Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Hybridanwendungen

verfasst von : Werner Klement

Erschienen in: Getriebekonzepte für Fahrzeuge

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Hybridkonzepte sind eine faszinierende Übergangslösung auf dem Weg vom Verbrennungsmotor zum reinen Elektroantrieb. Sie bieten nicht nur funktionelle Vorteile wie das Boosten und die Rekuperation, sondern ermöglichen auch die rein elektrische Fahrt und damit eine Lastpunktverschiebung, die eine deutliche Verbesserung gegenüber konventionellen Lösungen darstellt. Die technischen Ausführungen haben einen großen Einfluss auf das Einsparpotential und den CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs. Gleichzeitig bestimmen sie den Bauaufwand und das Ausmaß der erforderlichen Änderungen im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Toyota Hybrid System (THS), das weltweit als Synonym für Hybridtechnologie gilt. Dieses System beeindruckt durch seinen Fahrkomfort und seine geringen Verbrauchswerte, obwohl seine technischen Details oft wenig verstanden werden. Anhand exemplarischer Berechnungen werden die Funktionen des THS ausführlich erläutert, wobei die Tools des Leistungsflusses genutzt werden, um die Rollen der Elektromaschinen – ob generatorisch oder als leistungsabgebender Motor – klar zu definieren. Abschließend wird das Two-Mode Getriebe als weiteres Beispiel vorgestellt, wobei der große Einfluss dieses Konzepts auf die Funktionalität eines Hybridfahrzeugs aufgezeigt wird.
Diese Einblicke verdeutlichen, wie Hybridkonzepte nicht nur eine Brücke zur Zukunft des reinen Elektroantriebs schlagen, sondern auch bedeutende Verbesserungen in Effizienz und Emissionsreduktion bieten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Klement W (2020) Realenergiebedarf realer Fahrzeugkonzepte ATZ 12/202 Seite 79–82 Klement W (2020) Realenergiebedarf realer Fahrzeugkonzepte ATZ 12/202 Seite 79–82
2.
Zurück zum Zitat Klement, W. (2017) Fahrzeuggetriebe Hanser Verlag München 4. Aktualisierte Aufl. Klement, W. (2017) Fahrzeuggetriebe Hanser Verlag München 4. Aktualisierte Aufl.
3.
Zurück zum Zitat Tschöke H, Gutzmer P, Pfund T Elektrifizierung des Antriebsstranges. Springer Vieweg 2019 Tschöke H, Gutzmer P, Pfund T Elektrifizierung des Antriebsstranges. Springer Vieweg 2019
4.
Zurück zum Zitat Hofmann P (2010) Hybridfahrzeuge. Springer-Verlag Wien Hofmann P (2010) Hybridfahrzeuge. Springer-Verlag Wien
5.
Zurück zum Zitat Klement W (2017) Hybridfahrzeuge-Getriebetechnologie an Beispielen. Fachbuch Verlag Leipzig Klement W (2017) Hybridfahrzeuge-Getriebetechnologie an Beispielen. Fachbuch Verlag Leipzig
Metadaten
Titel
Hybridanwendungen
verfasst von
Werner Klement
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68845-8_5