Skip to main content

2025 | Buch

Impfgegner*innen unter dem ‚Judenstern‘

Wie Corona-Maßnahmen-Gegner*innen die Shoah und das NS-Regime instrumentalisieren

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch ist in Zeiten wie diesen, in denen Populisten wie Trump an die Macht kommen, sich FPÖ-Frontmann Kickl zum Volkskanzler aufschwingen will und er von 30 Prozent der Österreicher*innen bei den Wahlen 2024 gewählt wurde, von ungebrochener Aktualität. Denn an vielen Ecken und Enden der Welt nehmen Antisemitismus, Rechtspopulismus und Verschwörungsideologien zu.

Robert Zanko zeigt in dieser Arbeit auf, wie manche Corona-Maßnahmen-Gegner*innen die Shoah und die Gräuel des NS-Regimes instrumentalisiert haben, um die Menschen zu mobilisieren und zu beeinflussen. Dabei wurde die Frame-Analyse angewandt. Denn Frames leiten die Wahrnehmung und bestimmen die Deutung der Welt. Sie definieren, wer „gut“ und wer „böse“ ist und legitimieren das Handeln.

Diese Arbeit erklärt, wie Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus den fruchtbaren Boden für dieses Reframing bilden und bietet eine Typologie, wie die Shoah und die Gräuel gereframed wurden und wo die Grenzen des Reframings liegen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung – ImpfgegnerInnen unter dem „Judenstern“
Zusammenfassung
Die 100-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bezeichnet in ihrer Rede zum Holocaust-Gedenktag vor dem Europäischen Parlament in Brüssel die „Impfgegner (sic!), die den Judenstern verwenden“ als „die neuen Feinde der Demokratie“ (Der Standard 2022: 1). „Heute sehe ich, wie die Erinnerung an das, was geschehen ist, politisch missbraucht, manchmal sogar verhöhnt und mit Füßen getreten wird“, sagt Margot Friedländer, denn.
Robert Zanko
Kapitel 2. Shoah-Verharmlosung
Zusammenfassung
Die Verharmlosung der Shoah stellt keine Errungenschaft der Coronapandemie dar, sondern sie ist seit 1945 gängige Praxis und wurde auch in der Vergangenheit schon von politischen AkteurInnen strategisch eingesetzt. Damals wie heute inszenieren sich Menschen als Opfer, indem sie sich mit den Opfern der Shoah vergleichen bzw. Vergleiche mit den Gräueln des Nationalsozialismus ziehen. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die gängige Praxis, dass „die Konfrontation mit antisemitischen Taten (…) durch Vergleiche zur Bekräftigung der eigenen Opferrolle umgedeutet“ wurde.
Robert Zanko
Kapitel 3. Wer sich unter dem „Judenstern“ versammelt
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es darum, darzulegen, wer zu den Corona-Maßnahmen-GegnerInnen zählt. Wichtig zu erwähnen ist, dass „nicht alle Menschen, die jetzt auf die Demonstrationen gehen, (…) Antisemiten“ sind. Und auch nicht alle, die den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüberstehen, hängen antisemitischen Verschwörungstheorien an.
Robert Zanko
Kapitel 4. Die theoretische Basis
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wende ich mich den Themen Antisemitismus und (Rechts)Populismus zu, da beide für diese Masterarbeit von Bedeutung sind. Ich lege unter anderem dar, wie Coronapandemie, Verschwörungsmythen und Antisemitismus zusammenhängen und dass der Antisemitismus in der deutschen und österreichischen Gesellschaft nach wie vor präsent ist. Und ich führe aus, dass (Rechts)Populismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen eine Schnittmenge aufweisen.
Robert Zanko
Kapitel 5. Methodentheorie – die Frame Analyse
Zusammenfassung
Im vorangehenden Kapitel wurde die theoretische Basis für diese Masterarbeit dargelegt. In diesem Kapitel geht es jetzt darum, den Blick auf die Frame Analyse zu legen. Dazu werden Frames und die Frame Analyse theoretisch erfasst.
Robert Zanko
Kapitel 6. Das Untersuchungsdesign
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um die Bestimmung des Forschungsfeldes, um konkrete Auswahl der Beiträge für die Frame Analyse, um die Wahl der Transkriptionsart und um die Frage der Anonymisierung der wissenschaftlichen Daten.
Robert Zanko
Kapitel 7. Beispielhafte Durchführung der Frame Analyse
Zusammenfassung
Es würde den Rahmen sprengen, hier alle Transkripte und deren Analyse mit Hilfe der Frame Analyse darzustellen. Allein die Bilder der Transparente ode Schriftzüge, die Social Media Posts und die Transkripte umfassen rund 80 Seiten. Dazu kommt die tabellarische Darstellung der Frame Analyse.
Robert Zanko
Kapitel 8. Ergebnisse: Frames von Corona-Maßnahmen-GegnerInnen
Zusammenfassung
Ziel dieses Kapitels ist es, darzulegen, wie die Shoah und die Gräuel des NS-Regimes durch manche Corona-Maßnahmen-GegnerInnen gereframed werden und wo auf ältere Formen des Antisemitismus zurückgegriffen wird. Dazu wurden ausgewählte Materialien einer kritischen Frame Analyse unterzogen, hier werden die Ergebnisse dieser Frame Analyse präsentiert.
Robert Zanko
Kapitel 9. Beantwortung der Forschungsfrage
Zusammenfassung
Die Forschungsfrage lautet: Wie reframen manche Corona-Maßnahmen-GegnerInnen die Shoah und die Gräuel des NS-Regimes? Und wo gelingt das Reframing der Shoah nicht mehr? Um dies zu beantworten, wurden in einem ersten Schritt mittels kritischer Frame Analyse acht Frames herausgearbeitet.
Robert Zanko
Kapitel 10. Diskussion der Ergebnisse
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde analysiert, wie manche Corona-Maßnahmen-GegnerInnen die Shoah und die Gräuel des NS-Regimes reframen und wo die Grenzen dieses Framings liegen. Ziel war es dabei, die Frames von zivilen AkteurInnen und ProtestbeweglerInnen, alternativen Medienschaffenden, alternativen Autoritäten, politischen AkteurInnen und von den Menschen von nebenan zu erfassen. Es ging um die Breite, nicht um eine Einschränkung auf eine spezielle Gruppe von Corona-Maßnahmen-GegnerInnen, weil diese sich ebenfalls aus vielen Teilen der Gesellschaft rekrutieren.
Robert Zanko
Kapitel 11. Fazit
Zusammenfassung
Am Anfang dieser Arbeit zitiere ich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die in ihrer Rede zum Holocaust-Gedenktag vor dem Europäischen Parlament in Brüssel darauf hinwies, dass sie miterleben muss, wie manche Corona-Maßnahmen-GegnerInnen die Symbole der Ausgrenzung der Juden durch die NationalisozialistInnen – den „Judenstern“ – auf offener Straße schamlos benutzen, um sich selbst als Opfer zu stilisieren.
Robert Zanko
Backmatter
Metadaten
Titel
Impfgegner*innen unter dem ‚Judenstern‘
verfasst von
Robert Zanko
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47816-2
Print ISBN
978-3-658-47815-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47816-2