Stellen Sie sich eine Organisation vor, in der jeder einen maximalen Wertbeitrag liefern will, kann und darf. Eine Organisation, in der ständige Innovation gefördert, gefordert und deren Umsetzung im Alltag ermöglicht wird. Der Weg der Resourceful Humans ist ein demokratisches Management Framework mit dem Anspruch von 100 % Unternehmertum und 0 % Bürokratie. Anhand des kaRHma Dreiklangs: Wollen | Können | Dürfen wird die Unternehmenskultur als soziales Produkt durch alle Mitarbeitenden iterativ weiterentwickelt. Probleme wie fehlende Innovationskraft, sinkendes Mitarbeiterengagement und Fachkräftemangel werden radikal angepackt. Im Beitrag wird der Weg hin zu einem vernetzten Organisationsdesign von Mitunternehmern bei Haufe.Umantis praktisch beleuchtet. Besonders betrachtet werden dabei die Designprinzipien: Freiwilligkeit, Transparenz und Kleinteilung – als dem größten Gegner einer solch anspruchsvollen Kultur – und wie der Umgang mit Angst, Widersprüchlichkeit und…Goldfischen gelingt!
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten