Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 9-10/2021

01.10.2021 | Forschung

Hybride Barrieren zur Optimierung von Stabrechen zum Fischschutz

verfasst von: Dipl.-Ing. Jonas Haug, DI Dr. Barbara Brinkmeier, Dipl.-Ing. Ruben Tutzer, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 9-10/2021

Einloggen

Zusammenfassung

Die Forderung eines effektiven Fischschutzes an Wasserkraftanlagen bewegt immer mehr Betreiber zur Optimierung ihrer Kraftwerke. Dabei ist es wichtig, eine Ausgewogenheit zwischen der energetischen Nutzung und der notwendigen Fischschutzwirkung der verwendeten Rechen zu gewährleisten. Ein neu entwickeltes System ermöglicht die Ausstattung bestehender Turbinenschutzrechen mit Elektroden, die durch ein elektrisches Feld im Wasser den Fischschutz sicherstellen, ohne wirtschaftliche Einbußen durch geringere Stababstände zu verursachen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Ebel, G.: Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen - Handbuch Rechen- und Bypasssysteme. In: Mitteilungen aus dem Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie. 3. A. Band 4, Halle/Saale: Eigenverlag, 2018. Ebel, G.: Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen - Handbuch Rechen- und Bypasssysteme. In: Mitteilungen aus dem Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie. 3. A. Band 4, Halle/Saale: Eigenverlag, 2018.
[2]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen. Hennef, 2005. DWA (Hrsg.): Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen. Hennef, 2005.
[3]
Zurück zum Zitat Giesecke, J.; Heimerl, S.; Mosonyi, E.: Wasserkraftanlagen: Planung, Bau und Betrieb. 5. A. Heidelberg: Springer-Verlag, 2014. Giesecke, J.; Heimerl, S.; Mosonyi, E.: Wasserkraftanlagen: Planung, Bau und Betrieb. 5. A. Heidelberg: Springer-Verlag, 2014.
[4]
Zurück zum Zitat Ebel, G.: Biologische Wirksamkeit von Leitrechen-Bypass-Systemen - Aktueller Kenntnisstand. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Heft 12, S.18-27. Ebel, G.: Biologische Wirksamkeit von Leitrechen-Bypass-Systemen - Aktueller Kenntnisstand. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Heft 12, S.18-27.
[5]
Zurück zum Zitat Bös, R.; Albayrak, I.; Kriewitz, C.; Peter, A.: Fischschutz und Fischabstieg mittels vertikaler Leitrechen-Bypass-Systeme: Rechenverluste und Leiteffizienz. In: WasserWirtschaft 106 (2006), Heft 7/8, S. 29-35. Bös, R.; Albayrak, I.; Kriewitz, C.; Peter, A.: Fischschutz und Fischabstieg mittels vertikaler Leitrechen-Bypass-Systeme: Rechenverluste und Leiteffizienz. In: WasserWirtschaft 106 (2006), Heft 7/8, S. 29-35.
[6]
Zurück zum Zitat Schwevers, U.; Adam, B.: Fish Protection Technologies and Fish Ways for Downstream Migration. Heidelberg: Springer-Verlag, 2020. Schwevers, U.; Adam, B.: Fish Protection Technologies and Fish Ways for Downstream Migration. Heidelberg: Springer-Verlag, 2020.
[7]
Zurück zum Zitat Brinkmeier, B.; Böttcher, H.; Tutzer, R.; Aufleger, M.: Der Elektro-Seilrechen - Ein hybrides Fischschutzsystem für Wasserkraftanlagen. In: Wasserkraft & Energie (2018), Heft 3, S.55-59. Brinkmeier, B.; Böttcher, H.; Tutzer, R.; Aufleger, M.: Der Elektro-Seilrechen - Ein hybrides Fischschutzsystem für Wasserkraftanlagen. In: Wasserkraft & Energie (2018), Heft 3, S.55-59.
[8]
Zurück zum Zitat Böttcher, H.; Brinkmeier, B.; Aufleger, M.; Zeiringer B.: Verhaltensuntersuchungen zum Fischschutz und Fischabstieg am Seilrechen. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 3, S. 29-35. Böttcher, H.; Brinkmeier, B.; Aufleger, M.; Zeiringer B.: Verhaltensuntersuchungen zum Fischschutz und Fischabstieg am Seilrechen. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 3, S. 29-35.
[9]
Zurück zum Zitat Böttcher, H.; Brinkmeier, B.; Aufleger, M.: Der Seilrechen als neues Fischschutzkonzept - Untersuchung der technischen Machbarkeit. In: VAW.Mitteilungen der ETH Zürich (2014), Nr. 227, S. 227-236. Böttcher, H.; Brinkmeier, B.; Aufleger, M.: Der Seilrechen als neues Fischschutzkonzept - Untersuchung der technischen Machbarkeit. In: VAW.Mitteilungen der ETH Zürich (2014), Nr. 227, S. 227-236.
[10]
Zurück zum Zitat Tutzer, R.; Brinkmeier, B.; Böttcher, H.; Aufleger, M.: Der Elektro-Seilrechen als integrales Fischschutzkonzept. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 7/8, S.36-40. Tutzer, R.; Brinkmeier, B.; Böttcher, H.; Aufleger, M.: Der Elektro-Seilrechen als integrales Fischschutzkonzept. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 7/8, S.36-40.
Metadaten
Titel
Hybride Barrieren zur Optimierung von Stabrechen zum Fischschutz
verfasst von
Dipl.-Ing. Jonas Haug
DI Dr. Barbara Brinkmeier
Dipl.-Ing. Ruben Tutzer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger
Publikationsdatum
01.10.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 9-10/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0893-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9-10/2021

WASSERWIRTSCHAFT 9-10/2021 Zur Ausgabe

Personen und Firmen

Praxis | Personen und Firmen

Wasser und Recht

Wasser und Recht

Fachliteratur

Fachliteratur

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen

Aktuell

Aktuell