Skip to main content

Hochbau

Aus der Redaktion

Geplantes Schuldenpaket belastet Immobilienmarkt schwer

Das Schuldenpaket von SPD und Union sorgt für Turbulenzen an den Anleihenmärkten und lässt die Bauzinsen steigen. Das hat drastische Folgen für Immobilienkäufer. Experten halten vier Prozent Zinsen noch 2025 für möglich.

Immobilieninvestments entkommen dem Abwärtssog

Nach zwei Jahren mit massiven Einbrüchen erlebten Immobilieninvestments 2024 die lang ersehnte, wenn auch zaghafte Trendwende. Für die kommenden Monate erwarten Marktteilnehmer weiter steigende Transaktionsvolumen - auch wenn das Umfeld fragil bleibt. 

Wohnobjekte treiben Wachstum bei Immobilienneukrediten

Das Neugeschäft bei Immobilienkrediten stieg in den ersten drei Quartalen 2024 um fast sieben Prozent. Einen besonders großen Anteil daran hatten Wohnimmobilien mit einem Plus von 16 Prozent. Weiterhin im Minus dümpeln hingegen neue Finanzierungen von Gewerbeobjekten.
 

Biobasierte Klebstoffe für die Kreislaufwirtschaft

Das Fraunhofer WKI entwickelt biobasierte Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und biogenen Reststoffen, um damit endliche Ressourcen zu schonen.

Eine Immobilie bleibt für viele ein unerreichbarer Traum

Mehr als die Hälfte des Privatvermögens steckt in Immobilien. Doch hohe Preise und Kapitalhürden erschweren vor allem jungen Menschen den Traum vom Eigenheim. Wer kaufen kann, bevorzugt meist eine Eigentumswohnung. Denn Bauland ist vor allem in Städten knapp und teuer.

Bei grünen Anlagen rücken reale Sachwerte in den Fokus

Unter Anlegern mit grünem Gewissen steigt das Interesse an Investitionen in Sachwerte wie Infrastrukturprojekte oder erneuerbare Energien. Ihnen trauen die Menschen besonders nachhaltige Effekte zu. Doch eine aktuelle Umfrage ermittelt einen noch immer großen Beratungsbedarf in diesem Segment.

Städtebauförderung stärkt Wirtschaft und Klimaschutz

Die Städtebauförderung will seit mehr als 50 Jahren Kommunen lebenswerter machen. Dabei folgen den staatlichen Mitteln deutlich höhere private Investitionen, die vor allem regionalen Unternehmen zugute kommen. Experten fordern, sich bei den Projekten künftig noch stärker auf den Klimaschutz zu konzentrieren.

Wohnimmobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung

Nach deutlichen Preisrückgängen zeigt der deutsche Wohnimmobilienmarkt erste Anzeichen einer Erholung. Wie die Helaba berichtet, sind die eigenen vier Wände dank gesunkener Zinsen und steigender Reallöhne für Käufer wieder attraktiver. 2025 könnten die Objektpreise sogar wieder moderat anziehen.

Zeitschriftenartikel

01.12.2024 | Forschung

Der Wendelfischpass - Eine Entwicklungsdarstellung

Von der eigentlichen Idee bis hin zum Technikumsmodell beschreibt der Beitrag sowohl die Veranlassung als auch die einzelnen Entwicklungsphasen zum Wendelfischpass. Der als Fischwechselanlage sowohl für die Auf- als auch Abwärtswanderung …

07.11.2024 | Aufsätze

Auswirkungen von Covid-Pandemie und Ukraine-Krieg auf die kommunale Investitionstätigkeit

Der vorliegende Beitrag untersucht mithilfe amtlicher Finanzdaten und Einschätzungen kommunaler Finanzverantwortlicher, ob und wie Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihr Investitionsverhalten an die Covid-19-Pandemie und den Ukraine-Krieg …

Open Access 05.11.2024 | Aufsätze

Wie groß ist die Gefahr eines Fachkräftemangels in Zukunftsberufen?

Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen.

Open Access 12.12.2023 | Originalarbeit

Interdisziplinärer Ansatz zur Implementierung von BIM im Tunnelbau

Das Projekt „Interdisziplinärer Ansatz zur Implementierung von BIM im Tunnelbau“ erforscht die Integration von Building Information Modeling (BIM) im Tunnelbau. Ziel ist die bessere Zusammenarbeit und Koordination durch die Nutzung von …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Werkzeuge in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung

Digitale Werkzeuge spielen eine zunehmend bedeutende Rolle in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung, da sie innovative Möglichkeiten bieten, Planung, Design und Management von Freiräumen zu optimieren. Aktuell stehen Digitale Zwillinge …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Methodikentwicklung

Das folgende Kapitel beinhaltet die Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Wertschöpfung in Produktionsprozessen auf der Baustelle. Im Rahmen von Abschnitt 4.1 erfolgt zunächst die Beschreibung des Vorgehens bei der Methodikentwicklung.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Was ist Software-Engineering?

Erinnern Sie sich an Ihre ersten Programmiererfahrungen? Bei mir dauerte es einige Zeit, bis ich die Grundkonstrukte verstanden hatte. Danach war ich der Meinung, dass mir die Welt aus der Sicht zu erstellender Programme zu Füßen liege, da immer …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauprojektarten

Ein Bauprojekt, auch Bauvorhaben genannt, beinhaltet alle Planungs- und Durchführungsarbeiten, um ein Bauwerk herzustellen oder zu verändern. BeiBauobjekt das dem BauobjektObjekt das kann es sich um ein Gebäude, aber auch eine Anlage handeln. Ganz …

In eigener Sache