Der Reshoring-Trend setzt sich fort und die Nachfrage nach flexibler Robotik wächst. ABB investiert nun 280 Millionen US-Dollar in seinen Standort in Schweden und steigert so die Produktionskapazität um 50 %.
In der automatisierten Fertigung will ABB auch autonome mobile Roboter einsetzen.
ABB
ABB hat Investitionen in Höhe von 280 Millionen US-Dollar für die Modernisierung seines Standorts im schwedischen Västerås angekündigt. Ein 65.000 m2 großer Campus soll dabei bestehende Einrichtungen ersetzen. Der neue Campus soll unter anderem eine automatisierte Fertigung, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Schulungszentren umfassen. Mit dem Ausbau sollen die Produktionskapazitäten um 50 % steigen und die Entwicklung von KI-gestützten Industrie- und kollaborativen Robotern vorangetrieben werden.
Die Investition ist Teil eines Gesamtpakets von insgesamt 450 Millionen US-Dollar, mit dem das Unternehmen zuvor bereits seine Standorte in Shanghai (China) und Auburn Hills (USA) ausgebaut hat. Der Standort in Västerås soll für ABB nun zum Zentrum für Robotikprodukte in Europa werden. Unter anderem kann das Unternehmen dort mit Kunden und Partnern bei der Entwicklung von Robotik- und Automatisierungslösungen zusammenarbeiten. Die Eröffnung des neuen Campus ist für Ende 2026 geplant.