Skip to main content

Fachbeiträge: Maschinenbau + Werkstoffe

Fachbeiträge: Maschinenbau + Werkstoffe

Wärmepumpe

01.06.2023 | Wärme | Gastbeitrag | Online-Artikel

Das Rennen um den Milliardenmarkt Wärmepumpe hat begonnen

Bauteile für Wärmepumpen sind vergleichsweise einfach zu fertigen. Wer sich in dem Skalierungsgeschäft durchsetzen will, muss große Stückzahlen kosteneffizient produzieren. Können Zulieferer aus Deutschland hier mithalten?

Softwaredefiniertes Fahrzeug

30.05.2023 | Halbleiter | Im Fokus | Online-Artikel

Was die Autoindustrie aus der Halbleiterkrise lernen kann

Der Chipmangel hat lange die Autoindustrie belastet. Um für solche Krisen künftig besser gerüstet zu sein, gibt das ISF München der Autobranche Leitlinien für eine optimierte Halbleiterstrategie an die Hand. Die sechs Maßnahmen im Überblick.

Aránzazu del Campo

26.05.2023 | Hybride Werkstoffe | Interview | Online-Artikel

"Lebende Materialien optimieren sich während der Nutzung selbst"

Lebenden Materialien enthalten biologische Zellen. Im Interview erläutert Aránzazu del Campo vom Leibniz-Institut für Neue Materialien Funktionsweise und künftige Anwendungen – von der Softrobotik bis hin zu selbstwachsenden Werkstoffen.

Stahlkernspeicher Bild

25.05.2023 | Energiespeicher | Im Fokus | Online-Artikel

Stromüberschüsse in Stahlkernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen.

Vernetzung digitaler Symbole

23.05.2023 | Industrie 4.0 | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Wie das Datenökosystem in der Industrie 4.0 aufgebaut ist

Gaia-X, Datenraum, Manufacturing-X, Verwaltungsschale, OPC UA – in der Industrie 4.0 wirken unterschiedliche Technologien zusammen. Diese Übersicht erklärt die Begriffe und die grundlegenden Zusammenhänge.

Innovationsfähigkeiten im Vergleich

17.05.2023 | Innovationsmanagement | Infografik | Online-Artikel

Deutschland auf Platz 2 der innovativsten großen Volkswirtschaften

Stark ist Deutschland in etlichen Zukunftsfeldern, insbesondere in der Produktions- und Energietechnologie. Dennoch beklagen BDI, Roland Berger, Fraunhofer und ZEW eine Stagnation in der deutschen Innovationsfähigkeit.

Carbon Capture: Was passiert mit dem CO2?

16.05.2023 | Kohlenstoffdioxid | Im Fokus | Online-Artikel

Das sind die Vor- und Nachteile von Carbon Capture

CO2 lässt sich gezielt aus der Atmosphäre oder Abgasen filtern, dann speichern oder als Kohlenstoffquelle weiterverarbeiten. Das soll den Treibhauseffekt mindern. Wie Carbon Capture funktioniert und warum es kontrovers diskutiert wird. 

Borys Storck

15.05.2023 | Mittelstand | Interview | Online-Artikel

"Der Maschinenbau ist nun selbstkritisch gegenüber seinem Geschäftsmodell"

Der Verkauf des Wärmepumpengeschäfts von Viessmann hat den deutschen Maschinenbau aufgerüttelt. Im Interview erläutert Borys Storck von Marktlink, wie zukunftsfähig die Branche ist und ob Wertschöpfung und Kompetenz verloren gehen könnten.

Test in der Halbleiter-Fertigung

11.05.2023 | Halbleiter | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Wie Halbleiter gefertigt werden

In vier wiederholt ablaufenden Prozessen werden aus Silizium-Wafern Chips. In der komplexen Produktion ist die Lithografie das Nadelöhr. Und wer im Wettbewerb bestehen will, muss die Ausschussrate in den Griff bekommen.

Benedikt Rauscher

10.05.2023 | Automatisierung | Interview | Online-Artikel

"Geht man standardisiert vor, bringt das alle Unternehmen voran"

Plattformökonomie setzt voraus, Daten offenzulegen. Das ist nicht wirklich neu. Liegen sie jedoch wie bei Manufacturing-X standardisiert und digital vor, bringt dies laut Benedikt Rauscher von Pepperl und Fuchs zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich.

