Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Immobilieneigentum

verfasst von : Johannes Handschumacher

Erschienen in: Immobilienrecht praxisnah

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Durch das Gesetz sind drei Formen des Immobilieneigentums geregelt, nämlich

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
LG Heidelberg, Urt. v. 21.03.2007 – 5 O 178/06
 
2
VGH Bayern, 12.01.2010 – 19 B 08.1694
 
3
vgl. beispielsweise für Sachsen, SächsVermKatG – Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen vom 29.1.2008 (GVBl. S. 74), in Kraft getreten am 01.01.2010, rechtsbereinigt durch Gesetz vom 21.11.2010 (GVBl. S. 1018)
 
4
vgl. § 919 Abs. 2 BGB
 
5
OVG Weimar, Beschl. v. 15.05.1996 – 1 EO 423/95
 
6
Brandenburgisches OLG, Urt. v. 28.08.2008 – 5 U 111/06
 
7
OLG Hamm, Urt. v. 24.11.2011 – 5 U 132/10
 
8
Brandenburgisches OLG, Urt. v. 17.01.2008 – 5 U 106/06
 
9
BayOblG, Urt. v. 03.11.1954 – 2 Z 121/54, MittBayNot 1954, 307
 
10
OLG Hamm, Urt. v. 05.02.1974 – 15 Wx 14/74, NJW 1974, 865
 
11
BayOblG, Beschl. v. 12.07.1972 – (BReg) 2 Z 14/72
 
12
BGH, Beschl. v. 24.11.2005 – V ZB 23/05, NJW 2006, 1000
 
13
KG, Beschl. v. 27.06.1989 – 1 W 2309/89, NJW-RR 89, 1360
 
14
für die Grunddienstbarkeit vgl, BGH, Urt. v. 13.10.1977 – VII ZR 262/75, NJW 1978, 319
 
15
BGH, Urt. v. 26.01.1984 – III ZR 216/82, NJW 1984, 1169
 
16
BVerfG, Beschl. v. 15.07.1981 – 1 BvL 77/78, NJW 1982, 745
 
17
RG, Urt. v. 16.05.1931 – V 235/30, RGZ 132, 398
 
18
OLG Celle, Urt. v. 08.06.2000 – 13 U 180/99, IBR 2000, 631
 
19
OLG Düsseldorf, Urt. v. 26.05.1981 – 20 U 1/81, BauR 1982, 164
 
20
BGH, Urt. v. 23.02.1996 – V ZR 231/88, BauR 1990, 373; LG Dresden Urt. v. 12.06.2012 – 1 O 2775/11, IMR 2012, 3484
 
21
BGH, Urt. v. 25.05.1984 – V ZR 149/83, NJW 1984, 2277
 
22
BGH, Urt. v. 13.03.1970 – V ZR 71/67, BGHZ 53, 324
 
23
OLG Hamm, Urt. v. 28.04.1995 – 11 U 161/94, OLGR 1995, 148
 
24
BGH, Urt. v. 15.11.1990 – IVa ZR 212/88, BauR 1990, 248
 
25
BGH, Urt. v. 19.10.2012 – V ZR 263/11
 
26
OLG Hamm, Urt. v. 17.03.2005 – 5 U 183/04, BauR 2005, 1222, 1369
 
27
BGH, Urt. v. 27.09.1978 – V ZR 36/77, NJW 1979, 712
 
28
RG, Urt. v. 10.05.1922 – V 462/21, RGZ 104, 319
 
29
OLG Köln, Beschl. v. 01.02.1993 – 2 Wx 2/93, NJW-RR 1993, 982
 
30
BayOblG, Beschl. v. 27.06.1989 – 1 W 2309/89, NJW 1989, 1360
 
31
BGH, Urt. v. 13.03.1970 – V ZR 71/67, NJW 1970, 895
 
32
BGH, Urt. v. 29. 06.1970 – III ZR 155/69, BGHZ 54, 208
 
33
BGH, Urt. v. 22.12.1995 – V ZR 334/94, NJW 1996, 916
 
34
BGH, Urt. v. 04.07.1984 – VIII ZR 270/83, NJW 1984, 2878
 
35
BGH, Urt. v. 14.12.2005 – IV ZR 45/05
 
36
BGH, Urt. v. 13.01.1994 – IX ZR 79/93, BGHZ 124, 380, 393
 
37
Deutscher Bundestag, Drucksache 17/10216 vom 02.07.2012
 
38
vgl. www.zensus2011.de
 
39
BGBL I 209
 
40
BGBL I 370
 
41
BGH, Urt. v. 25.10.2013 – V ZR 212/12
 
42
BGH, Beschl. v. 10.05.2012 – V ZR 228/11
 
43
KG Berlin, Beschl. v. 23.04.2013 – 1 W 343/12
 
44
BGH, Urt. v. 21.10.2011 – V ZR 75/11; LG München, Urt. v. 05.11.2012 – 1 S 1504/12
 
45
BGH, Urt. v. 14.06.2007 – V ZB 18/07, NJW 2007, 2547
 
46
BGH, Urt. v. 15.01.2010 – V ZR 80/09, NJW 2010, 933; OLG Celle, Urt. v. 25.10.2012 – 5 U 44/12; BGH, Urt. v. 12.04.2007 – VII ZR 236/05, NJW 2007, 1952.
 
