Um zu verdeutlichen, wie wichtig Kundenbewertungen für die Kaufentscheidung von Konsumenten beim Online- Shopping sind, hat die Omni-Channel- Marketing-Agentur MSM.digital einige Studienergebnisse zum Thema zusammengestellt. So lesen laut einer BVDWStudie zur digitalen Nutzung in Deutschland 76 Prozent der deutschen Internetnutzer Produktbewertungen. In einer Bitkom-Untersuchung gaben sogar 65 Prozent der Online-Shopper an, vor einem Kauf Produktbewertungen zu lesen. Weitere Infos holen sie nachrangig ein auf Preisvergleichsseiten (51 Prozent), in persönlichen Gesprächen mit Freunden oder Familie (50 Prozent), auf Händler-Websites (49 Prozent) und in Testberichten in Medien (TV, Online, Print mit 42 Prozent). Von den 14- bis 29-jährigen Online-Käufern nutzen sogar drei Viertel Kundenrezensionen als Informations- und Entscheidungsgrundlage. Ohne Kundenbewertung dagegen vertrauen 39 Prozent der Online-Konsumenten Angeboten oder Produkten weniger stark. Doch nicht nur beim Online-Shopping, auch wenn Konsumenten Produkte im Laden kaufen, informieren sie sich vorab online, wie der ECC Köln in einer Cross-Channel-Studie ermittelt hat. 22 Prozent nutzen demnach Amazon als Informationsplattform vor dem Offline-Kauf. Und: Sogar direkt im Ladengeschäft ist der Zugang zu Produktbewertungen wichtig: 23 Prozent der europäischen Verbraucher würden im Laden gern von Verkäufern mit Tablets bedient werden, um bessere Produktinformationen zu erhalten oder Produktbewertungen einzusehen. Zu diesem Ergebnis kommt Shopper Trak, Anbieter von Einzelhandelsanalysen.
Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!