Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Holocaust und Identität: Biografische Menschenrechtsbildung am Beispiel von „Lauf Junge lauf“

verfasst von : Andreas Sommer

Erschienen in: Holocaust Education Revisited

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Spielfilm „Lauf Junge lauf“ (BRD, F, PL 2013) erzählt auf sehr einfühlsame Weise vom Schicksal eines jüdischen Jungen – Srulik – in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Srulik überlebt den Holocaust lediglich aufgrund einer Namensänderung, die für ihn im Laufe der Zeit zu Identitätskonflikten führt. Indem „Lauf Junge lauf“ die historischen Zusammenhänge der Judenverfolgung in Europa nicht ausdrücklich thematisiert, sondern sich in erster Linie auf Sruliks Erlebnisse konzentriert, unterscheidet er sich diametral von anderen Holocaust-Filmen. Der Film kann daher als Medium verstanden werden, durch das sich die Globalisierung des Holocaust nach Levy und Sznaider konkretisieren lässt. Der Beitrag entfaltet das didaktische Potenzial von „Lauf Junge lauf“ in dreifacher Weise: 1) Für das historische Lernen ist die Möglichkeit einer Perspektivenübernahme wesentlich. Hier bietet „Lauf Junge lauf“ aufgrund seiner biografischen Fokussierung gute Voraussetzungen. 2) Der Film „Lauf Junge lauf“ wird im Kontext von Identitätsbildungsprozessen bei einer sich zunehmend diversifizierenden Schülerinnen- und Schülerschaft diskutiert. 3) In „Lauf Junge lauf“ werden existenzielle Verlust- und Identitätserfahrungen durch das Prisma des Holocaust verhandelt, deshalb bietet dieser Film Potenziale zur Menschenrechtsbildung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adorno, Theodor W. 2017. Erziehung nach Auschwitz (1966). In Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969, Hrsg. Gerd Kadelbach, 88–104. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Adorno, Theodor W. 2017. Erziehung nach Auschwitz (1966). In Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969, Hrsg. Gerd Kadelbach, 88–104. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Alavi, Bettina. 2013. Herausforderungen an eine „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. In Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung, Hrsg. Hanns-Fred Rathenow, Birgit Wenzel, und Norbert H. Weber, 79–94. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Alavi, Bettina. 2013. Herausforderungen an eine „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. In Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung, Hrsg. Hanns-Fred Rathenow, Birgit Wenzel, und Norbert H. Weber, 79–94. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Assmann, Aleida. 2007. Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. (Lizenzausgabe). Assmann, Aleida. 2007. Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. (Lizenzausgabe).
Zurück zum Zitat Assmann, Aleida. 2013. Die Erinnerung an den Holocaust. In Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust, Hrsg. Hanns-Fred Rathenow, Birgit Wenzel, und Norbert H. Weber, 67–79. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Assmann, Aleida. 2013. Die Erinnerung an den Holocaust. In Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust, Hrsg. Hanns-Fred Rathenow, Birgit Wenzel, und Norbert H. Weber, 67–79. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Bauer, Yehuda. 2010. Holocaust und Genozid heute. In Vorurteil und Genozid. Ideologische Prämissen des Völkermordes, Hrsg. Wolfgang Benz, 275–292. Wien: Böhlau.CrossRef Bauer, Yehuda. 2010. Holocaust und Genozid heute. In Vorurteil und Genozid. Ideologische Prämissen des Völkermordes, Hrsg. Wolfgang Benz, 275–292. Wien: Böhlau.CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann, Klaus. 2016. Multiperspektivität. Geschichte selber denken. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Bergmann, Klaus. 2016. Multiperspektivität. Geschichte selber denken. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Brumlik, Micha. 2001. Erziehung nach „Auschwitz“ und Pädagogik der Menschenrechte. In „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen, Hrsg. Bernd Fechler, Gottfried Kößler, und Till Lieberz-Groß, 47–58. Weinheim: Juventa. Brumlik, Micha. 2001. Erziehung nach „Auschwitz“ und Pädagogik der Menschenrechte. In „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen, Hrsg. Bernd Fechler, Gottfried Kößler, und Till Lieberz-Groß, 47–58. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Der Junge mit dem gestreiften Pyjama. Großbritannien/USA. 2008. Regie: Mark Herman. DVD. Der Junge mit dem gestreiften Pyjama. Großbritannien/USA. 2008. Regie: Mark Herman. DVD.
