In diesem Kapitel wollen wir uns ansehen, wie Sie mit Cordova Informationen zu dem Gerät eines Anwenders und der darauf laufenden Software sowie dessen konkreter Netzwerkverbindung herausbekommen. Dies sind im Wesentlichen rein informative Eigenschaften, die man aber bei gewissen Prozessen (etwa Entscheidungen für oder gegen einen bestimmten Folgeschritt) durchaus nutzen kann und wird. Es kann für eine App etwa entscheidend sein, ob eine Netzwerkverbindung vorhanden ist und wenn ja, wie schnell diese ist. Oder es ist wichtig, welches Betriebssystem die Basis einer App bildet. Denn bestimmte Features von Cordova stehen ja nicht auf allen grundsätzlich unterstützten Plattformen zur Verfügung. Auch kann der Ladezustand des Akkus von Bedeutung sein. Ein weiteres Thema ist die Verwendung von Rückmeldungen an den Anwender. Also akustische und optische Meldungen, aber auch haptische Signale wie Vibrationen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Unternehmen haben das Innovationspotenzial der eigenen Mitarbeiter auch außerhalb der F&E-Abteilung erkannt. Viele Initiativen zur Partizipation scheitern in der Praxis jedoch häufig. Lesen Sie hier - basierend auf einer qualitativ-explorativen Expertenstudie - mehr über die wesentlichen Problemfelder der mitarbeiterzentrierten Produktentwicklung und profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Jetzt gratis downloaden!