Instandhaltung einer Maschine

09.05.2023 | Betriebstechnik + Instandhaltung | Themenschwerpunkt | Online-Artikel

Instandhaltung wandelt sich zur Smart Maintenance

Immer flexiblere und wandlungsfähigere Produktionssysteme erfordern neue Ansätze in der Instandhaltung. Einen Überblick über Strategien und die Transformation hin zu Smart Maintenance liefert dieser Themenschwerpunkt.

Robert Giebenrath

08.05.2023 | Developed Markets | Kommentar | Online-Artikel

Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal

Viessmann verkauft seine Wärmepumpen-Sparte an den US-Konkurrenten Carrier Global und Beobachter sind geschockt.  Denn der Bedarf an Wärmepumpen explodiert aktuell. War diese Entscheidung des deutschen Marktführers wirklich durchdacht?

Treiber für die Nutzung von Wasserstoff

04.05.2023 | Wasserstoff | Infografik | Online-Artikel

Sechs Industrien dominieren die Wasserstoffnachfrage

Vorreiterindustrien der Wasserstoffwirtschaft zeichnet aus: Sie müssen ihre Prozesse kaum umstellen, sie haben keine Dekarbonisierungsalternative – und sie nutzen die H2-Moleküle großenteils nicht als Brennstoff.

Benedikt Rauscher

03.05.2023 | Automatisierung | Interview | Online-Artikel

"Vergleichbarkeit ist nur bei identischen Bedingungen gegeben"

In der Initiative Manufacturing-X arbeiten Unternehmen und Organisationen daran, eine standardisierte Struktur für Produktinformationen zu entwickeln. Im Interview erklärt Benedikt Rauscher von Pepperl und Fuchs worum es dabei genau geht.

Funktionsweise einer Wärmepumpe

28.04.2023 | Wärme | Themenschwerpunkt | Online-Artikel

Was Sie über Wärmepumpen-Technik wissen müssen

Der globale Markt für Wärmepumpen boomt. Unser Themenschwerpunkt liefert einen Überblick über Markt, Komponenten, Bauformen und Einsatzgebiete sowie über die thermodynamischen Grundlagen.

Vernetzung digitaler Symbole

27.04.2023 | Produktion + Produktionstechnik | Im Fokus | Online-Artikel

Wie der Maschinenbau mit Services zurechtkommt

Dienstleistungen bieten dem Maschinenbau ein vielversprechendes Wachstumsfeld. Doch die Nutzung von XaaS in der Fabrik wird schnell sehr komplex. Laut Fraunhofer IPA braucht es deswegen Service-Orchestratoren als Vermittler.

CO2-Capturing Bild

25.04.2023 | Geo-Engineering | Im Fokus | Online-Artikel

Diese Technologien filtern CO2 aus der Luft

Künftig könnte CO2 in größerem Maßstab direkt aus der Luft entnommen werden. Erste industrielle Prototypen für das Direct Air Capture laufen bereits. Die Verfahren und Anlagen sind allerdings energieintensiv und teuer.

Umfrage des eco Verbands 2023

24.04.2023 | Industrie 4.0 | Infografik | Online-Artikel

Industrie bei Digitalisierung international im Rückstand

IT-Fachleute sehen die deutsche Industrie im internationalen Vergleich mehrheitlich als eher schlecht aufgestellt, wie der eco-Verband mitteilt. Bürokratie, Datenschutzanforderungen und Fachkräftemangel sind die Gründe.

Brennstoffzelle

20.04.2023 | Brennstoffzelle | Im Fokus | Online-Artikel

Worauf es bei der Fertigung von Bipolarplatten ankommt

Die Kosten von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sind eng mit der Bipolarplatte verknüpft. Wissenschaft und Industrie wollen die Fertigung automatisieren – doch die Komponente ist anspruchsvoll.

Smart Factory

19.04.2023 | Automobilproduktion | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Was ist Manufacturing-as-a-Service?

Fertigung als Dienst auf Abruf: Manufacturing-as-a-Service (MaaS) hat das Potenzial, die Produktionslandschaft nachhaltig zu verändern. Was hinter MaaS steckt, erläutern wir kompakt im Überblick.