Tipp
Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen
Tipp schließen
Erschienen in:
01.03.2021 | Editorial
Ich mach mir die Welt ...
verfasst von:
Alexander Heintzel
Erschienen in:
ATZheavy duty
|
Ausgabe 1/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat Generationen von Kindern weltweit begeistert. Eine ihrer berühmtesten Figuren ist Pippi Langstrumpf, ein unkonventionelles, mutiges Mädchen, das mit kindlicher Naivität und Unbekümmertheit klare und einfache Lösungen für alle Probleme findet. Die Titelmelodie der Pippi-Langstrumpf-Filme beginnt mit: "Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt." …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
ATZheavy duty
Die innovative Fachzeitschrift bietet die gesamte Faszination der Nutzfahrzeugtechnik auf- und abseits der Straße, auf gewohnt hohem Niveau.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich eine kostenlose Ausgabe zusenden.
Titel
Ich mach mir die Welt ...
verfasst von
Alexander Heintzel
Publikationsdatum
01.03.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s35746-021-0414-6