47
BGH, Urt. v. 11.05.2010 – IX ZR 127/09, BVerwG, Beschl. v. 11.11.2005 – 10 B 65/05, NJW 2006, 791.
 
48
OLG Celle, Beschl. v. 24.02.2012 – 4 W 1/12; LG Berlin, Beschl. v. 25.06.2013 – 85 S 143/12 WEG; BGH, Beschl. v. 16.06.2011 – V ZA 1/11.
 
49
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28.08.2007 – 3 Wx 163/0; BGH, Beschl. v. 06.03.1997 – III ZR 248/95, NJW 1997, 2106.
 
50
OLG München, Urt. v. 18.10.2006 – 27 U 790/04; BGH Beschl. v. 28.06.2007 – VII ZR 212/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), BauR 2007, 1782.
 
51
OLG Nürnberg, Beschl. v. 18.05.2001 – 2 W 1363/01.
 
52
OLG München, Urt. v. 13.11.2007 – 13 3419/07, BauR 2008, 408.
 
53
OLG Frankfurt, Beschl. v. 27.07.2005 – 20 W 493/04.
 
54
AG Wedding, Urt. v. 27.08.2012 – 21b C 75/12.
 
55
BayObLG, Beschl. v. 04.01.1995 – 2Z BR 114/94.
 
56
OLG Frankfurt, Beschl. v. 01.02.2007 – 20 W 8/06.
 
57
OLG Zweibrücken, Beschl. v. 08.11.2005 – 3 W 142/05.
 
58
BGH Urt. v. 29.03.2006, VIII 250/05 – NJW 2006, 1869.
 
59
zu den Einzelheiten bei Ausübung des Vorkaufsrecht siehe Abschn. 5.​2.​5.
 
60
BGH, Urt. v. 22.06.2007 – V ZR 269/06, BauR 2007, 1622.
 
61
BGH, Urt. v. 22.11.2013 – V ZR 96/12.
 
62
OLG München, Beschl. v. 18.04.2013 – 34 Wx 363/12; OLG München, Beschl. v. 21.02.2007 – 34 Wx 103/05, ZMR 2007, 561.
 
63
OLG München, Beschl. v. 27.04.2011 – 34 Wx 149/10; OLG Hamm, Urt. v. 12.06.2012 – 5 WX 99/11.
 
64
BGH, Urt. v. 22.06.2012 – V ZR 73/11.
 
65
LG München, Urt. v. 04.03.2013 – 1 S 8972/12 WEG; LG Hamburg, Urt. v. 10.09.2010 – 318 S 24/09.
 
66
LG Düsseldorf, Urt. v. 14.03.2013 – 19 S 55/12; LG Köln, Urt. v. 22.03.2012 – 29 S 170/11.
 
67
BGH, Beschl. v. 13.09.2000 – VB 14/00.
 
68
BGH, Urt. v. 22.01.2010 – V ZR 75/09.
 
69
BGB, Urt. v. 19.01.2007 – V ZR 26/06, NJW 2007, 1353.
 
70
OLG Rostock, Beschl. v. 03.11.2008 – 3 W 5/08.
 
71
OLG Frankfurt, Beschl. v. 11.06.2007 – 20 W 108.
 
72
BayOLG, Beschl. v. 30.04.1990 – ZMR 1990, 348; BayOLG Beschl. v. 30.01.1991 – 2 Z 156/90, NJW-RR 849.
 
73
LG München, Urt. v. 02.09.2010 – 36 S 19072/09.
 
74
zur Frage eines Stimmrechtsausschlusses vgl. BGH, Urt. v. 14.10.2011 – V ZR 56/11.
 
75
BGH, Urt. v. 14.12.2012 – V ZR 102/12.
 
76
BGH a. a. O.
 
77
AG Karlsruge-Durlach, Urt. v. 19.10.2011 – 4 C 19/11.
 
78
LG München, Beschl. v. 29.03.2010 – 1 T 5340/10.
 
79
AG Nürtingen, Urt. v. 08.10.2012 – 19 C 972/12 WEG.
 
80
BGH, Beschl. v. 16.07.2009 – V ZB 11/09, NJW 2009, 3169; LG Berlin, Beschl. v. 01.12.2010 – 82 T 548/10.
 
81
LG Hamburg, Beschl. 19.08.2010 – 318 T 57/10.
 
82
BGH, Urt. v. 10.02.2012 – V ZR 105/11.
 
83
geändert am 15. Dezember 2008 (BGBL I S. 2586).
 
84
BGH, Urt. v. 10.01.1992 – V ZR 213/90, NJW 1992, 1681.
 
85
vgl. FAZ v. 13.01.2012.
 
86
vgl. Braunschweiger Zeitung v. 10.09.2009.
 
87
BGH, Urt. V. 22.04.1994 – V ZR 183/93, NJW 1994, 2024.
 
88
BGH, Urt. v. 12.06.1987 – V ZR 91/86 BGHZ 101,143.
 
89
BGH, Urt. v. 13.01.1960 – V ZR 139/58, BGHZ 32, 11.
 
90
vgl. Art 63 EGBGB.
 
91
BGH, Urt. v. 22.02.1974 – V ZR 67/72, NJW 1974, 1137.
 
92
BGH, Beschl. v. 09.07.1954 – V ZB 6/54, NJW 1954, 1443.
 
93
BGH, Urt. v. 11.12.1981 – VZR 222/80, NJW 1982, 2381.
 
94
BayOblG, Beschl. v. 30.06.1089 – 2 Z 95/89, Rpfleger 89, 505.
 
95
OLG Hamm, Beschl. v. 11.03.2010 – I 15 Wx 220/09.
 
96
KG RJA 9, 128.
 
97
BGH, Urt. v. 02.06.2009 – III ZR 306/04, NJW 2005, 3495.
 
98
LG Köln, Urt. v. 06.10.2000 – 26 O 29/00.
 
99
OLG Hamm, Beschl. 11.03.2010 a. a. O.
 
100
OLG Hamm, Beschl. V. 24.07.2013 – 15 W 199/12.
 
101
BGH, Urt. v. 26.02.1987 – V ZB 10/86, BGHZ 100, 107.
 
102
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.06.2013 – 3 Wx 85/12.
 
103
OLG Hamm, Beschl. v. 02.02.1965 – 15 W 286, 64, NJW 1965, 1488.
 
104
BGBL. I S. 41.
 
105
BGBL. I S. 377.
 
106
BGBL. I S. 711.
 
107
Handschumacher, S. 70 ff. m. w. N.
 
108
BGH, Urt. v. 29.09.1981 – V ZR 244/80, NJW 1982, 234.
 
109
Handschumacher S. 60 m. w. N.
 
110
vgl. hierzu im Einzelnen, Götz DNotZ 1980, 3; BR-Drucks. 515/78.
 
111
BGH, Urt. v. 29.09.1981, a. a. O.; BGH, Urt. v. 26.02.1987 a. a. O.; Handschumacher S. 87 ff.
 
112
BGH, Urt. v. 23.02.1979 – V ZR 106/76, NJW 1979, 1545.
 
113
vgl. hierzu beispielsweise BGH, Urt. v. 30.04.1982 – V ZR 31/81, NJW 1982, 2382 m.w.N.
 
114
BGH, Urt. v. 04.05.1990 – V ZR 21/89, NJW 1990, 2620, NJW 1993, 52.
 
115
BGH, Urt. v. 29.04.1982 – III 154/80, BGHZ 84, 1.
 
116
BGH, Urt. v. 20.12.1985 – V ZR 96/84, BGHZ 96, 371.
 
117
OLG Hamm, Beschl. v. 31.03.1967 – 15 W 346/66, NJW 1967, 2362.
 
118
vgl. hierzu § 464 Abs.2 BGB.
 
