Ausgehend von vorangegangenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung wird die Bedeutung von Industrie 4.0 diskutiert und in den historischen Kontext eingeordnet. Ein Fokus liegt hierbei auf der Untersuchung des derzeitigen, betrieblichen Umsetzungsstandes mit dem Ziel, branchenübergreifend die wichtigsten Digitalisierungshemmnisse zu identifizieren. Es werden beispielhaft einige technik- und humanbezogene Erfolgsfaktoren zur Auflösung dieser Barrieren vorgestellt. Dabei ist die isolierte Umsetzung einzelner Maßnahmen langfristig allerdings keine Perspektive. Vielmehr stellt deren gezielte Einbettung in eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie ein Schlüsselelement der vierten industriellen Revolution dar. Abschließend werden daher auch organisatorische Aspekte beleuchtet, welche den betrieblichen Mitarbeiter mit dem technischen Fortschritt in Einklang bringen und so den Weg in Richtung der Smart Factory ebnen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten