Skip to main content

1997 | Buch

Informations- und Anreizprobleme im Krankenhaussektor

Eine institutionenökonomische Analyse

verfasst von: Andrea Schwartz

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buchreihe : Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen stellt das zentrale Thema der gesundheitspolitischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland dar. Vor allem der Krankenhaussektor ist in den letzten dreißig Jahren schneller gewachsen als alle anderen Bereiche des Gesundheitswesens und weist derzeit ein jährliches Ausgabenvolumen von rund 80 Milliarden DM auf. Die Ausgaben pro Krankenhauspatient haben sich von 1519 DM im Jahre 1970 auf ca. 6000 DM im Jahre 1995 fast vervierfacht1.
Andrea Schwartz
2. Begriffliche und theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Um ein Grundverständnis für die Spezifika des Gesundheitswesens und insbesondere des Krankenhaussektors zu schaffen, bedarf es zunächst der Klärung einiger grundlegender Begriffe und der Darstellung wesentlicher Problembereiche.
Andrea Schwartz
3. Die Verfügungsrechtestruktur des Krankenhaus
Zusammenfassung
Bei der Darstellung des Verhaltens des Krankenhauses gehen traditionellere Modelle1 von einem Verhalten aus, das als das eines “single-minded profit maximizers”2 interpretiert werden kann. Wie Entscheidungen innerhalb der Institution Krankenhaus zustande kommen, wird nicht weiter diskutiert. Sloan und Becker (1981) beschreiben dieses Defizit sehr plakativ: “Inner workings remain a black box.”3
Andrea Schwartz
4. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Patient und Krankenhausarzt
Zusammenfassung
Charakteristisch für die Leistungen eines Krankenhauses ist, daß sie auf der Grundlage eines direkten Verhältnisses zwischen Patient und Arzt erbracht werden. Dementsprechend wird die Krankenhausarbeit weitgehend durch “ärztliche Primärentscheidungen”‘1 bestimmt. In den folgenden Ausführungen wird dem dominierenden Einfluß der ‘medical staff auf die Leistungserbringung im Krankenhaus Rechnung getragen. Die Beziehung zwischen Patient und Krankenhausarzt steht im Mittelpunkt der Analyse, wobei teilweise auch eine Erweiterung des Betrachtungswinkels auf das Krankenhaus als Ganzes erfolgt (Abb. 14).
Andrea Schwartz
5. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Krankenkasse und Versicherungsnehmer
Zusammenfassung
Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Principal—Agent—Beziehung zwischen (Gesetzlicher) Krankenkasse und Versicherungsnehmer (Abb. 21), die einen Spezialfall der Beziehung zwischen einem Versicherungsgeber und einem Versicherungsnehmer darstellt1.
Andrea Schwartz
6. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Krankenkasse und Krankenhaus
Zusammenfassung
Die bestehenden Informationsasymmetrien zwischen Krankenkasse und Krankenhaus sind Untersuchungsgegenstand dieses Kapitels (Abb. 26).
Andrea Schwartz
7. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Den Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit bildet die Kostenentwicklung im Krankenhaussektor, die seit Jahren einen gewichtigen gesundheitspolitischen Problembereich darstellt. Hauptanliegen ist es, die Informations— und Anreizprobleme zwischen den Basisakteuren im Krankenhaussektor näher zu untersuchen, die ursächlich für diese Kostenentwicklung sind, sowie Möglichkeiten zu deren Bewältigung bzw. Reduzierung aufzuzeigen.
Andrea Schwartz
8. Literaturverzeichnis
Andrea Schwartz
Backmatter
Metadaten
Titel
Informations- und Anreizprobleme im Krankenhaussektor
verfasst von
Andrea Schwartz
Copyright-Jahr
1997
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-663-08565-2
Print ISBN
978-3-8244-6385-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08565-2