Fachbeiträge: Automobil + Motoren
Fachbeiträge: Automobil + Motoren
17.05.2022 | Nutzfahrzeuge | Fragen + Antworten | Online-Artikel
Das müssen Sie zur Nfz-Elektrifizierung wissen
Alternative Antriebe sollen einer aktuellen Studie zufolge 2025 in Lkw-Flotten bereits fast 50 % ausmachen. Welche Entwicklungspfade und Herausforderungen zum dekarbonisierten Güterverkehr gibt es? Ein Überblick.
16.05.2022 | Risikomanagement | Infografik | Online-Artikel
Wie der Ukraine-Krieg die Weltwirtschaft erschüttert
Die Ukraine-Krieg geht nicht spurlos an uns vorbei. Die humanitäre, aber auch die wirtschaftliche Krise, haben weitreichende Folgen. Eine Studie zeigt, welche Konsequenzen die russische Invasion für die Weltwirtschaft hat und welche Störungen dauerhaft bleiben.
05.05.2022 | Fahrzeug-Aerodynamik | Themenschwerpunkt | Online-Artikel
Potenziale der Fahrzeug-Aerodynamik ausschöpfen
Im Vergleich zum Leichtbau scheint die Kfz-Aerodynamik ein Nischendasein zu führen. Dabei unterstützt sie niedrige Kraftstoffverbräuche und hohe Reichweiten im elektrischen Fahrbetrieb. Die Aerodynamik-Potenziale im Themenschwerpunkt.
04.05.2022 | Aufladung | Kompakt erklärt | Online-Artikel
Wird der Comprex-Lader doch noch erfolgreich?
Vor rund 40 Jahren wäre dem Druckwellenlader Comprex fast der Durchbruch gelungen. Als "Comprex 2.0" könnte die Ladeeinrichtung kombiniert mit einem Erdgasmotor nun doch noch Erfolg haben.
03.05.2022 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel
"Wir stehen erst am Beginn der KI-Revolution"
Über einzelne Initiativen zur Automatisierung von Prozessen hinaus, fehlt in den meisten deutschen Unternehmen eine Strategie für Künstliche Intelligenz. Auch die Innovationspotenziale werden nicht ausgeschöpft, berichtet Experte Ulrich Lichtenthaler im Gespräch.
27.04.2022 | Nachhaltige Geldanlagen | Interview | Online-Artikel
"Das Interesse an nachhaltigen Investments wächst"
Die deutsche Wirtschaft muss grüner werden, fordern Regulatoren und Investoren. Und der Ukraine-Krieg erhöht den Druck, sich bei Ressourcen und Energie neu zu orientieren. Wie die Autoindustrie, der Handel und die Banken die Herausforderung angehen, erklärt Alexandra Themistocli im Gespräch.
21.04.2022 | Mikromobilität | Im Fokus | Online-Artikel
Elektrische Leichtfahrzeuge reduzieren Emissionen
Die Hälfte der in Deutschland mit Pkw gefahrenen Kilometer könnten theoretisch auch mit E-Leichtfahrzeugen bewältigt werden. Das würde DLR-Berechnungen zufolge die Treibhausgasemissionen um mehr als 40 % senken.