Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2021

01.08.2021 | Praxis

Hochwasser - von der Sintflut zum wasserwirtschaftlichen Verständnis

verfasst von: Dipl.-Ing. (FH) Detlef Sönnichsen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 7-8/2021

Einloggen

Zusammenfassung

Eine Vielzahl historischer Zeugnisse dokumentiert religiöse Deutungen von Hochwasserkatastrophen. Mit dem Wort Sintflut wurden diese z. B. als Gottesgerichte deklariert, die durch ein (noch) gottgefälligeres Leben zukünftig zu verhindern seien. Nachfolgend wird dargelegt, dass diese Auslegung der Katastrophen damals wie heute aber insbesondere auf das Unverständnis über Gewässereinzugsgebiete und über ihre Wirkungsweise zurückzuführen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Deutsch, M.: Hochwasserereignisse in Thüringen. In: Schriftenreihe der TLUG (2003). Deutsch, M.: Hochwasserereignisse in Thüringen. In: Schriftenreihe der TLUG (2003).
[2]
Zurück zum Zitat Schmidt, M.: Hochwasser und Hochwasserschutz in Deutschland vor 1850. München: Kommissionsverlag Oldenbourg Industrieverlag, 2000. Schmidt, M.: Hochwasser und Hochwasserschutz in Deutschland vor 1850. München: Kommissionsverlag Oldenbourg Industrieverlag, 2000.
[3]
Zurück zum Zitat Leupold, J.: Schauplatz der Wasserbaukunst. 1724. Nachdruck Edition Libri Rari, Th. Schäfer GmbH, Hannover. Leupold, J.: Schauplatz der Wasserbaukunst. 1724. Nachdruck Edition Libri Rari, Th. Schäfer GmbH, Hannover.
[4]
Zurück zum Zitat Deutsch, M.: Untersuchungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen an der Unstrut. In: Göttinger Geographische Abhandlungen (2007), Heft 117. Deutsch, M.: Untersuchungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen an der Unstrut. In: Göttinger Geographische Abhandlungen (2007), Heft 117.
[5]
Zurück zum Zitat Henke, U.: Hochwassermarken an der Oberweser. Eine historisch-umweltgeographische Interpretation. In: Göttinger Jahrbuch (2000), Band 48, S. 141. Henke, U.: Hochwassermarken an der Oberweser. Eine historisch-umweltgeographische Interpretation. In: Göttinger Jahrbuch (2000), Band 48, S. 141.
[6]
Zurück zum Zitat Focus Online (Hrsg.): Erdbeben - Allahs Strafe für Unsittlichkeit. In: Focus Magazin (2009), Nr. 42 (www.focus.de/politik/ausland/ globus-erdbeben-allahs-strafe-fuer-unsittlichkeit_aid_443707.html, Abruf 03.06.2021). Focus Online (Hrsg.): Erdbeben - Allahs Strafe für Unsittlichkeit. In: Focus Magazin (2009), Nr. 42 (www.focus.de/politik/ausland/ globus-erdbeben-allahs-strafe-fuer-unsittlichkeit_aid_443707.html, Abruf 03.06.2021).
[7]
Zurück zum Zitat BUND (Hrsg.): Hochwasserkatastrophen sind Menschenwerk (www.bund.net/fluesse-gewaesser/hochwasser, Abruf 21.01.2021). BUND (Hrsg.): Hochwasserkatastrophen sind Menschenwerk (www.bund.net/fluesse-gewaesser/hochwasser, Abruf 21.01.2021).
[8]
Zurück zum Zitat Sönnichsen, D.: Rückhalteraum: Nicht um jeden Preis. In: WasserWirtschaft 103 (2014), Heft 11, S. 3. Sönnichsen, D.: Rückhalteraum: Nicht um jeden Preis. In: WasserWirtschaft 103 (2014), Heft 11, S. 3.
[9]
Zurück zum Zitat Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz; WHG) vom 31. Juli 2009, zuletzt geändert am 19. Juni 2020. In: BGBl., 2009, Teil I, Nr. 51, S. 2 585-2 621 und BGBl., 2020, Teil I, S. 1 408 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz; WHG) vom 31. Juli 2009, zuletzt geändert am 19. Juni 2020. In: BGBl., 2009, Teil I, Nr. 51, S. 2 585-2 621 und BGBl., 2020, Teil I, S. 1 408
Metadaten
Titel
Hochwasser - von der Sintflut zum wasserwirtschaftlichen Verständnis
verfasst von
Dipl.-Ing. (FH) Detlef Sönnichsen
Publikationsdatum
01.08.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 7-8/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0876-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2021

WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2021 Zur Ausgabe

Tagungen und Messen

TAGUNGEN UND MESSEN

Aktuell

Aktuell