119
OLG Hamm, Beschl. v. 15.03.2007 – 15 W 404/06, Rpfl. 2007, 541.
 
120
BGH, Urt. v. 12.06.2008 – IX ZB 220/07, DNotZ 2008, 838.
 
121
OLG Karlsruhe, Urt. v. 31.05.2000 – 19 U 232/98, NZM 2001, 1053.
 
122
BGH, Urt. v. 19.04.2007 – IX ZR 59/06, NJW 2007, 2325.
 
123
BGH, Urt. v. 20.04.1990 – V ZR 301/88, DNotZ 1991, 393.
 
124
BGH, Urt. v. 22.11.1991 – V ZR 187/90, NJW 1992, 1454.
 
125
BGH, Urt. v. 22.02.1974 – V ZR 67/72, BGHZ 62, 179.
 
126
Quelle: Mustererbbaurechtsvertrag, Deutscher Städte- und Gemeindetag.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bärman, Kommentar zum WEG, 12. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag Bärman, Kommentar zum WEG, 12. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Bärman/Pick, Kommentar zum WEG, 19. Auf. 2010, C.H. Beck Verlag Bärman/Pick, Kommentar zum WEG, 19. Auf. 2010, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Bärman/Seuß, Praxis des Wohnungseigentums, 1. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag Bärman/Seuß, Praxis des Wohnungseigentums, 1. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2011, C.H. Beck Verlag Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2011, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Bormann/Wagner, Immobilienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 1. Aufl. 2015, C.H. Beck Verlag Bormann/Wagner, Immobilienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 1. Aufl. 2015, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Böttcher, Praktische Fragen zum Erbbaurecht, 6. Aufl. 2011, RWS Verlag Böttcher, Praktische Fragen zum Erbbaurecht, 6. Aufl. 2011, RWS Verlag
Zurück zum Zitat Bönker/Lailach, Praxisleitfaden Immobilienrecht, 2. Aufl. 2009, C.H. Beck Verlag Bönker/Lailach, Praxisleitfaden Immobilienrecht, 2. Aufl. 2009, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Elzer/Fritsch/Meier, Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag Elzer/Fritsch/Meier, Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Fran/Wachter, Handbuch Immobilienrecht Europa, 2. Aufl. 2014, CF Müller Verlag Fran/Wachter, Handbuch Immobilienrecht Europa, 2. Aufl. 2014, CF Müller Verlag
Zurück zum Zitat Handschumacher, Zinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts, 1991, Peter Lang Verlag Handschumacher, Zinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts, 1991, Peter Lang Verlag
Zurück zum Zitat Hügel/Elzer, Kommentar zum WEG, 1. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag Hügel/Elzer, Kommentar zum WEG, 1. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Ingenstau/Hufstedt, Kommentar zum ErbbauRG, 9. Aufl. 2010, Carl Heymanns Verlag Ingenstau/Hufstedt, Kommentar zum ErbbauRG, 9. Aufl. 2010, Carl Heymanns Verlag
Zurück zum Zitat Jennißen, Kommentar zum WEG, 3. Aufl. 2012, Otto Schmidt Verlag Jennißen, Kommentar zum WEG, 3. Aufl. 2012, Otto Schmidt Verlag
Zurück zum Zitat Klaßen/Eiermann, Praxisratgeber Wohnungseigentumsrecht, 1. Aufl. 2013, Bundeanzeiger Verlag Klaßen/Eiermann, Praxisratgeber Wohnungseigentumsrecht, 1. Aufl. 2013, Bundeanzeiger Verlag
Zurück zum Zitat Müller, Praktische Fragen des Wohnungseigentums, 6. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag Müller, Praktische Fragen des Wohnungseigentums, 6. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Palandt, Kommentar zum BGB, ErbbauRG §§ 1–39, 73. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag Palandt, Kommentar zum BGB, ErbbauRG §§ 1–39, 73. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Pfennig, Das Erbbaurecht in der Insolvenz, 1. Aufl. 2010, Carl Heymanns Verlag Pfennig, Das Erbbaurecht in der Insolvenz, 1. Aufl. 2010, Carl Heymanns Verlag
Zurück zum Zitat Riecke/Schmid, Kommentar zum WEG, 4. Aufl. 2014, Luchterhand Verlag Riecke/Schmid, Kommentar zum WEG, 4. Aufl. 2014, Luchterhand Verlag
Zurück zum Zitat Sauren, Kommentar zum WEG 6. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag Sauren, Kommentar zum WEG 6. Aufl. 2013, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat Schreiber, Handbuch Immobilienrecht, 3. Aufl. 2011, ESV Verlag Schreiber, Handbuch Immobilienrecht, 3. Aufl. 2011, ESV Verlag
Zurück zum Zitat Timme, Kommentar zum WEG, 2. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag Timme, Kommentar zum WEG, 2. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat v. Oefele/Winkler, Handbuch des Erbbaurechts, 5. Aufl. 2012, C.H. Beck Verlag v. Oefele/Winkler, Handbuch des Erbbaurechts, 5. Aufl. 2012, C.H. Beck Verlag
Zurück zum Zitat von Staudinger, Kommentar zum BGB, Buch 3: Sachenrecht, 15. Aufl. 2009, Sellier – de Gruyter Verlag von Staudinger, Kommentar zum BGB, Buch 3: Sachenrecht, 15. Aufl. 2009, Sellier – de Gruyter Verlag
Metadaten
Titel
Immobilieneigentum
verfasst von
Johannes Handschumacher
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02278-5_2