Zurück zum Zitat Eckel, Jan, und Claudia Moisel. 2008. Einleitung. In Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Hrsg. Jan Eckel und Claudia Moisel, 7–25. Göttingen: Wallstein. Eckel, Jan, und Claudia Moisel. 2008. Einleitung. In Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Hrsg. Jan Eckel und Claudia Moisel, 7–25. Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Fritzsche, K.Peter. 2016. Menschenrechte. Paderborn: UTB. Fritzsche, K.Peter. 2016. Menschenrechte. Paderborn: UTB.
Zurück zum Zitat Georgi, Viola. 2003. Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition. Georgi, Viola. 2003. Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Georgi, Viola. 2009. „Ich kann mich auch für Dinge interessieren, für die sich jugendliche Deutsche auch interessieren“. Zur Bedeutung der NS-Geschichte und des Holocaust für Jugendliche aus Einwanderungsfamilien. In Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Hrsg. Viola Georgi und Rainer Ohliger, 90–106. Hamburg: Edition Körber. Georgi, Viola. 2009. „Ich kann mich auch für Dinge interessieren, für die sich jugendliche Deutsche auch interessieren“. Zur Bedeutung der NS-Geschichte und des Holocaust für Jugendliche aus Einwanderungsfamilien. In Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Hrsg. Viola Georgi und Rainer Ohliger, 90–106. Hamburg: Edition Körber.
Zurück zum Zitat Golz, Hans-Georg. 2010. Editoral. Aus Politik und Zeitgeschichte 2: 25–26. Golz, Hans-Georg. 2010. Editoral. Aus Politik und Zeitgeschichte 2: 25–26.
Zurück zum Zitat Gorbahn, Katja. 2016. Identität. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 67 (3/4): 215–229. Gorbahn, Katja. 2016. Identität. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 67 (3/4): 215–229.
Zurück zum Zitat Hettinger, Anette. 2012. „Die Mechanismen erkennen“. Überlegungen zum historischen Lernen an Biographien von NS-Täterinnen und -Tätern. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 11: 77–97.CrossRef Hettinger, Anette. 2012. „Die Mechanismen erkennen“. Überlegungen zum historischen Lernen an Biographien von NS-Täterinnen und -Tätern. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 11: 77–97.CrossRef
Zurück zum Zitat Hilberg, Raul. 1990. Die Vernichtung der europäischen Juden, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Fischer. Hilberg, Raul. 1990. Die Vernichtung der europäischen Juden, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Kibelka, Ruth. 1999. Wolfskinder. Grenzgänger an der Memel. Berlin: Basisdruck. Kibelka, Ruth. 1999. Wolfskinder. Grenzgänger an der Memel. Berlin: Basisdruck.
Zurück zum Zitat Kirchschläger, Peter, und Thomas Kirchschläger. 2013. Zeitgeschichte und Menschenrechte. In Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht, Hrsg. Markus Furrer und Kurt Messmer, 74–88. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Kirchschläger, Peter, und Thomas Kirchschläger. 2013. Zeitgeschichte und Menschenrechte. In Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht, Hrsg. Markus Furrer und Kurt Messmer, 74–88. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Knigge, Volkhard. 2005. Statt eines Nachworts: Abschied von der Erinnerung. Anmerkungen zum notwendigen Wandel der Gedenkkultur in Deutschland. In Verbrechen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, Hrsg. Volkhard Knigge und Norbert Frei, 443–460. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. (Lizenzausgabe). Knigge, Volkhard. 2005. Statt eines Nachworts: Abschied von der Erinnerung. Anmerkungen zum notwendigen Wandel der Gedenkkultur in Deutschland. In Verbrechen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, Hrsg. Volkhard Knigge und Norbert Frei, 443–460. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. (Lizenzausgabe).
Zurück zum Zitat Köhr, Katja. 2008. Die vielen Gesichter des Holocaust – Individualisierung als Konzept musealer Geschichtsvermittlung. In Orte historischen Lernens, Hrsg. Sakia Handro und Bernd Schönemann, 165–177. Berlin: LIT. Köhr, Katja. 2008. Die vielen Gesichter des Holocaust – Individualisierung als Konzept musealer Geschichtsvermittlung. In Orte historischen Lernens, Hrsg. Sakia Handro und Bernd Schönemann, 165–177. Berlin: LIT.
Zurück zum Zitat Kößler, Gottfried. 2009. Migrationsgesellschaft und Erinnerungspädagogik. In Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Hrsg. Viola Georgi und Rainer Ohliger, 210–220. Hamburg: Edition Körber. Kößler, Gottfried. 2009. Migrationsgesellschaft und Erinnerungspädagogik. In Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Hrsg. Viola Georgi und Rainer Ohliger, 210–220. Hamburg: Edition Körber.
