erstmals ein Honorarrecht auf gesetzlicher Grundlage geschaffen.
Rudolf Jochem, Wolfgang Kaufhold
Backmatter
Metadaten
Titel
HOAI-Kommentar
herausgegeben von
Rudolf Jochem
Wolfgang Kaufhold
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-02832-9
Print ISBN
978-3-658-02831-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02832-9