Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Hydrogeochemie der Wasseraufbereitung und Beispiele der Modellierung

verfasst von : Prof. Dr. Frank Wisotzky

Erschienen in: Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wird die Wasseraufbereitung mit dem Schwerpunkt Hydrogeochemie der Wasseraufbereitung kurz dargestellt, gefolgt von einer Beschreibung zur hydrogeochemischen Modellierung der Prozesse, die während der Wasseraufbereitung aus Grund- und Oberflächenwasser ablaufen. Weitere Informationen zum Thema finden sich in Hanke und Wilhelm (2003); DVGW (1993); Merkel (2008); Grombach et al. (2000).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat DVGW (1993): Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd. 5 Wasserchemie für Ingenieure, Oldenbourg Industrieverlag, München, 175–187 S. DVGW (1993): Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd. 5 Wasserchemie für Ingenieure, Oldenbourg Industrieverlag, München, 175–187 S.
Zurück zum Zitat GROMBACH, P., HABERER, K., MERKEL, G., TRÜEB, E.U. (2000): Handbuch der Wasserversorgungstechnik, Oldenbourg Industrieverlag, München, 498 S. GROMBACH, P., HABERER, K., MERKEL, G., TRÜEB, E.U. (2000): Handbuch der Wasserversorgungstechnik, Oldenbourg Industrieverlag, München, 498 S.
Zurück zum Zitat HANKE, K. & WILHELM, S. (2003): Wasseraufbereitung – Chemie und chemische Verfahrenstechnik, Springer Verlag, Berlin, 350 S. HANKE, K. & WILHELM, S. (2003): Wasseraufbereitung – Chemie und chemische Verfahrenstechnik, Springer Verlag, Berlin, 350 S.
Zurück zum Zitat FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH (1991): DENIPLANT – ein naturnahes Wasseraufbereitungsverfahren, Berichte aus der ökologischen Forschung, Forschungszentrum Julich, Julich, Bd. 5, 153 S. FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH (1991): DENIPLANT – ein naturnahes Wasseraufbereitungsverfahren, Berichte aus der ökologischen Forschung, Forschungszentrum Julich, Julich, Bd. 5, 153 S.
Zurück zum Zitat MERKEL, G. (2008): Technik der Wasserversorgung, Oldenbourg Industrieverlag, München, 680 S. MERKEL, G. (2008): Technik der Wasserversorgung, Oldenbourg Industrieverlag, München, 680 S.
Zurück zum Zitat OBERMANN, P. (1982): Hydrochemische/hydromechanische Untersuchungen zum Stoffgehalt von Grundwasser bei landwirtschaftlicher Nutzung. Bes. Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, 42, 217 S. OBERMANN, P. (1982): Hydrochemische/hydromechanische Untersuchungen zum Stoffgehalt von Grundwasser bei landwirtschaftlicher Nutzung. Bes. Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, 42, 217 S.
Zurück zum Zitat PARKHURST, D.L. & APPELO, C.A.J. (1999): User’s guide to PHREEQC (version 2) – A computer program for speciation, batch-reaction, one-dimensional transport and inverse geochemical calculations. – Water-Resources Investigations Report 99-4259; U.S. Department of the Interior, U.S. Geological Survey, Denver, Colorado, 312 S. PARKHURST, D.L. & APPELO, C.A.J. (1999): User’s guide to PHREEQC (version 2) – A computer program for speciation, batch-reaction, one-dimensional transport and inverse geochemical calculations. – Water-Resources Investigations Report 99-4259; U.S. Department of the Interior, U.S. Geological Survey, Denver, Colorado, 312 S.
Zurück zum Zitat WISOTZKY, F. & DENZIG, D. (2005): Optimierung eines Schnellentcarbonisierungsreaktors in Bocholt – bbr, 3/05, 54–59. WISOTZKY, F. & DENZIG, D. (2005): Optimierung eines Schnellentcarbonisierungsreaktors in Bocholt – bbr, 3/05, 54–59.
Metadaten
Titel
Hydrogeochemie der Wasseraufbereitung und Beispiele der Modellierung
verfasst von
Prof. Dr. Frank Wisotzky
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17813-9_6