Zurück zum Zitat Lauf Junge lauf. Deutschland/Frankreich/Polen. 2013. Regie: Pepe Danquart. DVD. Lauf Junge lauf. Deutschland/Frankreich/Polen. 2013. Regie: Pepe Danquart. DVD.
Zurück zum Zitat Lenhart, Volker. 2006. Pädagogik der Menschenrechte. Wiesbaden: Springer VS. Lenhart, Volker. 2006. Pädagogik der Menschenrechte. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Levy, Daniel, und Natan Sznaider. 2001. Erinnerung im globalen Zeitalter: Der Holocaust. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Levy, Daniel, und Natan Sznaider. 2001. Erinnerung im globalen Zeitalter: Der Holocaust. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mounajed, Renè. 2012. „Holocaust-Education“ und Menschenrechtserziehung im Geschichtsunterricht. In Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 2, Hrsg. Michele Barricelli und Martin Lücke, 263–289. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Mounajed, Renè. 2012. „Holocaust-Education“ und Menschenrechtserziehung im Geschichtsunterricht. In Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 2, Hrsg. Michele Barricelli und Martin Lücke, 263–289. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Orlev, Uri. 2006. Lauf, Junge, lauf. Weinheim: Gulliver. Orlev, Uri. 2006. Lauf, Junge, lauf. Weinheim: Gulliver.
Zurück zum Zitat Scherr, Albert. 2012. Sozialisation und Identitätsbildung bei Jugendlichen heute. In Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 1, Hrsg. Michele Barricelli und Martin Lücke, 59–69. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Scherr, Albert. 2012. Sozialisation und Identitätsbildung bei Jugendlichen heute. In Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 1, Hrsg. Michele Barricelli und Martin Lücke, 59–69. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Sznaider, Natan. 2001. Holocausterinnerung und Terror im globalen Zeitalter. Aus Politik und Zeitgeschichte 52–53: 23–28. Sznaider, Natan. 2001. Holocausterinnerung und Terror im globalen Zeitalter. Aus Politik und Zeitgeschichte 52–53: 23–28.
Zurück zum Zitat Tošić, Jelena. 2011. Menschenrechte. In Lexikon der Globalisierung, Hrsg. Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll, und Andre Gingrich, 247 f. Bielefeld: transcript. Tošić, Jelena. 2011. Menschenrechte. In Lexikon der Globalisierung, Hrsg. Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll, und Andre Gingrich, 247 f. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat von Borries, Bodo. 2004. Moralische Aneignung und emotionale Identifikation im Geschichtsunterricht. In Schule und Nationalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts, Hrsg. Wolfgang Meseth, Matthias Proske, und Frank-Olaf Radtke, 268–297. Frankfurt a. M.: Campus. von Borries, Bodo. 2004. Moralische Aneignung und emotionale Identifikation im Geschichtsunterricht. In Schule und Nationalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts, Hrsg. Wolfgang Meseth, Matthias Proske, und Frank-Olaf Radtke, 268–297. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat von Borries, Bodo. 2011. Menschenrechte im Geschichtsunterricht. Auswege aus einem Missverhältnis? Normative Überlegungen und praktische Beispiele. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. von Borries, Bodo. 2011. Menschenrechte im Geschichtsunterricht. Auswege aus einem Missverhältnis? Normative Überlegungen und praktische Beispiele. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Zimmer, Hasko. 2010. Erinnerungsarbeit und Menschenrechtsbildung in der Einwanderungsgesellschaft. In Human rights and history. A challenge for education. Ausgewählte Aufsätze in deutscher Sprache, Hrsg. Rainer Huhle. Berlin. http://www.stiftung-evz.de/publikationen. Zugegriffen: 5. Febr. 2018. Zimmer, Hasko. 2010. Erinnerungsarbeit und Menschenrechtsbildung in der Einwanderungsgesellschaft. In Human rights and history. A challenge for education. Ausgewählte Aufsätze in deutscher Sprache, Hrsg. Rainer Huhle. Berlin. http://​www.​stiftung-evz.​de/​publikationen. Zugegriffen: 5. Febr. 2018.
Zurück zum Zitat Zülsdorf-Kersting, Meik. 2007. Sechzig Jahre danach: Jugendliche und Holocaust. Eine Studie zur geschichtskulturellen Sozialisation. Berlin: LIT. Zülsdorf-Kersting, Meik. 2007. Sechzig Jahre danach: Jugendliche und Holocaust. Eine Studie zur geschichtskulturellen Sozialisation. Berlin: LIT.
Metadaten
Titel
Holocaust und Identität: Biografische Menschenrechtsbildung am Beispiel von „Lauf Junge lauf“
verfasst von
Andreas Sommer
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24205-3_12