Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Individuelles Lernen und Handeln

verfasst von : Swetlana Franken

Erschienen in: Verhaltensorientierte Führung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet die verschiedenen Facetten des individuellen Lernens und Handelns. Es wird die Bedeutung des lebenslangen Lernens und die Rolle des Gehirns bei der Informationsverarbeitung und Speicherung erläutert. Das Lernen begleitet uns das ganze Leben lang und beginnt bereits im Mutterleib. Die Aufforderung, lebenslang zu lernen, ist aus neurobiologischer Sicht ganz natürlich. In der Kindheit werden nicht nur psychomotorische Fertigkeiten und kognitive Kenntnisse erlernt, sondern auch soziales Verhalten und der Umgang mit Emotionen. Das Gehirn spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es verschiedene Formen des Wissens – beschreibendes, prozessuales und emotionales – gleichzeitig weiterentwickelt. Entwicklungspsychologen haben nachgewiesen, dass Kleinkinder sehr schnell und intensiv lernen. Mit dem Alter nimmt die Lernfähigkeit ab, die Lust am Lernen bleibt jedoch bestehen. In der modernen Wissensgesellschaft gewinnt das lebenslange Lernen an Bedeutung, da das Wissen schnell veraltet und ständig aktualisiert werden muss. Der Beitrag untersucht verschiedene Lernformen, darunter das klassische und operante Konditionieren, das kognitive Lernen und das Lernen durch Einsicht. Es wird auch die Rolle der Emotionen und Motivation beim Lernen und Handeln beleuchtet. Das individuelle Handeln wird als zielgerichteter Prozess beschrieben, der auf Wissen, Emotionen und kognitiven Kompetenzen basiert. Die Ethik des individuellen Handelns wird ebenfalls thematisiert, wobei die Verantwortung des Individuums für seine Handlungen und deren Konsequenzen betont wird. Der Beitrag schließt mit der Diskussion über die praktischen Implikationen für Führungskräfte und die Bedeutung des lebenslangen Lernens in der modernen Arbeitswelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Individuelles Lernen und Handeln
verfasst von
Swetlana Franken
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47842-1_3