Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Hybridantriebe und elektrische Antriebe

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest

Erschienen in: Elektronik in der Fahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Übergang zwischen konventionellen Fahrzeugen über Hybridfahrzeuge zu Elektrofahrzeugen verläuft fließend. Insofern steht dieses Kapitel in einem engen Zusammenhang mit den vorhergehenden Kapiteln über Bordelektrik und Energiespeicher. Dieses Kapitel stellt hybride und elektrische Antriebe vor, sowie weitere Komponenten (elektrische Maschinen und Umrichter) für solche Antriebe.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Jedem Leser dürfte selbstverständlich sein, dass ein Verbrennungsmotor nicht wieder neuen Kraftstoff erzeugen kann, wenn man an seiner Welle dreht, obgleich dies ungemein vorteilhaft wäre. Es ist trotzdem interessant, einmal über eine Begründung nachzudenken, warum dies nie möglich sein wird.
 
2
Vereinzelt kann schon die Restmagnetisierung des Läufers genügen, um auch ohne Vorerregung eine Spannung zu erzeugen, die zur Selbsterregung ausreicht.
 
3
Weltweit ist die elektrische Übertragung vom Motor zu den Antriebsachsen der Diesellok das dominierende Prinzip, in Deutschland hingegen dominiert die hydraulische Kraftübertragung.
 
4
Vor allem bei Fähren und U‐Booten ist eine elektrische Kraftübertragung von meist mehreren parallel betriebenen Dieselmotoren verbreitet. Auf großen Containerfrachtern und Tankschiffen dominiert die direkte mechanische Übertragung von nur einem großen Dieselmotor.
 
5
Eine korrekte CO2‐bezogene Besteuerung würde einmalig das Fahrzeug nach den Emissionen bei der Herstellung besteuern und die verbrauchsabhängige Komponente über den Kraftstoff erheben.
 
6
Dies kann nicht pauschal behauptet werden, so führt z. B. der Ersatz von Stahl durch Aluminium zu einem erhöhten Einsatz von Primärenergie bei der Herstellung.
 
Literatur
[BierHamm10]
Zurück zum Zitat J.-W. Biermann, J. Hammer: „Jetzt auch noch Hybridantriebe bei Flurförderzeugen?“, VDI-FVT-Jahrbuch 2010CrossRef J.-W. Biermann, J. Hammer: „Jetzt auch noch Hybridantriebe bei Flurförderzeugen?“, VDI-FVT-Jahrbuch 2010CrossRef
[Bond13]
Zurück zum Zitat T. C. Bond et al.: „Bounding the role of black carbon in the climate system: A scientific assessment“, Journal of Geophysical Research, 2013, S. 5380–5552 T. C. Bond et al.: „Bounding the role of black carbon in the climate system: A scientific assessment“, Journal of Geophysical Research, 2013, S. 5380–5552
[Bosch11]
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: „Autoelektrik, Autoelektronik“, 6. Auflage, Vieweg + Teubner, 2011, ISBN 978-3-8348-1274-2 Robert Bosch GmbH: „Autoelektrik, Autoelektronik“, 6. Auflage, Vieweg + Teubner, 2011, ISBN 978-3-8348-1274-2
[Brosch07]
Zurück zum Zitat Peter F. Brosch: „Moderne Stromrichterantriebe“, Vogel-Verlag, Würzburg, 5. Auflage 2007, ISBN 978-383433109 Peter F. Brosch: „Moderne Stromrichterantriebe“, Vogel-Verlag, Würzburg, 5. Auflage 2007, ISBN 978-383433109
[DöVaOnGu09]
Zurück zum Zitat Chr. Dönitz, I. Vasile, Chr. Onder, L. Guzzella: „Realizing a Concept for High Efficiency and Excellent Driveability: The Downsized and Supercharged Hybrid Pneumatic Engine“, SAE, 2009 Chr. Dönitz, I. Vasile, Chr. Onder, L. Guzzella: „Realizing a Concept for High Efficiency and Excellent Driveability: The Downsized and Supercharged Hybrid Pneumatic Engine“, SAE, 2009
[Fischer17]
Zurück zum Zitat R. Fischer: „Elektrische Maschinen“, 17. Auflage, Hanser, 2017, ISBN 978-3446452183CrossRef R. Fischer: „Elektrische Maschinen“, 17. Auflage, Hanser, 2017, ISBN 978-3446452183CrossRef
[IEC…]
[ISO…]
[J…]
[Künne08]
Zurück zum Zitat B. Künne. „Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2“, Teubner, Wiesbaden, 10. Auflage, 2008, ISBN 978-3835100923 B. Künne. „Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2“, Teubner, Wiesbaden, 10. Auflage, 2008, ISBN 978-3835100923
[ReNoBo12]
Zurück zum Zitat K. Reif, K. E. Noreikat, K. Borgeest: „Kraftfahrzeug-Hybridantriebe: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen (ATZ/MTZ-Fachbuch)“, Springer-Vieweg, 2012, ISBN 978-3-8348-0722-9CrossRef K. Reif, K. E. Noreikat, K. Borgeest: „Kraftfahrzeug-Hybridantriebe: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen (ATZ/MTZ-Fachbuch)“, Springer-Vieweg, 2012, ISBN 978-3-8348-0722-9CrossRef
[WalRei11]
Zurück zum Zitat H. Wallentowitz, K. Reif: „Handbuch Kraftfahrzeugelektronik. Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen“, Vieweg, Wiesbaden, 2. Auflage, 2011, ISBN 978-3834807007CrossRef H. Wallentowitz, K. Reif: „Handbuch Kraftfahrzeugelektronik. Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen“, Vieweg, Wiesbaden, 2. Auflage, 2011, ISBN 978-3834807007CrossRef
Metadaten
Titel
Hybridantriebe und elektrische Antriebe
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23664-9_4