Die technische Philosophie des Maybach-Motorenbaus, nämlich denselben Grundmotor in entsprechenden Versionen für Pkw wie für Nkw zu verwenden, führte fast zwangsläufig zu starken und kompakten Motoren. Denn anders hätten sich die unterschiedlichen Anforderungen dieser beiden Fahrzeugarten nicht erfüllen lassen. Der DS 8, Antrieb eines der exklusivsten und teuersten Pkw, lief gleichermaßen zufriedenstellend als DSO 8 im Omnibus, Kommunalfahrzeug oder Lastkraftwagen, und als DSO 8 spez. trieb er sogar Halbketten-Zugmaschinen (KMZ 100) an!
Dadurch wurde das Interesse der Militärs, genauer gesagt des Heereswaffenamtes, an den Maybach-Motoren geweckt. Für die von den Nationalsozialisten nach ihrer Machtübernahme forcierte Rüstung wurden geeignete Antriebe für die neu zu schaffende Panzerwaffe gebraucht.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Unter dem Zylinderabstand oder Zylindersprung versteht man den Abstand zweier nebeneinander liegender Zylinder voneinander, von Mitte zu Mitte der Zylinder gemessen.
Rollengelagerte Scheibenkurbelwellen wurden bereits von der Firma Saurer (Arbon/Schweiz) serienmäßig für verschiedene Nkw- und Triebwagenmotoren verwendet.
Schon 1935 waren Gespräche mit dem Heereswaffenamt (HWA) über einen Motor der 440-kW-(600-PS-)Klasse geführt worden. Daraufhin wurden mehrere Projekte ausgearbeitet und Prototypen gebaut und erprobt. In Serie gingen diese Motoren aber nicht, weil die Fahrzeugkonzepte wieder geändert bzw. ganz aufgegeben worden waren.
Der Rolls-Royce »Merlin« war ein Standardmotor der englischen Luftwaffe, der gleichermaßen zum Antrieb von Jagdflugzeugen wie von Bombern diente. Mit 137,2 mm Bohrung und 152,4 mm Hub hatte dieser Zwölfzylinder-V-Motor ein Hubvolumen von 27 dm\({}^{3}\) und eine Startleistung von 1.100 kW (1.500 PS) bei 3.000 min\({}^{{-}1}\). Die Leistung variierte je nach Ausführung und Baumuster.
Die Abgastemperaturen von Dieselmotoren liegen wegen des Luftüberschusses niedriger als die der Ottomotoren; sie stellen daher an die Turbinen-Werkstoffe weniger hohe Anforderungen.
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.