Zum Inhalt

Hochwasser

Aus der Redaktion

Klimainvestitionen bringen Wirtschaft in Schwung

Däumchen drehen gegen den Klimawandel wird teuer, Anpassungen zahlen sich aus. Wie Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen die Folgekosten von Wetterextremen ausbremsen und die Wirtschaftsleistung ankurbeln, rechnet eine Studie vor.

KI-gesteuerte Wehrklappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden.

Unwetter schon am Geräuschpegel im Vorfeld erkennen

ETH-Forscher verwenden GPS-Daten, um heftige Sturmereignisse zu erkennen. Sie fanden heraus, dass starke Niederschläge und Gewitter das Signal-Rausch-Verhältnis beeinflussen. Das könnte Wettervorhersagen präziser machen und extreme Wetterereignisse früher erkennen lassen.

Deutschland braucht einen Klimarisiko-Umbau

Der Klimawandel mit Hitze, Hochwasser und Hagel erfordert ein Umdenken. Eine Studie im Auftrag eines Bauhandelsverbands empfiehlt schnelles und entschlossenes staatliches Handeln sowie zahlreiche Maßnahmen.

EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

Pläne für ein ambitioniertes EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht die Mehrheit nun möglich - löst aber anderswo eine Krise aus.

Wie Meinungsbildung zu Technik funktioniert

Neue Technik ist nur erfolgreich, wenn Menschen sie annehmen. Dazu braucht es mitunter den Dialog und Gestaltungsspielraum. Eine Studie zeigt, welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen.

Schwimmend und digital Daten von Gewässern ermitteln

Daten zu drohenden Hochwasserereignissen, aber auch Wasserqualitäten, lassen sich auch schwimmend ermitteln. Ein Startup aus Darmstadt hat ein dafür geeignetes Boot entwickelt.

Wie stark Deutschland versiegelt ist

Ludwigshafen am Rhein ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands, so eine Studie der VdS Schadenverhütung im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 

Zeitschriftenartikel

01.12.2025 | Titel

Türöffner für ein erfolgreiches Upselling

Steigende Prämien, ein Plus an Schäden, viele veraltete Policen und viele Verträge ohne ausreichenden Schutz gegen Naturgefahren: So gestaltet sich die derzeitige Situation in der Wohngebäude-Versicherung. Der Markt birgt somit ein hohes …

01.06.2025 | Umwelt

Digitalisierungsschritte in der Binnenschifffahrt

Die Binnenschifffahrt steht vor bedeutenden Herausforderungen: Trotz ihrer langen Tradition und ihrer Stärken muss sich die Branche durch innovative Lösungen an veränderte Marktbedingungen und technologische Fortschritte anpassen. Dargestellt …

01.06.2025 | Technik

Vermessung von Gebirgsbächen - Traditionelle Methoden und innovative Techniken

Die Sohlentopographie hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Fließverhalten eines Gewässers. Traditionelle Vermessungsmethoden wie die Tachymetrie können die heterogene Sohle von strukturreichen Gewässern wie Gebirgsbächen nur unzureichend …

01.05.2025 | Schwerpunkt

Extremwetter verhagelt das Geschäft

Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr erneut für überdurchschnittlich hohe Elementarschäden gesorgt. Die Wohngebäudeversicherung bleibt in den roten Zahlen. Die Folgen sind hohe Beitragssteigerungen und Kündigungen, vor allem …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt

Da sowohl die Bedrohungen des Klimawandels als auch Klimaaktivismus zunehmen, stellt sich unter anderem die Frage, welche Rahmenbedingungen nötig sind, damit Menschen sich umweltbewusst verhalten. Neben der Befriedigung von Bedürfnissen ist die …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Automobilindustrie, globale Lieferketten, soziale Verantwortung

Die Auto- und Zulieferindustrie in Deutschland ist eine Schlüsselindustrie, bezogen auf Umsatz, Export, Subventionen und Arbeit. Ob eine Einbindung der deutschen Wirtschaft in globale Durchsetzung von Menschenrechten möglich ist, entscheidet sich …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauphase

In der Bauphase besteht die zentrale Aufgabe der Bauleitung darin, den Bauprozess zu steuern, sodass die geschuldete Leistung in der geforderten Qualität zu den vereinbarten Terminen mit dem bestmöglichen wirtschaftlichen Ergebnis für …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Biolologische Bekämpfung

BiologischeBiolologische Bekämpfung Schädlingsbekämpfung wird im weitesten Sinne als die Reduzierung der Zielpopulation durch den Einsatz von Prädatoren, Parasiten, Pathogenen, Konkurrenten oder Toxinen von Mikroorganismen definiert, wie Woodring …

In eigener Sache