Fachbeiträge: Energie + Nachhaltigkeit
Fachbeiträge: Energie + Nachhaltigkeit
19.05.2022 | Umweltschutz | Im Fokus | Online-Artikel
Ist eine Landwirtschaft mit weniger Pestiziden möglich?
Die EU-Kommission arbeitet daran, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren. Denn die eingesetzten Mittel haben nicht nur Auswirkungen auf die angebauten Produkte, sondern auf gesamte Ökosysteme. Doch um die Reduzierung zur Realität werden zu lassen, muss die gesamte Gesellschaft mitgehen.
17.05.2022 | Nutzfahrzeuge | Fragen + Antworten | Online-Artikel
Das müssen Sie zur Nfz-Elektrifizierung wissen
Alternative Antriebe sollen einer aktuellen Studie zufolge 2025 in Lkw-Flotten bereits fast 50 % ausmachen. Welche Entwicklungspfade und Herausforderungen zum dekarbonisierten Güterverkehr gibt es? Ein Überblick.
12.05.2022 | Energiewende | Gastbeitrag | Online-Artikel
Der neue Ressourcenpass begründet Paradigmenwechsel
Nach dem holprigen Stopp der KfW-Förderung für Energieeffizienzhäuser im Januar dieses Jahres plant die Bundesregierung nun, den Maßstab für künftige Förderprogramme durch die Entwicklung eines Siegels für nachhaltige Gebäude auf eine neue Grundlage zu stellen.
09.05.2022 | Gewässerschutz | Im Fokus | Online-Artikel
Meeresmüll mit KI-Robotern beseitigen
Die Meeresverschmutzung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit – aber auch eines der am besten verdrängten. An der TU München werden Roboter entwickelt, die den Meeresmüll automatisiert aufsammeln können.
03.05.2022 | Stromnetze | Im Fokus | Online-Artikel
Ohne Grundlast kein zentralisiertes Stromnetz
Das Stromnetz der Zukunft soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bedient werden. Grundlastkraftwerke hätten darin keinen Platz. Doch es gibt begründete Zweifel, ob das geht.
27.04.2022 | Nachhaltige Geldanlagen | Interview | Online-Artikel
"Das Interesse an nachhaltigen Investments wächst"
Die deutsche Wirtschaft muss grüner werden, fordern Regulatoren und Investoren. Und der Ukraine-Krieg erhöht den Druck, sich bei Ressourcen und Energie neu zu orientieren. Wie die Autoindustrie, der Handel und die Banken die Herausforderung angehen, erklärt Alexandra Themistocli im Gespräch.
26.04.2022 | Reporting | Im Fokus | Online-Artikel
Nachhaltigkeit über das Reporting messen und steuern
Der Klimawandel verändert die Denkweise von Unternehmen und Kunden. Nachhaltigkeit ist daher auch im Reporting ein zentrales Thema. Eine Analyse hat die Folgen einer verpflichtenden Berichterstattung zu CO2-Emissionen untersucht.
21.04.2022 | Mikromobilität | Im Fokus | Online-Artikel
Elektrische Leichtfahrzeuge reduzieren Emissionen
Die Hälfte der in Deutschland mit Pkw gefahrenen Kilometer könnten theoretisch auch mit E-Leichtfahrzeugen bewältigt werden. Das würde DLR-Berechnungen zufolge die Treibhausgasemissionen um mehr als 40 % senken.
19.04.2022 | Konstruktion + Entwicklung | Im Fokus | Online-Artikel
Baum, Bauteil, Bionik
Bionische Prinzipien für die Konstruktion sind heute weithin bekannt. Deren Anwendung auf technische Bauteile bleibt aber anspruchsvoll. Ein Mensch, der die Bionik mitgeprägt hat, ist Claus Mattheck.
14.04.2022 | Erdgas | Interview | Online-Artikel
„Sehr viel LNG-Technologie kommt aus Europa“
Deutschland investiert in eine LNG-Infrastruktur. Laut Björn Munko bieten in Europa viele Firmen benötigte Technologien an. An der Schnittstelle zur Wasserstoffwirtschaft sind Innovationen gefragt.