Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Im Schatten oder Licht der Krise

Wirtschaftsförderung im Ausnahmemodus

verfasst von : Matthias Vogelgesang, Jürgen Stember

Erschienen in: Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die durch ihre Aufgabenstellung mit zahlreichen Unternehmen verbundenen und dennoch außerhalb dieser Firmen stehenden Wirtschaftsförderungseinrichtungen sind strukturell gut zur Abmilderung von Wirtschaftskrisen auf kommunaler Ebene geeignet. Während Unternehmen in existenziellen Krisensituationen in der Regel gegen Liquiditätsengpässe und unter Umständen sogar gegen ein drohendes Ausscheiden aus dem Markt ankämpfen und dabei häufig lediglich tunnelblickartig die eigene Situation vor Augen haben, sind viele Wirtschaftsförderungseinrichtungen den direkten Marktkräften und damit zumindest zunächst auch den existenziellen Bedrohungen wirtschaftlicher Krisen entzogen. Bei geeigneter Vorbereitung können gerade die Wirtschaftsförderungen in Phasen einer ökonomischen Rezession oder gar Depression eine ganzheitlichere Perspektive einnehmen und die Erfordernisse, Notwendigkeiten und Interessen der Unternehmen in ihrem Einzugsbereich ermitteln, bündeln, nach außen kommunizieren sowie im Idealfall auch nach adäquaten Lösungen Ausschau halten. Zudem sind sie aufgrund ihrer meist geringen Größe eher zu schnellen Entscheidungen und unkonventionelleren Vorgehensweisen in der Lage, als dies bei großen Organisationen der Fall wäre. Ein aktuelles Beispiel der Corona-Krise thematisiert anhand einer im April und Mai 2020 durchgeführten empirischen Studie deren facettenreichen Folgen, aber auch die umfänglichen Erfolge und Gegenstrategien der kommunalen Wirtschafsförderungen und zeigt, wie sehr sich erfolgreiche Krisenbewältigung auch oft erst in Krisenzeiten entwickelt. Insofern möchte der vorliegende Text unter anderem dazu beitragen, dass Wirtschaftsförderungseinrichtungen diese „Krisenabmilderungspotenziale“ erkennen und aktiv nutzen, um damit Unternehmen und deren Beschäftigten noch intensiver unterstützen zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ricardo, D. (2015). On the principles of political economy, and taxation (Cambridge library collection – British and Irish history, 19th century). Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Ricardo, D. (2015). On the principles of political economy, and taxation (Cambridge library collection – British and Irish history, 19th century). Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Rüsen, T. (2017). Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen. In Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohung meistern. Wiesbaden: Springer Gabler. Rüsen, T. (2017). Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen. In Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohung meistern. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Töpfer, A. (2014). Die Managementperspektive im Krisenmanagement – Welche Rolle spielt das Management bei der Bewältigung von Krisensituationen? In A. Thießen (Hrsg.), Handbuch Krisenmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Töpfer, A. (2014). Die Managementperspektive im Krisenmanagement – Welche Rolle spielt das Management bei der Bewältigung von Krisensituationen? In A. Thießen (Hrsg.), Handbuch Krisenmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Metadaten
Titel
Im Schatten oder Licht der Krise
verfasst von
Matthias Vogelgesang
Jürgen Stember
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33592-2_79