Wie sehr Eigentum und sogar Menschenleben Naturgefahren ausgesetzt sind, wurde uns in den letzten Jahren wiederholt deutlich vor Augen geführt. Deshalb ist der Schutz vor Naturgefahren ein zentraler Aufgabenbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Aber auch die Versicherungswirtschaft hat ein vitales Interesse an der Bereitstellung von Daten verschiedener Naturgefahren. Die Wissenschaft liefert dafür fundierte Analysen und Grundlagen.
Durch eine Häufung von großen Hochwasserereignissen in den letzten beiden Dekaden ist aber auch eine zunehmende Sensibilisierung der Bevölkerung verbunden mit einem steigenden Interesse an öffentlich zugänglicher Information über Naturgefahren und deren Bewältigung erkennbar. Hier setzt das BMLRT gemeinsam mit einem Team aus Wissenschaft und Forschung sehr erfolgreich auf eine Vielzahl bewusstseinsbildender Maßnahmen, insbesondere auf die seit mehr als fünfzehn Jahren erfolgreiche Naturgefahrenplattform HORA. Neueste Modellierungsansätze verbunden mit stets verbesserten Rechnerleistungen tragen dazu bei, dass mit dem Ausbau und der laufenden Aktualisierung des umfangreichen Kartenwerks stets neue Maßstäbe gesetzt werden.